Web-basierte Referenzarchitektur für virtuelle Techniken

Mit Anwendungsbeispielen aus der Industrie

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Artificial Intelligence, General Computing
Cover of the book Web-basierte Referenzarchitektur für virtuelle Techniken by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann ISBN: 9783658172497
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 14, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
ISBN: 9783658172497
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 14, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

In diesem essential zum Verbundprojekt ARVIDA wird von den Autoren die zunehmende Bedeutung der Virtuellen Techniken (VT) in der industriellen Produktentwicklung und Produktionsplanung prägnant und in Kürze beschrieben. Als Resultat der neuen, vielfältigen Anforderungen, die sich aus den Entwicklungen rund um Industrie 4.0 ergeben, wird eine erheblich flexiblere Gestaltung von VT-Systemen notwendig. Der gewählte Ansatz nutzt etablierte, dienstorientierte Web-Technologien sowie Konzepte aus dem Semantic Web zum Aufbau einer offenen Referenzarchitektur. Diese wurden in industriellen Anwendungsszenarien in Hinblick auf Interoperabilität, Systemperformanz und Transparenz bei der Anwendungsentwicklung evaluiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem essential zum Verbundprojekt ARVIDA wird von den Autoren die zunehmende Bedeutung der Virtuellen Techniken (VT) in der industriellen Produktentwicklung und Produktionsplanung prägnant und in Kürze beschrieben. Als Resultat der neuen, vielfältigen Anforderungen, die sich aus den Entwicklungen rund um Industrie 4.0 ergeben, wird eine erheblich flexiblere Gestaltung von VT-Systemen notwendig. Der gewählte Ansatz nutzt etablierte, dienstorientierte Web-Technologien sowie Konzepte aus dem Semantic Web zum Aufbau einer offenen Referenzarchitektur. Diese wurden in industriellen Anwendungsszenarien in Hinblick auf Interoperabilität, Systemperformanz und Transparenz bei der Anwendungsentwicklung evaluiert.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Campus-Management Systeme als Administrative Systeme by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Quantitative Betriebswirtschaftslehre Band I by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Management der Informationssicherheit by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Praxisleitfaden zur Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Social Freezing by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Precarity and Loss by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Veranstaltungsformate im Vergleich by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Handbuch frühkindliche Bildungsforschung by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Bilanz für Ingenieure by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Vergaberecht nach Ansprüchen by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Soziometrie by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book TCP und UDP Internals by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Auftrags- und Projektmanagement by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book Grenzen by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
Cover of the book E-Learning und Blended Learning by Sarah Brauns, Hilko Hoffmann, Peter Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy