Wissenschaft der Logik

Erster Teil: Die objektive Logik Zweiter Teil: Die subjektive Logik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Wissenschaft der Logik by Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Wilhelm Friedrich Hegel ISBN: 9783843092180
Publisher: Hofenberg Publication: September 23, 2016
Imprint: Language: German
Author: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
ISBN: 9783843092180
Publisher: Hofenberg
Publication: September 23, 2016
Imprint:
Language: German
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Wissenschaft der Logik. Erster Teil: Die objektive Logik Zweiter Teil: Die subjektive Logik Aufbauend auf seiner Phänomenologie des Geistes entwickelt Hegel in den beiden 1812 und 1816 erschienen Bänden eine ontologisch-metaphysische Logik und versucht, die Kategorien nach dem Prinzip der Dialektik systematisch herzuleiten und als ein System der Totalität zu begründen. Erstdruck: Nürnberg (Schrag) 1812 (1. Band, 1. Buch)[= Ausg. A], 1813 (1. Band, 2. Buch), 1816 (2. Band). Der Text des 1. Buchs des 1. Bands folgt der von Hegel kurz vor seinem Tod umgearbeiteten und stark erweiterten Fassung [= Ausg. B]: Stuttgart (Cotta) 1832. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage sind die Ausgaben: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Auf der Grundlage der Werke von 1832-1845 neu edierte Ausgabe. Redaktion Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1979 (Theorie-Werkausgabe). Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Wissenschaft der Logik. Erster Teil: Die objektive Logik Zweiter Teil: Die subjektive Logik Aufbauend auf seiner Phänomenologie des Geistes entwickelt Hegel in den beiden 1812 und 1816 erschienen Bänden eine ontologisch-metaphysische Logik und versucht, die Kategorien nach dem Prinzip der Dialektik systematisch herzuleiten und als ein System der Totalität zu begründen. Erstdruck: Nürnberg (Schrag) 1812 (1. Band, 1. Buch)[= Ausg. A], 1813 (1. Band, 2. Buch), 1816 (2. Band). Der Text des 1. Buchs des 1. Bands folgt der von Hegel kurz vor seinem Tod umgearbeiteten und stark erweiterten Fassung [= Ausg. B]: Stuttgart (Cotta) 1832. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage sind die Ausgaben: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Auf der Grundlage der Werke von 1832-1845 neu edierte Ausgabe. Redaktion Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1979 (Theorie-Werkausgabe). Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Neues deutsches Märchenbuch by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Sturmzeichen by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Frau Berta Garlan by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Witiko by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Deutsche Charaktere und Begebenheiten by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book William Ratcliff by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Die Königsbraut by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Die Vögel by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book L'Arrabbiata / Andrea Delfin by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Die Bataver by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Die Frau ohne Schatten by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Die Wupper by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Theoretische Schriften by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Cover of the book Untersuchungen über die Grundlagen der Philosophie by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy