Wissenschaftskommunikation - Schlüsselideen, Akteure, Fallbeispiele

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Health & Well Being, Medical, Science
Cover of the book Wissenschaftskommunikation - Schlüsselideen, Akteure, Fallbeispiele by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl ISBN: 9783662478431
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 15, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
ISBN: 9783662478431
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 15, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Was ist Wissenschaftskommunikation?

Ob Zeitung oder Internet, Museum oder Science Café: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammenkommen. Wie aber werden komplexe Sachverhalte aus Forschung und Technik interessant und verständlich aufbereitet? Wie wird die gesellschaftliche Relevanz von Forschungsergebnissen dargestellt? Worin liegen die Probleme eines „Public Understanding of Science“, welche Chancen eröffnen sich durch „Dialog“ und „Citizen Science“? Marc-Denis Weitze und Wolfgang M. Heckl begeben sich mit den Lesern auf Expeditionen in das Spannungsfeld zwischen Marketing und Partizipation. Zielgruppen sind alle, die Wissenschaftskommunikation betreiben, sich für die Hintergründe interessieren und an ihrer Weiterentwicklung mitwirken.

*Die Autoren halten ein Plädoyer für eine sehr breite Sichtweise auf die Thematik. … Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kommunikatoren können hier wie aus einer Wundertüte viele Anregungen zum Selbermachen und zum Weiterdenken erhalten. *Metin Tolan, TU Dortmund

Eine allgemein verständliche Übersicht über ein so breites Feld im Taschenbuchformat könnte man als Wagnis und als Anmaßung verstehen. … Hier ist es gelungen, wesentliche Perspektiven aus Theorie und Praxis zusammen zu tragen – das Buch wird dadurch die weitere Diskussion und Entwicklung anregen. **Peter Weingart, **

Universität Bielefeld und University of Stellenbosch

Marc-Denis Weitze ist Leiter des Themenschwerpunkts Technikkommunikation in der Geschäftsstelle der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in München. Wolfgang M. Heckl ist Generaldirektor des Deutschen Museums in München, Inhaber des Oskar-von-Miller-Lehrstuhls für Wissenschaftskommunikation und Professor für Experimentalphysik an der TU München.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was ist Wissenschaftskommunikation?

Ob Zeitung oder Internet, Museum oder Science Café: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammenkommen. Wie aber werden komplexe Sachverhalte aus Forschung und Technik interessant und verständlich aufbereitet? Wie wird die gesellschaftliche Relevanz von Forschungsergebnissen dargestellt? Worin liegen die Probleme eines „Public Understanding of Science“, welche Chancen eröffnen sich durch „Dialog“ und „Citizen Science“? Marc-Denis Weitze und Wolfgang M. Heckl begeben sich mit den Lesern auf Expeditionen in das Spannungsfeld zwischen Marketing und Partizipation. Zielgruppen sind alle, die Wissenschaftskommunikation betreiben, sich für die Hintergründe interessieren und an ihrer Weiterentwicklung mitwirken.

*Die Autoren halten ein Plädoyer für eine sehr breite Sichtweise auf die Thematik. … Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kommunikatoren können hier wie aus einer Wundertüte viele Anregungen zum Selbermachen und zum Weiterdenken erhalten. *Metin Tolan, TU Dortmund

Eine allgemein verständliche Übersicht über ein so breites Feld im Taschenbuchformat könnte man als Wagnis und als Anmaßung verstehen. … Hier ist es gelungen, wesentliche Perspektiven aus Theorie und Praxis zusammen zu tragen – das Buch wird dadurch die weitere Diskussion und Entwicklung anregen. **Peter Weingart, **

Universität Bielefeld und University of Stellenbosch

Marc-Denis Weitze ist Leiter des Themenschwerpunkts Technikkommunikation in der Geschäftsstelle der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in München. Wolfgang M. Heckl ist Generaldirektor des Deutschen Museums in München, Inhaber des Oskar-von-Miller-Lehrstuhls für Wissenschaftskommunikation und Professor für Experimentalphysik an der TU München.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Microeconomics by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Beatmung by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Stereoselective Alkene Synthesis by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Trends in Colloid and Interface Science XXIII by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Electric Energy Storage Systems by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book The History and Science of the Manhattan Project by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Die medizinische Grundaufklärung by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Unzerstörbar by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Heimhilfe by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Neue Techniken Fußchirurgie by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Programmieren für Ingenieure und Naturwissenschaftler by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Repatriierung by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Clinical Pharmacology in Psychiatry by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Guidelines for Applying Cohesive Models to the Damage Behaviour of Engineering Materials and Structures by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
Cover of the book Essential Astrophysics by Marc-Denis Weitze, Wolfgang M. Heckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy