Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics, Nature
Cover of the book Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat by Ernst Peter Fischer, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Peter Fischer ISBN: 9783642347634
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 8, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Ernst Peter Fischer
ISBN: 9783642347634
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 8, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

„Wissenschaft wird von Menschen gemacht“

Mit diesem Zitat des Physikers und Humanisten Werner Heisenberg leitet Ernst Peter Fischer sein Buch über die „zweite Erschaffung der Welt“ ein. Seiner Auffassung nach nehmen wir diesen einfachen und an sich selbstverständlichen Satz nicht zur Kenntnis und ernst, wie die Naturforscher mit ihren naturwissenschaftlichen und medizinischen Erträgen seit dem 17. Jahrhundert maßgeblich ihr und damit unser aller gegenwärtiges Leben geprägt und praktisch gestaltet haben. Er schreibt: "Tatsächlich ist es so, dass sich europäische Gesellschaften – nicht zuletzt die deutsche – im frühen 21. Jahrhundert nahezu vollständig und unumkehrbar in Abhängigkeit von wissenschaftlich-technischen Fortschritten etwa bei der Ressourcennutzung, der Energiegewinnung, der Krankenversorgung oder der Kommunikation entfaltet haben. Und ihre Geschichte – ihr Vorwärtsstreben in die derzeitige Lage und ihr Aussehen – kann man nur verstehen, wenn man die dazugehörige Dynamik berücksichtigt, wenn man also die Geschichte der Wissenschaften und der mit ihren Kenntnissen möglichen Technik zur Kenntnis nimmt, die in ihrer relevanten und aktuellen Form im frühen 17. Jahrhundert begonnen und den europäischen Sonderweg zum Wohlstand bereitet hat, den viele Millionen Menschen ganz selbstverständlich in wachsender Zahl genießen, ohne zu fragen, woher er kommt und welchen Ideen sie ihn zu verdanken haben."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Wissenschaft wird von Menschen gemacht“

Mit diesem Zitat des Physikers und Humanisten Werner Heisenberg leitet Ernst Peter Fischer sein Buch über die „zweite Erschaffung der Welt“ ein. Seiner Auffassung nach nehmen wir diesen einfachen und an sich selbstverständlichen Satz nicht zur Kenntnis und ernst, wie die Naturforscher mit ihren naturwissenschaftlichen und medizinischen Erträgen seit dem 17. Jahrhundert maßgeblich ihr und damit unser aller gegenwärtiges Leben geprägt und praktisch gestaltet haben. Er schreibt: "Tatsächlich ist es so, dass sich europäische Gesellschaften – nicht zuletzt die deutsche – im frühen 21. Jahrhundert nahezu vollständig und unumkehrbar in Abhängigkeit von wissenschaftlich-technischen Fortschritten etwa bei der Ressourcennutzung, der Energiegewinnung, der Krankenversorgung oder der Kommunikation entfaltet haben. Und ihre Geschichte – ihr Vorwärtsstreben in die derzeitige Lage und ihr Aussehen – kann man nur verstehen, wenn man die dazugehörige Dynamik berücksichtigt, wenn man also die Geschichte der Wissenschaften und der mit ihren Kenntnissen möglichen Technik zur Kenntnis nimmt, die in ihrer relevanten und aktuellen Form im frühen 17. Jahrhundert begonnen und den europäischen Sonderweg zum Wohlstand bereitet hat, den viele Millionen Menschen ganz selbstverständlich in wachsender Zahl genießen, ohne zu fragen, woher er kommt und welchen Ideen sie ihn zu verdanken haben."

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Killing in a Gray Area between Humanitarian Law and Human Rights by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Reaktortechnik by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Topics in Grammatical Inference by Ernst Peter Fischer
Cover of the book European Yearbook of International Economic Law 2014 by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Gynecological Imaging by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Wild Crop Relatives: Genomic and Breeding Resources by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Quartz: Deposits, Mineralogy and Analytics by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Root Ecology by Ernst Peter Fischer
Cover of the book The Nature of Motive Force by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Capacity Building for the Planning, Assessment and Systematic Observations of Forests by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Mobile Intensive Care Units by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht by Ernst Peter Fischer
Cover of the book The Neurobiology of Childhood by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Polymer Libraries by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Basic Algebraic Geometry 2 by Ernst Peter Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy