Wir Herrenmenschen

Unser rassistisches Erbe: Eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte - Mit zahlreichen Abbildungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wir Herrenmenschen by Bartholomäus Grill, Siedler Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bartholomäus Grill ISBN: 9783641219864
Publisher: Siedler Verlag Publication: March 4, 2019
Imprint: Siedler Verlag Language: German
Author: Bartholomäus Grill
ISBN: 9783641219864
Publisher: Siedler Verlag
Publication: March 4, 2019
Imprint: Siedler Verlag
Language: German

Wie uns das Denken der Kolonialzeit noch immer prägt – eine packende Geschichtsreportage zur aktuellen Debatte

Die deutschen Kolonien - dieses Kapitel unserer Geschichte ist beunruhigend aktuell, wie Bartholomäus Grill zeigt. Und das nicht nur im Bewusstsein der Afrikaner selbst (etwa der Nachfahren der Herero, die heute Entschädigung für Gräueltaten der Deutschen fordern). Sondern auch in unseren eigenen Köpfen. Der SPIEGEL-Reporter, einer der besten deutschen Afrikakenner, hat in den letzten drei Jahrzehnten an allen Schauplätze des ehemaligen Kolonialreichs recherchiert, er hat mit den letzten Augenzeugen gesprochen, den Nachkommen von Tätern wie Opfern. Grill verfolgt akribisch die Spuren der deutschen Fremdherrschaft in Afrika, China und der Südsee und beschreibt unser rassistische Erbe: Das Herrenmenschentum prägt nach wie vor unser Denken, die Klischees von den „bedrohlichen Afrikanern“ oder „hilflosen Entwicklungsländern“ wirken fort, gerade in Zeiten verstärkter Flucht und Migration. Eine packende historische Reportage – und zugleich ein Debattenbuch von höchster Aktualität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie uns das Denken der Kolonialzeit noch immer prägt – eine packende Geschichtsreportage zur aktuellen Debatte

Die deutschen Kolonien - dieses Kapitel unserer Geschichte ist beunruhigend aktuell, wie Bartholomäus Grill zeigt. Und das nicht nur im Bewusstsein der Afrikaner selbst (etwa der Nachfahren der Herero, die heute Entschädigung für Gräueltaten der Deutschen fordern). Sondern auch in unseren eigenen Köpfen. Der SPIEGEL-Reporter, einer der besten deutschen Afrikakenner, hat in den letzten drei Jahrzehnten an allen Schauplätze des ehemaligen Kolonialreichs recherchiert, er hat mit den letzten Augenzeugen gesprochen, den Nachkommen von Tätern wie Opfern. Grill verfolgt akribisch die Spuren der deutschen Fremdherrschaft in Afrika, China und der Südsee und beschreibt unser rassistische Erbe: Das Herrenmenschentum prägt nach wie vor unser Denken, die Klischees von den „bedrohlichen Afrikanern“ oder „hilflosen Entwicklungsländern“ wirken fort, gerade in Zeiten verstärkter Flucht und Migration. Eine packende historische Reportage – und zugleich ein Debattenbuch von höchster Aktualität.

More books from Siedler Verlag

Cover of the book Um uns die Toten by Bartholomäus Grill
Cover of the book Außer Dienst by Bartholomäus Grill
Cover of the book Ach, Afrika by Bartholomäus Grill
Cover of the book Leben mit Wagner by Bartholomäus Grill
Cover of the book Die Meinung der anderen by Bartholomäus Grill
Cover of the book Becoming Steve Jobs by Bartholomäus Grill
Cover of the book Menschen und Mächte by Bartholomäus Grill
Cover of the book Sprechen wir über Musik by Bartholomäus Grill
Cover of the book Kalte Heimat by Bartholomäus Grill
Cover of the book Roter Hunger by Bartholomäus Grill
Cover of the book Adorno in Neapel by Bartholomäus Grill
Cover of the book Der Eiserne Vorhang by Bartholomäus Grill
Cover of the book Heinrich Heine by Bartholomäus Grill
Cover of the book Es lebe unsere Demokratie! by Bartholomäus Grill
Cover of the book Wie wollen wir leben? by Bartholomäus Grill
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy