Warum Luther die Reformation versemmelt hat

Eine Streitschrift

Fiction & Literature
Cover of the book Warum Luther die Reformation versemmelt hat by Friedrich Christian Delius, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Christian Delius ISBN: 9783644401907
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: March 10, 2017
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Christian Delius
ISBN: 9783644401907
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: March 10, 2017
Imprint:
Language: German

500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag bittet Friedrich Christian Delius den großen Reformator zum Zwiegespräch. Der Ausgangspunkt: Bei allem Eifer hat Luther doch eines der wichtigsten Dogmen der christlichen Kirche – die Erbsünde – unangetastet gelassen. Und das, obwohl es mitnichten auf Jesus oder die Überlieferung der Evangelisten, sondern nachweislich auf einen Übersetzungsfehler des Kirchenvaters Augustinus zurückgeht. Die Frage, die Delius auf der Seele brennt, hat auch im Reformationsjahr 2017, in dem an Hymnen wie Schmähschriften über Luther wahrlich kein Mangel herrscht, bislang niemand zu stellen gewagt: Warum, so möchte er wissen, hat der Erneuerer der Kirche auf halber Strecke schlappgemacht? Warum hat er es zugelassen, dass das Dogma der Erbsünde, dieses Seelenfolterinstrument erster Güte und bis heute größtes christliches Tabu, unberührt blieb? Warum folgte er unhinterfragt seinem Lehrmeister Augustinus, mit dem die frohe Botschaft zur drohenden Botschaft wurde? Friedrich Christian Delius bittet Luther um seinen Segen für das Unternehmen, dort weiterzudenken, wo dieser selbst aufgehört hat – und er tut es im gleichen Atemzug. Eine so anregende wie spannende Auseinandersetzung mit einem der Grundpfeiler des abendländischen Denkens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag bittet Friedrich Christian Delius den großen Reformator zum Zwiegespräch. Der Ausgangspunkt: Bei allem Eifer hat Luther doch eines der wichtigsten Dogmen der christlichen Kirche – die Erbsünde – unangetastet gelassen. Und das, obwohl es mitnichten auf Jesus oder die Überlieferung der Evangelisten, sondern nachweislich auf einen Übersetzungsfehler des Kirchenvaters Augustinus zurückgeht. Die Frage, die Delius auf der Seele brennt, hat auch im Reformationsjahr 2017, in dem an Hymnen wie Schmähschriften über Luther wahrlich kein Mangel herrscht, bislang niemand zu stellen gewagt: Warum, so möchte er wissen, hat der Erneuerer der Kirche auf halber Strecke schlappgemacht? Warum hat er es zugelassen, dass das Dogma der Erbsünde, dieses Seelenfolterinstrument erster Güte und bis heute größtes christliches Tabu, unberührt blieb? Warum folgte er unhinterfragt seinem Lehrmeister Augustinus, mit dem die frohe Botschaft zur drohenden Botschaft wurde? Friedrich Christian Delius bittet Luther um seinen Segen für das Unternehmen, dort weiterzudenken, wo dieser selbst aufgehört hat – und er tut es im gleichen Atemzug. Eine so anregende wie spannende Auseinandersetzung mit einem der Grundpfeiler des abendländischen Denkens.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Bliefe von dlüben by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Vespasian: Das Schwert des Tribuns by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Ich sehe was, was du nicht siehst by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Ermutigung zum unzeitgemäßen Leben by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Die Zweierbeziehung by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Ziemlich mitgenommen by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Das Mädchen mit den Teufelsaugen by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Viktorias Erbe by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Intuition by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Operation JFK by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Im Land der letzten Dinge by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Cut by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Das Gold des Lombarden by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Infinitissimo by Friedrich Christian Delius
Cover of the book Gauß by Friedrich Christian Delius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy