Wut

Plädoyer für ein verpöntes Gefühl

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Wut by Heidi Kastner, Verlag Kremayr & Scheriau
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Kastner ISBN: 9783218009492
Publisher: Verlag Kremayr & Scheriau Publication: October 6, 2014
Imprint: Language: German
Author: Heidi Kastner
ISBN: 9783218009492
Publisher: Verlag Kremayr & Scheriau
Publication: October 6, 2014
Imprint:
Language: German

Darf Wut sein? Ja, sie soll sogar. In unserer Gesellschaft ist Wut, diese heftige Gefühlsregung, geächtet und negativ bewertet. Sehr zum Schaden für ein gelingendes Zusammenleben. Denn wer dieses Gefühl immer im Zaum hält, schafft sich andere Ventile: Zynismus, der beleidigt und entwertet; psychosomatische Erkrankungen; chronisches Gekränktsein; oder der lange zurückgehaltene Wutstau entlädt sich in einem fatalen Affektdelikt. Heidi Kastner weiß als Gerichtspsychiaterin nur zu genau, wohin Wut führen kann, wenn sie nicht ins Alltagsleben integriert ist. Anhand von Fallbeispielen und Rückgriffen auf Psychologie und Geschichte zeigt sie, wie sich die Spielregeln im Umgang mit Wut im Lauf der Zeit geändert haben und in welch engem Korsett der Gefühlsäußerungen wir heute leben. Das Buch ist ein Plädoyer für die Geradlinigkeit des Ausdrucks und die Anerkennung der eigenen Emotionen - der „guten" wie der „bösen".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Darf Wut sein? Ja, sie soll sogar. In unserer Gesellschaft ist Wut, diese heftige Gefühlsregung, geächtet und negativ bewertet. Sehr zum Schaden für ein gelingendes Zusammenleben. Denn wer dieses Gefühl immer im Zaum hält, schafft sich andere Ventile: Zynismus, der beleidigt und entwertet; psychosomatische Erkrankungen; chronisches Gekränktsein; oder der lange zurückgehaltene Wutstau entlädt sich in einem fatalen Affektdelikt. Heidi Kastner weiß als Gerichtspsychiaterin nur zu genau, wohin Wut führen kann, wenn sie nicht ins Alltagsleben integriert ist. Anhand von Fallbeispielen und Rückgriffen auf Psychologie und Geschichte zeigt sie, wie sich die Spielregeln im Umgang mit Wut im Lauf der Zeit geändert haben und in welch engem Korsett der Gefühlsäußerungen wir heute leben. Das Buch ist ein Plädoyer für die Geradlinigkeit des Ausdrucks und die Anerkennung der eigenen Emotionen - der „guten" wie der „bösen".

More books from Verlag Kremayr & Scheriau

Cover of the book Republik im Umbruch by Heidi Kastner
Cover of the book Hättest halt kein Kind gekriegt! by Heidi Kastner
Cover of the book Mitteleuropa revisited by Heidi Kastner
Cover of the book Die verzweifelte Republik by Heidi Kastner
Cover of the book Generation Erdoğan by Heidi Kastner
Cover of the book Tafeln mit dem Kaiser by Heidi Kastner
Cover of the book Die Akte Glyphosat by Heidi Kastner
Cover of the book Die Kunst, sich zu verändern by Heidi Kastner
Cover of the book The Glyphosate Files by Heidi Kastner
Cover of the book Orbáns Ungarn by Heidi Kastner
Cover of the book Kochbuch für die Seele by Heidi Kastner
Cover of the book Frauenpower auf Arabisch by Heidi Kastner
Cover of the book Gedächtnis ohne Lücken by Heidi Kastner
Cover of the book Die Wiederentdeckung der Berührbarkeit by Heidi Kastner
Cover of the book So nicht! Anklage einer verlorenen Generation by Heidi Kastner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy