Warum ich aufhöre, Jude zu sein

Ein israelischer Standpunkt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Mind & Body
Cover of the book Warum ich aufhöre, Jude zu sein by Shlomo Sand, Ullstein Ebooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Shlomo Sand ISBN: 9783843706179
Publisher: Ullstein Ebooks Publication: October 25, 2013
Imprint: Language: German
Author: Shlomo Sand
ISBN: 9783843706179
Publisher: Ullstein Ebooks
Publication: October 25, 2013
Imprint:
Language: German

Wann bin ich Jude? Wenn ich mich selbst als solcher verstehe oder wenn ich so bezeichnet werde? Was genau bedeutet "jüdische Identität" und worauf gründet sie? Gibt es eine säkulare jüdische Kultur, die all jenen gemeinsam ist, die sich als Juden betrachten? Was ist der Unterschied zwischen einem Israeli und einem Juden? Brisante Fragen, die den israelischen Historiker Shlomo Sand seit langem umtreiben und die er in seinem neuen Buch anhand persönlicher Erfahrungen zu beantworten sucht. Nach seinem Bestseller "Die Erfindung des jüdischen Volkes" reflektiert Sand sein eigenes Verhältnis zum Judentum, zur jüdischen Identität und zu dem Staat, in dem er lebt. Wie kann Israel demokratisch sein, wenn es nicht seinen Staatsbürgern, sondern den Juden der Welt gehört? Was bedeutet es, in diesem Staat "Jude" zu sein, und was empfinden jene, die es nicht sind? Sands Buch ist eine Streitschrift gegen jüdischen Ethnozentrismus und ein Plädoyer für eine offene, demokratische Gesellschaft, die den Palästinensern als gleichberechtigten Mitbürgern die Hand reicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wann bin ich Jude? Wenn ich mich selbst als solcher verstehe oder wenn ich so bezeichnet werde? Was genau bedeutet "jüdische Identität" und worauf gründet sie? Gibt es eine säkulare jüdische Kultur, die all jenen gemeinsam ist, die sich als Juden betrachten? Was ist der Unterschied zwischen einem Israeli und einem Juden? Brisante Fragen, die den israelischen Historiker Shlomo Sand seit langem umtreiben und die er in seinem neuen Buch anhand persönlicher Erfahrungen zu beantworten sucht. Nach seinem Bestseller "Die Erfindung des jüdischen Volkes" reflektiert Sand sein eigenes Verhältnis zum Judentum, zur jüdischen Identität und zu dem Staat, in dem er lebt. Wie kann Israel demokratisch sein, wenn es nicht seinen Staatsbürgern, sondern den Juden der Welt gehört? Was bedeutet es, in diesem Staat "Jude" zu sein, und was empfinden jene, die es nicht sind? Sands Buch ist eine Streitschrift gegen jüdischen Ethnozentrismus und ein Plädoyer für eine offene, demokratische Gesellschaft, die den Palästinensern als gleichberechtigten Mitbürgern die Hand reicht.

More books from Ullstein Ebooks

Cover of the book Aufmerksamkeit by Shlomo Sand
Cover of the book Verflucht seist du by Shlomo Sand
Cover of the book Stirb, mein Prinz by Shlomo Sand
Cover of the book Dem Krebs davonleben by Shlomo Sand
Cover of the book Denken wird überschätzt by Shlomo Sand
Cover of the book Elvis hat das Gebäude verlassen by Shlomo Sand
Cover of the book Ich brauche euch zum Leben by Shlomo Sand
Cover of the book Mordsfreunde by Shlomo Sand
Cover of the book Der ewige Gärtner by Shlomo Sand
Cover of the book Moin by Shlomo Sand
Cover of the book Ist das Liebe oder kann das weg? by Shlomo Sand
Cover of the book Die Töchter der Kälte by Shlomo Sand
Cover of the book Gegen Demokratie by Shlomo Sand
Cover of the book Elli gibt den Löffel ab by Shlomo Sand
Cover of the book Der Mondscheingarten by Shlomo Sand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy