Zufallsbefunde bei molekulargenetischen Untersuchungen

Medizinische, juristische und ethische Perspektiven

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Medical Science, Genetics, Specialties, Gynecology & Obstetrics
Cover of the book Zufallsbefunde bei molekulargenetischen Untersuchungen by Wenke Liedtke, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wenke Liedtke ISBN: 9783662462171
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: August 10, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Wenke Liedtke
ISBN: 9783662462171
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: August 10, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Durch neuartige und verbesserte Methoden zur molekulargenetischen Diagnostik kommt es immer häufiger zum Problem der genetischen „Zufallsbefunde“ (oder besser: Zusatzbefunde). Darunter versteht man Befunde oder Auffälligkeiten, die unabhängig von der ursprünglichen medizinischen Fragestellung oder aus wissenschaftlichen Studien heraus entstehen, jedoch Bedeutung für die Gesundheit und Familienplanung der untersuchten Person sowie ihrer leiblichen Verwandten haben können.

Die Beiträge des Buches entstammen einer vom Bundeministerium für Bildung und Forschung geförderten Fachtagung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und widmen sich den vielfältigen medizinischen, juristischen und ethischen Herausforderungen, die zu bedenken sind, wenn in Versorgung und Forschung mit der Möglichkeit genetischer Zufallsbefunde gerechnet werden muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Durch neuartige und verbesserte Methoden zur molekulargenetischen Diagnostik kommt es immer häufiger zum Problem der genetischen „Zufallsbefunde“ (oder besser: Zusatzbefunde). Darunter versteht man Befunde oder Auffälligkeiten, die unabhängig von der ursprünglichen medizinischen Fragestellung oder aus wissenschaftlichen Studien heraus entstehen, jedoch Bedeutung für die Gesundheit und Familienplanung der untersuchten Person sowie ihrer leiblichen Verwandten haben können.

Die Beiträge des Buches entstammen einer vom Bundeministerium für Bildung und Forschung geförderten Fachtagung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und widmen sich den vielfältigen medizinischen, juristischen und ethischen Herausforderungen, die zu bedenken sind, wenn in Versorgung und Forschung mit der Möglichkeit genetischer Zufallsbefunde gerechnet werden muss.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book On Angiotensin-Degrading Aminopeptidases in the Rat Kidney by Wenke Liedtke
Cover of the book Terrigenous Mass Movements by Wenke Liedtke
Cover of the book Business Process Automation by Wenke Liedtke
Cover of the book Maßtheorie für Statistiker by Wenke Liedtke
Cover of the book Soil Pollution by Wenke Liedtke
Cover of the book Bioökonomie für Einsteiger by Wenke Liedtke
Cover of the book Magnetic Resonance Angiography by Wenke Liedtke
Cover of the book Enabling Real-Time Business Intelligence by Wenke Liedtke
Cover of the book Advanced Fluorescence Reporters in Chemistry and Biology II by Wenke Liedtke
Cover of the book Prozesse in Produktion und Supply Chain optimieren by Wenke Liedtke
Cover of the book Weather Radar by Wenke Liedtke
Cover of the book Minimally Invasive Breast Biopsies by Wenke Liedtke
Cover of the book Nucleic Acid Nanotechnology by Wenke Liedtke
Cover of the book Current Status of Diagnostic Cytology by Wenke Liedtke
Cover of the book Epigenetic Mechanisms in Cellular Reprogramming by Wenke Liedtke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy