Wenn die Welle bricht

Wilhelm Reich und die Funktion des Orgasmus - eine Neubewertung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Human Sexuality
Cover of the book Wenn die Welle bricht by Jürgen Fischer, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Fischer ISBN: 9783752876963
Publisher: Books on Demand Publication: May 25, 2018
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Fischer
ISBN: 9783752876963
Publisher: Books on Demand
Publication: May 25, 2018
Imprint:
Language: German

Dieser Text ist auch im Buch "ORGON - Die Lebensenergie" enthalten. Diesen Text habe ich im Jahr 2015 für das Buch "Sexuelle Liebe mit 50+ Tantra und energetische Liebe für erwachsene Menschen" geschrieben. Er wurde damals vom Verlag mit der Begründung abgelehnt, er sei zu negativ, d.h. zu desillusionierend für die Leser. Was er beschreibt, ist eine Bestandsaufnahme der Erfahrungen mit Reich'scher Körpertherapie und er räumt mit der Illusion auf, dass Wilhelm Reich einen therapeutischen Weg zur energetischen Gesundheit entwickelt hat. Reichs psychoanalytische und später seine körperpsychotherapeutische Arbeit orientierte sich also nicht daran, Menschen von irgendwelchen neurotischen Symptomen zu kurieren, die ihre Lebensqualität einschränken und um die Menschen fähig zu machen, sich wieder in den oft destruktiven normalen Alltag zu integrieren. Er sah sich in seiner Arbeit als revolutionärer, subversiver Arzt, der nicht weniger wollte, als die vollständige Befreiung des Menschen von jeder neurotischen Beschränkung. Er wollte den Menschen die vollständigen lebendigen biologischen, emotionellen und geistigen Funktionen wiedergeben. Mit der Wiederherstellung der Or­gas­mus­fä­hig­keit würden neurotische Erkrankungen ganz von alleine verschwinden und Menschen würden sich nicht mehr mit lebensfeindlichen, ungerechten und entwürdigenden Lebensumständen abfinden. Und so ist es auch nachvollziehbar, dass sich ein derartiger therapeutischer Ansatz nicht gesellschaftlich durchsetzen konnte - ganz abgesehen davon, ob er von medizinischen Standpunkt her tatsächlich realisiert werden kann. Ich behaupte, dass alle Therapien in Bezug auf die Wiederherstellung der orgastischen Potenz versagt haben und dass Reichs Überzeugung, es gäbe einen therapeutischen Weg aus der Massenseuche der Neurose, viel zu optimistisch war. Und das hat er 1952 selbst eingestanden: "Ich möchte, dass Sie verstehen, dass individuelle Therapie nutzlos ist. Nutzlos! Oh ja, von großem Nutzen, um Geld zu machen und hier und da zu helfen. Aber vom Standpunkt des sozialen Problems, vom Standpunkt geistig-seelischer Hygiene aus gesehen ist das nutzlos. Deshalb gab ich es auf." (Wilhelm Reich spricht über Sigmund Freud, S. 30)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Text ist auch im Buch "ORGON - Die Lebensenergie" enthalten. Diesen Text habe ich im Jahr 2015 für das Buch "Sexuelle Liebe mit 50+ Tantra und energetische Liebe für erwachsene Menschen" geschrieben. Er wurde damals vom Verlag mit der Begründung abgelehnt, er sei zu negativ, d.h. zu desillusionierend für die Leser. Was er beschreibt, ist eine Bestandsaufnahme der Erfahrungen mit Reich'scher Körpertherapie und er räumt mit der Illusion auf, dass Wilhelm Reich einen therapeutischen Weg zur energetischen Gesundheit entwickelt hat. Reichs psychoanalytische und später seine körperpsychotherapeutische Arbeit orientierte sich also nicht daran, Menschen von irgendwelchen neurotischen Symptomen zu kurieren, die ihre Lebensqualität einschränken und um die Menschen fähig zu machen, sich wieder in den oft destruktiven normalen Alltag zu integrieren. Er sah sich in seiner Arbeit als revolutionärer, subversiver Arzt, der nicht weniger wollte, als die vollständige Befreiung des Menschen von jeder neurotischen Beschränkung. Er wollte den Menschen die vollständigen lebendigen biologischen, emotionellen und geistigen Funktionen wiedergeben. Mit der Wiederherstellung der Or­gas­mus­fä­hig­keit würden neurotische Erkrankungen ganz von alleine verschwinden und Menschen würden sich nicht mehr mit lebensfeindlichen, ungerechten und entwürdigenden Lebensumständen abfinden. Und so ist es auch nachvollziehbar, dass sich ein derartiger therapeutischer Ansatz nicht gesellschaftlich durchsetzen konnte - ganz abgesehen davon, ob er von medizinischen Standpunkt her tatsächlich realisiert werden kann. Ich behaupte, dass alle Therapien in Bezug auf die Wiederherstellung der orgastischen Potenz versagt haben und dass Reichs Überzeugung, es gäbe einen therapeutischen Weg aus der Massenseuche der Neurose, viel zu optimistisch war. Und das hat er 1952 selbst eingestanden: "Ich möchte, dass Sie verstehen, dass individuelle Therapie nutzlos ist. Nutzlos! Oh ja, von großem Nutzen, um Geld zu machen und hier und da zu helfen. Aber vom Standpunkt des sozialen Problems, vom Standpunkt geistig-seelischer Hygiene aus gesehen ist das nutzlos. Deshalb gab ich es auf." (Wilhelm Reich spricht über Sigmund Freud, S. 30)

More books from Books on Demand

Cover of the book Ion Exchange Resins and Adsorbents in Chemical Processing by Jürgen Fischer
Cover of the book Jazzy - ein Katzenmädchen auf drei Pfoten by Jürgen Fischer
Cover of the book Selbstbetrachtungen by Jürgen Fischer
Cover of the book TCM - Kidney - Yang deficiency by Jürgen Fischer
Cover of the book Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns by Jürgen Fischer
Cover of the book Wasser by Jürgen Fischer
Cover of the book Haimatochare by Jürgen Fischer
Cover of the book Zwanzig Erfolgsfaktoren der extremen Rechten: Zwanzig Gegenstrategien by Jürgen Fischer
Cover of the book Der Schwingpendel als Energiesensor by Jürgen Fischer
Cover of the book Millionnaire par la Bourse by Jürgen Fischer
Cover of the book Over the Top by Jürgen Fischer
Cover of the book Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg by Jürgen Fischer
Cover of the book The Fairyland of Science by Jürgen Fischer
Cover of the book The Nursery Alice by Jürgen Fischer
Cover of the book Bien! Vokabeln by Jürgen Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy