Wie viel Staat braucht die Schweiz?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Democracy
Cover of the book Wie viel Staat braucht die Schweiz? by , NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783038104278
Publisher: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG Publication: April 26, 2019
Imprint: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG Language: German
Author:
ISBN: 9783038104278
Publisher: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
Publication: April 26, 2019
Imprint: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
Language: German

Wie viel Staat braucht die Schweiz? Eine legitime aber nur schon deswegen destruktive Frage, weil man sie überhaupt stellt. Eine gängige Antwort lautet: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Darin liegt ein Grundvorbehalt, wie man ihn gegenüber einem notwendigen Übel hat. Ist das der richtige Ansatz? Gibt es auch eine Wertschätzung, die davon ausgeht, dass es «zum Glück» Staat und Staatlichkeit gibt? Die Antworten darauf fallen je nach Zeitumständen und Gesellschaftsbereichen unterschiedlich aus. Die Frage nach dem «Wie viel?» ist eng verbunden mit der Frage nach der Art der Regulierung. Fachleute aus diversen Denkrichtungen und Erfahrungsfeldern erörtern diese Fragen und bieten bereichernde Vorlagen für eigenes Weiterdenken in spezifischen Anwendungsbereichen.
Mit Beiträgen von Katja Gentinetta, René Rhinow, Walter Schmid, Christoph Schaltegger, Paul Schneeberger, Konrad Hummler, Markus Ritter, Astrid Epiney, Rico Valär.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie viel Staat braucht die Schweiz? Eine legitime aber nur schon deswegen destruktive Frage, weil man sie überhaupt stellt. Eine gängige Antwort lautet: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Darin liegt ein Grundvorbehalt, wie man ihn gegenüber einem notwendigen Übel hat. Ist das der richtige Ansatz? Gibt es auch eine Wertschätzung, die davon ausgeht, dass es «zum Glück» Staat und Staatlichkeit gibt? Die Antworten darauf fallen je nach Zeitumständen und Gesellschaftsbereichen unterschiedlich aus. Die Frage nach dem «Wie viel?» ist eng verbunden mit der Frage nach der Art der Regulierung. Fachleute aus diversen Denkrichtungen und Erfahrungsfeldern erörtern diese Fragen und bieten bereichernde Vorlagen für eigenes Weiterdenken in spezifischen Anwendungsbereichen.
Mit Beiträgen von Katja Gentinetta, René Rhinow, Walter Schmid, Christoph Schaltegger, Paul Schneeberger, Konrad Hummler, Markus Ritter, Astrid Epiney, Rico Valär.

More books from Democracy

Cover of the book Democratic Anxieties by
Cover of the book Ballot Box China by
Cover of the book Delatores A ascensão e a queda dos investigados na Lava Jato by
Cover of the book Of Empires and Citizens by
Cover of the book Institutions of American Democracy by
Cover of the book Reclaiming Representation by
Cover of the book Democracy and an Open-Economy World Order by
Cover of the book What Unites Us by
Cover of the book The 2013 American Values Survey: In Search of Libertarianism in America by
Cover of the book The Italian General Election of 2018 by
Cover of the book Social Movements and Democracy in Africa by
Cover of the book The Russian Quest for Peace and Democracy by
Cover of the book Democracy by
Cover of the book Four Crises of American Democracy by
Cover of the book Priests of Our Democracy by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy