Zensur 4.0

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zensur 4.0 by Martin Orack, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Orack ISBN: 9783741258084
Publisher: Books on Demand Publication: July 1, 2016
Imprint: Language: German
Author: Martin Orack
ISBN: 9783741258084
Publisher: Books on Demand
Publication: July 1, 2016
Imprint:
Language: German
Unter politischen, ethischen, rechtlichen und technischen Gesichtspunkten werden viele Formen von Zensur in den Anwendungen der globalen Digitalisierung an vielen Beispielen betrachtet. Der Autor unterscheidet dabei zwischen aktiver und passiver Zensur. Früher war Zensur eine klare Aussage. Der Staat hat seinen Bürgern Informationen vorenthalten, Medien durften nicht alles verwenden, Bücher oder Zeitschriften wurden verboten oder durften nicht dargeboten werden. Es gab eine klare Grenze zwischen „erlaubt“ und verboten. Das hat sich mit der Digitalisierung dramatisch geändert. Es gibt zwar nach wie vor klassische Zensur in autoritären Staaten, wo das alte Gehabe oft erfolglos auch auf die neuen Medien anzuwenden versucht wird. Wesentlicher ist die indirekte und meistens unbemerkte Zensur oder Bevormundung, die dann auch noch als technischer Fortschritt gepriesen wird, um als Vorteil angenommen zu werden oder Gegnern ein schlechtes Gewissen zu machen, die sich davon nicht beglücken lassen wollen. Wir sollten aber nicht in Angst verfallen, sondern selbstbewusst dagegen handeln. Wir sollten auf keinen Fall zwanghaft durch Verhaltensänderungen vermeiden und verbergen, sondern andere Wege zum Ziel probieren, indem wir gewohnte Wege im Netz verlassen, soziale Medien wechseln, am besten Dienste ohne Finanzierung durch Werbung.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Unter politischen, ethischen, rechtlichen und technischen Gesichtspunkten werden viele Formen von Zensur in den Anwendungen der globalen Digitalisierung an vielen Beispielen betrachtet. Der Autor unterscheidet dabei zwischen aktiver und passiver Zensur. Früher war Zensur eine klare Aussage. Der Staat hat seinen Bürgern Informationen vorenthalten, Medien durften nicht alles verwenden, Bücher oder Zeitschriften wurden verboten oder durften nicht dargeboten werden. Es gab eine klare Grenze zwischen „erlaubt“ und verboten. Das hat sich mit der Digitalisierung dramatisch geändert. Es gibt zwar nach wie vor klassische Zensur in autoritären Staaten, wo das alte Gehabe oft erfolglos auch auf die neuen Medien anzuwenden versucht wird. Wesentlicher ist die indirekte und meistens unbemerkte Zensur oder Bevormundung, die dann auch noch als technischer Fortschritt gepriesen wird, um als Vorteil angenommen zu werden oder Gegnern ein schlechtes Gewissen zu machen, die sich davon nicht beglücken lassen wollen. Wir sollten aber nicht in Angst verfallen, sondern selbstbewusst dagegen handeln. Wir sollten auf keinen Fall zwanghaft durch Verhaltensänderungen vermeiden und verbergen, sondern andere Wege zum Ziel probieren, indem wir gewohnte Wege im Netz verlassen, soziale Medien wechseln, am besten Dienste ohne Finanzierung durch Werbung.

More books from Books on Demand

Cover of the book Do Ideas Work ? by Martin Orack
Cover of the book Die vergessene Welt by Martin Orack
Cover of the book Walküren by Martin Orack
Cover of the book Das Erdbeben in Chili by Martin Orack
Cover of the book Das Maß der Sehnsucht by Martin Orack
Cover of the book The Magus. Book II by Martin Orack
Cover of the book Babel's Park by Martin Orack
Cover of the book LES VOILES DE SAINT TROPEZ by Martin Orack
Cover of the book Berlin, Berlin... by Martin Orack
Cover of the book Religion, Ökumene und Liebe by Martin Orack
Cover of the book European Psychotherapy 2016/2017 by Martin Orack
Cover of the book Liebe Liese by Martin Orack
Cover of the book Apokryphen der Astrologie by Martin Orack
Cover of the book Ich habe Schulden - und jetzt? by Martin Orack
Cover of the book Affiliate Networking by Martin Orack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy