Wir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden

Nonfiction, Family & Relationships
Cover of the book Wir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden by Dipl. Psychologe Jens Seidel, JoelNoah S.A.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dipl. Psychologe Jens Seidel ISBN: 9783955774301
Publisher: JoelNoah S.A. Publication: October 4, 2013
Imprint: Language: German
Author: Dipl. Psychologe Jens Seidel
ISBN: 9783955774301
Publisher: JoelNoah S.A.
Publication: October 4, 2013
Imprint:
Language: German
Ein Drittel aller deutschen Kinder erlebt die Scheidung der Eltern. Für die betroffenen Kinder selbst ist die Scheidung ihrer Eltern alles andere als leicht zu verdauen. Ob und inwiefern die Trennung der Eltern das Leben der Kinder nachhaltig negativ beeinflusst, hängt ganz unmittelbar mit dem Verhalten der Eltern untereinander zusammen. Das viel beschriebe "Scheidungskind" muss kein unglückliches Kind sein. Bisweilen ist die Trennung im Guten eine weit bessere Lebensoption als ein Zusammenleben im Schlechten. Dieser Ratgeber soll Ihnen Denkanstöße und hilfreiche Tipps zum Thema Scheidung und deren Auswirkungen auf die Kinder bieten. Das Buch soll Sie für die Bedürfnisse und Ängste Ihrer Kinder sensibilisieren und auf potenzielle Probleme aufmerksam machen. Eine Scheidung ist für Ihr Kind in jedem Fall schmerzhaft. Sie haben es jedoch in der Hand, Ihrem Kind den Umgang mit dem Schmerz zu erleichtern und ihm damit eine glückliche Kindheit zu ermöglichen. Es werden Wege aufgezeigt, wie aus Scheidungskindern starke Persönlichkeiten werden können. Aus dem Inhalt: • Wie sich die Trennung auf ihr Kind auswirken kann. • Trennung als Familienkrise - was Eltern tun können, was sie vermeiden sollten. • Wie Kinder die Scheidung der Eltern erleben. • Scheidung als Prozess. • Der Auszug eines Elternteils - Was kommt danach? • Die Probleme der Eltern werden zu Problemen der Kinder. • Die Instrumentalisierung und Indoktrination des Kindes. • Ein besonderes Problem: Das Besuchsrechtssyndrom. • Einbehaltung, Inbesitznahme, Kindesentführung. • Aufenthalts- und Sorgerechtsbestimmungskriterien. • Bindung an die Elternteile. • Erziehungsfähigkeit der Eltern. • Wohlverhaltensgebot und Bindungstoleranz. • Kontinuität des Umfeldes. • Organisation und Schwierigkeiten des Umgangs. • Häufigkeit der Besuche nach der Trennung.. • Umgangsprobleme und deren Ursachen im elterlichen Verhalten • Umgangsprobleme und deren Ursachen beim Kind. • Was es bei Geschwistern zu beachten gilt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ein Drittel aller deutschen Kinder erlebt die Scheidung der Eltern. Für die betroffenen Kinder selbst ist die Scheidung ihrer Eltern alles andere als leicht zu verdauen. Ob und inwiefern die Trennung der Eltern das Leben der Kinder nachhaltig negativ beeinflusst, hängt ganz unmittelbar mit dem Verhalten der Eltern untereinander zusammen. Das viel beschriebe "Scheidungskind" muss kein unglückliches Kind sein. Bisweilen ist die Trennung im Guten eine weit bessere Lebensoption als ein Zusammenleben im Schlechten. Dieser Ratgeber soll Ihnen Denkanstöße und hilfreiche Tipps zum Thema Scheidung und deren Auswirkungen auf die Kinder bieten. Das Buch soll Sie für die Bedürfnisse und Ängste Ihrer Kinder sensibilisieren und auf potenzielle Probleme aufmerksam machen. Eine Scheidung ist für Ihr Kind in jedem Fall schmerzhaft. Sie haben es jedoch in der Hand, Ihrem Kind den Umgang mit dem Schmerz zu erleichtern und ihm damit eine glückliche Kindheit zu ermöglichen. Es werden Wege aufgezeigt, wie aus Scheidungskindern starke Persönlichkeiten werden können. Aus dem Inhalt: • Wie sich die Trennung auf ihr Kind auswirken kann. • Trennung als Familienkrise - was Eltern tun können, was sie vermeiden sollten. • Wie Kinder die Scheidung der Eltern erleben. • Scheidung als Prozess. • Der Auszug eines Elternteils - Was kommt danach? • Die Probleme der Eltern werden zu Problemen der Kinder. • Die Instrumentalisierung und Indoktrination des Kindes. • Ein besonderes Problem: Das Besuchsrechtssyndrom. • Einbehaltung, Inbesitznahme, Kindesentführung. • Aufenthalts- und Sorgerechtsbestimmungskriterien. • Bindung an die Elternteile. • Erziehungsfähigkeit der Eltern. • Wohlverhaltensgebot und Bindungstoleranz. • Kontinuität des Umfeldes. • Organisation und Schwierigkeiten des Umgangs. • Häufigkeit der Besuche nach der Trennung.. • Umgangsprobleme und deren Ursachen im elterlichen Verhalten • Umgangsprobleme und deren Ursachen beim Kind. • Was es bei Geschwistern zu beachten gilt.

More books from JoelNoah S.A.

Cover of the book Nichtraucher werden - Rauchfrei in 7 Tagen mit dem 10 Schritte Programm by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Rezepte zum Abnehmen - Die 24 besten Salat Rezepte mit Tipps zum Abnehmen by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Richtig Bewerben leicht gemacht – Die professionelle Bewerbung als Schlüssel zum Erfolg by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book 20 ausgefallene Geschenke für Männer by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book BDSM Sex - Alles was man über BDSM wissen sollte by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Arthrose? – Vergessen Sie Medikamente – Mit natürlichen Heilverfahren Schmerz & Arthrose überwinden by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Orgasmustipps nicht nur für Frauen – Multi Orgasmen leicht gemacht by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Vom Baby zum Kleinkind – Entwicklung und Erziehung by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Rezepte zum Abnehmen - Die 20 leckersten Fleisch Rezepte mit Tipps zum Abnehmen by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Kindererziehung leicht gemacht - Grundsätze der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B.Rosenberg by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Impfung für Kinder – Pro & Contra von Kinderimpfungen by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Angst, Stress, Depressionen – Vergessen Sie Medikamente und Psychotherapeuten by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Rezepte zum Abnehmen - Die 20 besten Kuchen Rezepte by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Frauenschwarm - Wie ein Mann für jede Frau unentbehrlich wird by Dipl. Psychologe Jens Seidel
Cover of the book Babys Gesundheit by Dipl. Psychologe Jens Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy