Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? by Marion Bornscheuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Bornscheuer ISBN: 9783656319566
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Bornscheuer
ISBN: 9783656319566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? Diese Frage ist in der Forschung kontrovers diskutiert worden, ohne dass ihr jemals systematisch nachgegangen worden wäre. Erstmals widmet sich die vorliegende Studie dem Thema, ob sich Lehmbruck, der primär als 'Modelleur' der Werkstoffe Gips, Ton und Terrakotta bekannt geworden ist, von denen später Steingüsse und Bronzen abgenommen wurden, auch als 'Skulpteur' in Stein betätigt hat.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? Diese Frage ist in der Forschung kontrovers diskutiert worden, ohne dass ihr jemals systematisch nachgegangen worden wäre. Erstmals widmet sich die vorliegende Studie dem Thema, ob sich Lehmbruck, der primär als 'Modelleur' der Werkstoffe Gips, Ton und Terrakotta bekannt geworden ist, von denen später Steingüsse und Bronzen abgenommen wurden, auch als 'Skulpteur' in Stein betätigt hat.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anfänge des Judentums im Deutschen Reich by Marion Bornscheuer
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Kritiker oder Vollender der Aufklärung? Eine Analyse auf der Basis des 'Émile' by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die strategische Umstrukturierung von start-up-Unternehmen am Beispiel der GPS4all AG by Marion Bornscheuer
Cover of the book Realisierung der Regelung eines Laborversuchs mit einem flexiblen Arm by Marion Bornscheuer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Uhr hat 24 Stunden by Marion Bornscheuer
Cover of the book Das Verständnis des Heiligen Geistes und die Geisttaufe by Marion Bornscheuer
Cover of the book Wie lassen sich Vorurteile und Stereotype in der Schule verhindern? Interkulturelle Öffnung im Schulunterricht by Marion Bornscheuer
Cover of the book Interpretierende Betrachtung der Topographischen Karte 1 zu 50000, Blatt L 4508 Essen by Marion Bornscheuer
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spieß by Marion Bornscheuer
Cover of the book Leben und Wirken von Caspar Voght by Marion Bornscheuer
Cover of the book Dan Sperber - Rethinking Symbolism by Marion Bornscheuer
Cover of the book Jetpack Simulator by Marion Bornscheuer
Cover of the book Gewaltenteilung in der Parteiendemokratie Deutschland by Marion Bornscheuer
Cover of the book Auslandsjournalismus als Krisenkommunikation - Abschlußbericht zur Rolle und Relevanz des Mediensystems in der Kommunikation über Krisen am Beispiel seiner Akteure by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die Typologie des Unbekannten by Marion Bornscheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy