Wie kurieren wir die Kirche?

Katholisch sein im 21. Jahrhundert

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church
Cover of the book Wie kurieren wir die Kirche? by Joachim Frank, DUMONT Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Frank ISBN: 9783832187613
Publisher: DUMONT Buchverlag Publication: October 4, 2013
Imprint: DUMONT Buchverlag Language: German
Author: Joachim Frank
ISBN: 9783832187613
Publisher: DUMONT Buchverlag
Publication: October 4, 2013
Imprint: DUMONT Buchverlag
Language: German

Das Verhältnis der Öffentlichkeit, aber auch vieler Katholiken zu ihrer Kirche schwankt zwischen Euphorie und Depression. Nicht nur Hans Küng fragt: »Ist die Kirche noch zu retten?« Der Theologe und Journalist Joachim Frank sucht in >Wie kurieren wir die Kirche?< nach Antworten auf die Krise. Sein Ziel ist eine lebendige, den Menschen zugewandte Kirche im 21. Jahrhundert. Welchen Veränderungsbedarf hat die Kirche wirklich? Welche Chancen und auch welche Risiken liegen in kommenden Reformen? Frank identifiziert Themen, die für das katholische Leben in Deutschland künftig von zentraler Bedeutung sein werden. Jedem Themenfeld ist ein Kapitel gewidmet, in dem Frank auch prominente Kirchenvertreter und engagierte Christen zu Wort kommen lässt. Eingeführt wird >Wie kurieren wir die Kirche?< von einem Vorwort des Herausgebers des Bandes, Alfred Neven DuMont. Mit Beiträgen u.a. von Margot Käßmann, Navid Kermani, Heribert Prantl und Annette Schavan.

Joachim Frank, geboren 1965 in Ulm, studierte Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte in Münster, München und Rom, wo er im berühmten Päpstlichen Collegium Germanicum et Hungaricum ausgebildet wurde. Nach mehreren Jahren im kirchlichen Dienst wandte er sich dem Journalismus zu. Er war Hauptstadt-Korrespondent, stellvertretender Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers und Chefredakteur der Frankfurter Rundschau. Seit 2011 arbeitet er als Chefkorrespondent der DuMont Mediengruppe. Kirchenpolitische und theologische Themen sind ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Regelmäßig ist Frank als Kommentator und Interview-Partner in den Hörfunksendern der ARD sowie im Fernsehen vertreten. Alfred Neven DuMont, geboren am 29. März 1927, trat nach einer frühen Tätigkeit an den Münchner Kammerspielen und einem Studium in München und in Chicago 1953 in den Verlag M. DuMont Schauberg ein. Er war seit 1960 Herausgeber des Kölner Stadt-Anzeigers, gründete kurz darauf die Boulevardzeitung Express, wurde 1990 Herausgeber der Mitteldeutschen Zeitung und 2006 der Frankfurter Rundschau. 2008 kam die Berliner Zeitung zum Verlag. Alfred Neven DuMont war Ehrenbürger der Stadt Köln, Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Autor zahlreicher Bücher. Er starb im Mai 2015.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Verhältnis der Öffentlichkeit, aber auch vieler Katholiken zu ihrer Kirche schwankt zwischen Euphorie und Depression. Nicht nur Hans Küng fragt: »Ist die Kirche noch zu retten?« Der Theologe und Journalist Joachim Frank sucht in >Wie kurieren wir die Kirche?< nach Antworten auf die Krise. Sein Ziel ist eine lebendige, den Menschen zugewandte Kirche im 21. Jahrhundert. Welchen Veränderungsbedarf hat die Kirche wirklich? Welche Chancen und auch welche Risiken liegen in kommenden Reformen? Frank identifiziert Themen, die für das katholische Leben in Deutschland künftig von zentraler Bedeutung sein werden. Jedem Themenfeld ist ein Kapitel gewidmet, in dem Frank auch prominente Kirchenvertreter und engagierte Christen zu Wort kommen lässt. Eingeführt wird >Wie kurieren wir die Kirche?< von einem Vorwort des Herausgebers des Bandes, Alfred Neven DuMont. Mit Beiträgen u.a. von Margot Käßmann, Navid Kermani, Heribert Prantl und Annette Schavan.

Joachim Frank, geboren 1965 in Ulm, studierte Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte in Münster, München und Rom, wo er im berühmten Päpstlichen Collegium Germanicum et Hungaricum ausgebildet wurde. Nach mehreren Jahren im kirchlichen Dienst wandte er sich dem Journalismus zu. Er war Hauptstadt-Korrespondent, stellvertretender Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers und Chefredakteur der Frankfurter Rundschau. Seit 2011 arbeitet er als Chefkorrespondent der DuMont Mediengruppe. Kirchenpolitische und theologische Themen sind ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Regelmäßig ist Frank als Kommentator und Interview-Partner in den Hörfunksendern der ARD sowie im Fernsehen vertreten. Alfred Neven DuMont, geboren am 29. März 1927, trat nach einer frühen Tätigkeit an den Münchner Kammerspielen und einem Studium in München und in Chicago 1953 in den Verlag M. DuMont Schauberg ein. Er war seit 1960 Herausgeber des Kölner Stadt-Anzeigers, gründete kurz darauf die Boulevardzeitung Express, wurde 1990 Herausgeber der Mitteldeutschen Zeitung und 2006 der Frankfurter Rundschau. 2008 kam die Berliner Zeitung zum Verlag. Alfred Neven DuMont war Ehrenbürger der Stadt Köln, Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Autor zahlreicher Bücher. Er starb im Mai 2015.

More books from DUMONT Buchverlag

Cover of the book Reise durch einen einsamen Kontinent by Joachim Frank
Cover of the book Erledigungen vor der Feier by Joachim Frank
Cover of the book Wasser und andere Welten by Joachim Frank
Cover of the book Goethe ruft an by Joachim Frank
Cover of the book Wilde Schafsjagd by Joachim Frank
Cover of the book KL - Gespräch über die Unsterblichkeit by Joachim Frank
Cover of the book Die Kanzler und ihre Familien by Joachim Frank
Cover of the book Klassenbuch by Joachim Frank
Cover of the book Houwelandt by Joachim Frank
Cover of the book Die Weihnachtsgeschwister by Joachim Frank
Cover of the book Im Land der Regenbogenschlange by Joachim Frank
Cover of the book Gestalt des letzten Ufers by Joachim Frank
Cover of the book Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel by Joachim Frank
Cover of the book Sucht nach Leben by Joachim Frank
Cover of the book Verhängnisvolles Calès by Joachim Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy