Wie erzählt Poussin? Proben zur Anwendbarkeit poetologischer Begriffe aus Literatur- und Theaterwissenschaft auf Werke der bildenden Kunst. Versuch einer "Wechselseitigen Erhellung der Künste"

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Wie erzählt Poussin? Proben zur Anwendbarkeit poetologischer Begriffe aus Literatur- und Theaterwissenschaft auf Werke der bildenden Kunst. Versuch einer "Wechselseitigen Erhellung der Künste" by Werner Brück, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Brück ISBN: 9783735703934
Publisher: Books on Demand Publication: September 9, 2014
Imprint: Language: German
Author: Werner Brück
ISBN: 9783735703934
Publisher: Books on Demand
Publication: September 9, 2014
Imprint:
Language: German
Auf welche Art und Weise erzeugt das Gestalten mit bildkünstlerischen Mitteln eine Erzählung? Immer wieder gestellt, gewinnt diese Frage subversiven Charakter. Zwar haben Literatur- und Theaterwissenschaft Begriffe zur Untersuchung sprachlicher Erzählung. Aber kann man diese Begriffe auch auf bildkünstlerisch erzeugte Erzählung anwenden? Dargestellte Handlung resultiert aus Darstellungshandlung, aus literarischem Sprachhandeln, aus bildkünstlerischem Gestaltungshandeln. Aufgrund der Inkommensurabiltät der Zeichensysteme muss künstlerisches Erzählen in seiner Spezifik von Farb- und Formverwendung (Malerei) bzw. sprachlicher Äusserung (Literatur) herausgearbeitet werden (H. White), was hier anhand der Werke von Pierre Corneille und Nicolas Poussin geschieht. Wissenschaftstheoretisches Ziel ist eine "Wechselseitige Erhellung der Künste" (O. Walzel), in diesem Falle auch als ein neues Einverständnis über relevante Fragestellungen und Methoden (T. Kuhn), in kritisch-rationalistischer Prüfung am Werk (K. Popper), die Subjektivität zur intersubjektiven Diskussion stellt. Der Autor folgt den Ansätzen von Aristoteles, Edmund Husserl, Kurt Badt u.a. Im Zuge einer Analyse der literarischen und bildkünstlerischen Schaffung von Räumlichkeit und Zeitlichkeit als Konstituenten narrativer Situativität werden differenziertere Begriffe zur Analyse bildnerischer Produktivität vorgestellt. Mit diesen Begriffen lassen sich narrative Strukturbildungen in der Malerei Poussins auf die Gestaltung mit Farbe und Form beziehen, was in zwölf ausführlichen Werkanalysen aufgezeigt wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Auf welche Art und Weise erzeugt das Gestalten mit bildkünstlerischen Mitteln eine Erzählung? Immer wieder gestellt, gewinnt diese Frage subversiven Charakter. Zwar haben Literatur- und Theaterwissenschaft Begriffe zur Untersuchung sprachlicher Erzählung. Aber kann man diese Begriffe auch auf bildkünstlerisch erzeugte Erzählung anwenden? Dargestellte Handlung resultiert aus Darstellungshandlung, aus literarischem Sprachhandeln, aus bildkünstlerischem Gestaltungshandeln. Aufgrund der Inkommensurabiltät der Zeichensysteme muss künstlerisches Erzählen in seiner Spezifik von Farb- und Formverwendung (Malerei) bzw. sprachlicher Äusserung (Literatur) herausgearbeitet werden (H. White), was hier anhand der Werke von Pierre Corneille und Nicolas Poussin geschieht. Wissenschaftstheoretisches Ziel ist eine "Wechselseitige Erhellung der Künste" (O. Walzel), in diesem Falle auch als ein neues Einverständnis über relevante Fragestellungen und Methoden (T. Kuhn), in kritisch-rationalistischer Prüfung am Werk (K. Popper), die Subjektivität zur intersubjektiven Diskussion stellt. Der Autor folgt den Ansätzen von Aristoteles, Edmund Husserl, Kurt Badt u.a. Im Zuge einer Analyse der literarischen und bildkünstlerischen Schaffung von Räumlichkeit und Zeitlichkeit als Konstituenten narrativer Situativität werden differenziertere Begriffe zur Analyse bildnerischer Produktivität vorgestellt. Mit diesen Begriffen lassen sich narrative Strukturbildungen in der Malerei Poussins auf die Gestaltung mit Farbe und Form beziehen, was in zwölf ausführlichen Werkanalysen aufgezeigt wird.

More books from Books on Demand

Cover of the book 110 Gedichte by Werner Brück
Cover of the book Gebirgswandern by Werner Brück
Cover of the book Glaubenssätze die Wirken by Werner Brück
Cover of the book Wo die Juwelen blühn by Werner Brück
Cover of the book Nutrition during colon cancer by Werner Brück
Cover of the book Le phare du bout du monde by Werner Brück
Cover of the book The Alchemist, Azathoth, The Beast in... by Werner Brück
Cover of the book The Daily Protocol of Abram Hoffer – MD – The Master of the Orthomolecular Medicine by Werner Brück
Cover of the book Psychologie der Massen by Werner Brück
Cover of the book The Closed Book: Concerning the Secret of the Borgias by Werner Brück
Cover of the book Der Raubgraf by Werner Brück
Cover of the book Ganzheitsmedizin: Die Ganzheitlichkeit von Gesundheit und Heilung – Konzepte von Körper, Geist und Seele, Erde und Kosmos by Werner Brück
Cover of the book Zottelkissen by Werner Brück
Cover of the book Horoskop der Liebe – Sternzeichen Skorpion by Werner Brück
Cover of the book A Little Book of Voice by Werner Brück
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy