Wie ein Schatten sind unsere Tage

Die Geschichte der Familie Grünbaum

Biography & Memoir, Religious, Historical
Cover of the book Wie ein Schatten sind unsere Tage by Inge Geiler, Schöffling & Co.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inge Geiler ISBN: 9783895619908
Publisher: Schöffling & Co. Publication: October 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Inge Geiler
ISBN: 9783895619908
Publisher: Schöffling & Co.
Publication: October 1, 2012
Imprint:
Language: German

In einer Wandverkleidung hinter der Heizung ihres Wohnzimmers fand Inge Geiler eines Tages ein Bündel Papiere: lose Zettel, Fotografien, Zeitungen, Postkarten und Briefe, gerichtet an ein Ehepaar, das zu Beginn der vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in diesem Zimmer gewohnt hatte. Meier und Elise Grünbaum, aus Wiesbaden kommend, waren in ein jüdisches Altersheim nach Frankfurt gezogen. Von dort aus mieteten sie ein Zimmer in der jüdischen Pension Nussbaum, wo sie bis zur Deportation nach Theresienstadt lebten. Erst Jahre später fand Inge Geiler die Zeit, den Spuren ihrer "Gäste" zu folgen. Sie recherchierte auf Standes- und Einwohnermeldeämtern, suchte in Geburts- und Sterberegistern und setzte Stück für Stück das Bild einer großen Familie zusammen, die die Zeitläufte auseinandergerissen hatten. Eingebettet in die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, erzählt Inge Geiler in berührender Weise die Geschichte der Familie Grünbaum: von ihren Ursprüngen in Geisa und Forchheim bis in die USA, wo Nachkommen der weitverzweigten Familie heute leben. Ohne den zufälligen Fund der Briefe wären Meier und Elise Grünbaum anonyme Opfer geblieben. In WIE EIN SCHATTEN SIND UNSERE TAGE wird ihre Geschichte bewahrt und weitergegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In einer Wandverkleidung hinter der Heizung ihres Wohnzimmers fand Inge Geiler eines Tages ein Bündel Papiere: lose Zettel, Fotografien, Zeitungen, Postkarten und Briefe, gerichtet an ein Ehepaar, das zu Beginn der vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in diesem Zimmer gewohnt hatte. Meier und Elise Grünbaum, aus Wiesbaden kommend, waren in ein jüdisches Altersheim nach Frankfurt gezogen. Von dort aus mieteten sie ein Zimmer in der jüdischen Pension Nussbaum, wo sie bis zur Deportation nach Theresienstadt lebten. Erst Jahre später fand Inge Geiler die Zeit, den Spuren ihrer "Gäste" zu folgen. Sie recherchierte auf Standes- und Einwohnermeldeämtern, suchte in Geburts- und Sterberegistern und setzte Stück für Stück das Bild einer großen Familie zusammen, die die Zeitläufte auseinandergerissen hatten. Eingebettet in die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, erzählt Inge Geiler in berührender Weise die Geschichte der Familie Grünbaum: von ihren Ursprüngen in Geisa und Forchheim bis in die USA, wo Nachkommen der weitverzweigten Familie heute leben. Ohne den zufälligen Fund der Briefe wären Meier und Elise Grünbaum anonyme Opfer geblieben. In WIE EIN SCHATTEN SIND UNSERE TAGE wird ihre Geschichte bewahrt und weitergegeben.

More books from Schöffling & Co.

Cover of the book Etwas Seltenes überhaupt by Inge Geiler
Cover of the book Einmal Gärtner - immer Gärtner by Inge Geiler
Cover of the book Lichter als der Tag by Inge Geiler
Cover of the book Ungeheure Veränderungen in letzter Minute by Inge Geiler
Cover of the book Sissinghurst by Inge Geiler
Cover of the book Im Schwanenhals by Inge Geiler
Cover of the book Der Reservetorwart by Inge Geiler
Cover of the book Auf Wiedersehen in Kenilworth by Inge Geiler
Cover of the book Lange Schatten in Berlin by Inge Geiler
Cover of the book Bleib wo du bist by Inge Geiler
Cover of the book Die Middlesteins by Inge Geiler
Cover of the book Buick Rivera by Inge Geiler
Cover of the book Die Stunde zwischen Hund und Wolf by Inge Geiler
Cover of the book Das Zimmermädchen by Inge Geiler
Cover of the book Was macht dein Garten? by Inge Geiler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy