Wie man ein offenes Lehrbuch in sieben Tagen mit mehr als 200 Mitmacher/innen neu auflegt

- Über die kooperative Erstellung der Neuauflage des „Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien“ (L3T 2.0)

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Wie man ein offenes Lehrbuch in sieben Tagen mit mehr als 200 Mitmacher/innen neu auflegt by , Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783735783936
Publisher: Books on Demand Publication: January 25, 2014
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783735783936
Publisher: Books on Demand
Publication: January 25, 2014
Imprint:
Language: German
L3T ist die Kurzform für das preisgekrönte und frei zugängliche „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ (http://l3t.eu). Im Sommer 2013 wurde das Buch im Rahmen des Projekts “L3T 2.0" gänzlich überarbeitet und erweitert. Dabei wurde ein neuartiger Weg eingeschlagen: Innerhalb von sieben Tagen, vom 20. bis 28. August 2013 wurde das Buch in L3T-Camps und per Online-Kommunikation und -Kollaboration im deutschsprachigen Europa überarbeitet bzw. neu erstellt. Die neue Ausgabe erlaubt zudem Modifizierungen der Texte, kann also noch flexibler in der Lehre eingesetzt werden können. In diesem Buch wird beschrieben, wie im Projekt „L3T 2.0“ vorgegangen wurde und welche Aufgaben verteilt wurde. Außerdem werden ausführlich die Ergebnisse einer Zwischen- und Abschlussbefragung der 268 Mitmacher/innen vorgestellt. Die (Selbst-) Evaluation mündet schließlich in der Formulierung in Empfehlungen für Nachahmer/innen. Das Buch ist für all diejenigen von Interesse, die im Bereich der offenen Bildungsressourcen, Buchsprints oder offener Buchprojekte Erfahrungen und Berichte suchen, um sich für eigene Projekte inspirieren zu lassen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
L3T ist die Kurzform für das preisgekrönte und frei zugängliche „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ (http://l3t.eu). Im Sommer 2013 wurde das Buch im Rahmen des Projekts “L3T 2.0" gänzlich überarbeitet und erweitert. Dabei wurde ein neuartiger Weg eingeschlagen: Innerhalb von sieben Tagen, vom 20. bis 28. August 2013 wurde das Buch in L3T-Camps und per Online-Kommunikation und -Kollaboration im deutschsprachigen Europa überarbeitet bzw. neu erstellt. Die neue Ausgabe erlaubt zudem Modifizierungen der Texte, kann also noch flexibler in der Lehre eingesetzt werden können. In diesem Buch wird beschrieben, wie im Projekt „L3T 2.0“ vorgegangen wurde und welche Aufgaben verteilt wurde. Außerdem werden ausführlich die Ergebnisse einer Zwischen- und Abschlussbefragung der 268 Mitmacher/innen vorgestellt. Die (Selbst-) Evaluation mündet schließlich in der Formulierung in Empfehlungen für Nachahmer/innen. Das Buch ist für all diejenigen von Interesse, die im Bereich der offenen Bildungsressourcen, Buchsprints oder offener Buchprojekte Erfahrungen und Berichte suchen, um sich für eigene Projekte inspirieren zu lassen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 302 Wirtschaftswissen für jedermann by
Cover of the book Die Entwicklung der indogermanischen Religionen by
Cover of the book Augenblicke Teil II by
Cover of the book Die Diskussion im deutschen Baptismus um die 68er Bewegung by
Cover of the book Spezialtiefbautechnik von A-Z by
Cover of the book Der neue Göttervater - Odin Teil 2 by
Cover of the book Finnish magic songs by
Cover of the book Frankenstein OR THE MODERN PROMETHEUS by
Cover of the book Auf Messers Schneide by
Cover of the book Hiob: Roman eines einfachen Mannes by
Cover of the book Spendenkritik by
Cover of the book Ihre eigene Cloud by
Cover of the book Le frelon asiatique by
Cover of the book Das Erdbeben in Chili by
Cover of the book Unsterbliches Bewusstsein by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy