Was man für Geld nicht kaufen kann

Die moralischen Grenzen des Marktes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Was man für Geld nicht kaufen kann by Michael J. Sandel, Ullstein Ebooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael J. Sandel ISBN: 9783843705097
Publisher: Ullstein Ebooks Publication: November 9, 2012
Imprint: Language: German
Author: Michael J. Sandel
ISBN: 9783843705097
Publisher: Ullstein Ebooks
Publication: November 9, 2012
Imprint:
Language: German

Darf ein Staat Söldner verpflichten, um Kriege zu führen? Ist es moralisch vertretbar, Leute dafür zu bezahlen, dass sie Organe spenden? Dürfen Unternehmen gegen Geld das Recht erwerben, die Luft zu verpesten? Fast alles scheint heute käuflich zu sein. Wollten wir das so? Und was können wir dagegen tun? Mit Verve und anhand prägnanter Beispiele widmet sich Michael J. Sandel dieser wichtigen ethischen Frage. Die Regeln des Marktes haben fast alle Lebensbereiche infiltriert, auch jene, die eigentlich jenseits von Konsum und Mehrwert liegen sollten: Medizin, Erziehung, Politik, Recht und Gesetz, Kunst, Sport, sogar Familie und Partnerschaft. Ohne es zu merken, haben wir uns von einer Marktwirtschaft in eine Marktgesellschaft gewandelt. Ist da nicht etwas grundlegend schief gelaufen? Mit Verve und anhand prägnanter Beispiele wirft Michael Sandel eine der wichtigsten ethischen Fragen unserer Zeit auf: Wie können wir den Markt daran hindern, Felder zu beherrschen, in denen er nichts zu suchen hat? Wo liegen seine moralischen Grenzen? Und wie können wir zivilisatorische Errungenschaften bewahren, für die sich der Markt nicht interessiert und die man für kein Geld der Welt kaufen kann?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Darf ein Staat Söldner verpflichten, um Kriege zu führen? Ist es moralisch vertretbar, Leute dafür zu bezahlen, dass sie Organe spenden? Dürfen Unternehmen gegen Geld das Recht erwerben, die Luft zu verpesten? Fast alles scheint heute käuflich zu sein. Wollten wir das so? Und was können wir dagegen tun? Mit Verve und anhand prägnanter Beispiele widmet sich Michael J. Sandel dieser wichtigen ethischen Frage. Die Regeln des Marktes haben fast alle Lebensbereiche infiltriert, auch jene, die eigentlich jenseits von Konsum und Mehrwert liegen sollten: Medizin, Erziehung, Politik, Recht und Gesetz, Kunst, Sport, sogar Familie und Partnerschaft. Ohne es zu merken, haben wir uns von einer Marktwirtschaft in eine Marktgesellschaft gewandelt. Ist da nicht etwas grundlegend schief gelaufen? Mit Verve und anhand prägnanter Beispiele wirft Michael Sandel eine der wichtigsten ethischen Fragen unserer Zeit auf: Wie können wir den Markt daran hindern, Felder zu beherrschen, in denen er nichts zu suchen hat? Wo liegen seine moralischen Grenzen? Und wie können wir zivilisatorische Errungenschaften bewahren, für die sich der Markt nicht interessiert und die man für kein Geld der Welt kaufen kann?

More books from Ullstein Ebooks

Cover of the book Solang die Welt noch schläft by Michael J. Sandel
Cover of the book Fragen Sie Dr. Johannes by Michael J. Sandel
Cover of the book Zimmer Nr. 10 by Michael J. Sandel
Cover of the book Dein Bild für immer by Michael J. Sandel
Cover of the book Gesägt, getan by Michael J. Sandel
Cover of the book Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst by Michael J. Sandel
Cover of the book Die Glasbläserin by Michael J. Sandel
Cover of the book 15½ Regeln für die Zukunft by Michael J. Sandel
Cover of the book Das Haus hinter den Dünen by Michael J. Sandel
Cover of the book Kakerlaken by Michael J. Sandel
Cover of the book Ich bin zu alt für diesen Scheiß by Michael J. Sandel
Cover of the book Blut auf dem Mond by Michael J. Sandel
Cover of the book Das Findelhaus by Michael J. Sandel
Cover of the book Neues von der Arschterrasse by Michael J. Sandel
Cover of the book Hinter den Fassaden von Versailles by Michael J. Sandel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy