Zur Judenfrage

Politische Emanzipation der Juden in Preußen (Die Frage von dem Verhältnis der Religion zum Staat)

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Jewish, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zur Judenfrage by Karl Marx, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Marx ISBN: 9788027207633
Publisher: Musaicum Books Publication: August 17, 2017
Imprint: Language: German
Author: Karl Marx
ISBN: 9788027207633
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 17, 2017
Imprint:
Language: German

Marx widmet sich in der Schrift "Zur Judenfrage" der Frage nach politischer und menschlicher Emanzipation, wobei wie schon in der zuvor verfassten Schrift Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie das widersprüchliche Verhältnis von politischem Staat und bürgerlicher Gesellschaft, wie dessen Lösung, zentral für die Argumentation ist. Einleitend stellt Marx Bruno Bauers Lösung der Judenfrage dar. Nach Marx fasse Bauer die Judenfrage auf als eine Frage von dem Verhältnis der Religion zum Staat, von dem Widerspruch der religiösen Befangenheit und der politischen Emanzipation. Die Emanzipation von der Religion würde "als Bedingung gestellt, sowohl an den Juden, der politisch emanzipiert sein will, als an den Staat, der emanzipieren und selbst emanzipiert sein soll." Nach Marx müsste nicht nur gefragt werden, wer emanzipieren soll, und wer emanzipiert werden sollte, ebenso müsste gefragt werden: "Welche Bedingungen sind im Wesen der verlangten Emanzipation begründet?" Bauers Fehler liege darin, "daß er nur den »christlichen Staat", nicht den »Staat schlechthin" der Kritik unterwirft, daß er das Verhältnis der politischen Emanzipation zur menschlichen Emanzipation nicht untersucht". Marx stellt anhand konkreter Beispiele heraus, dass volle politische Emanzipation durchaus mit der fortwährenden Existenz und Praxis von Religion möglich sei, wie dies am Beispiel der Trennung von Staat und Religion in den Vereinigten Staaten ersichtlich wäre. Karl Marx (1818-1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Marx widmet sich in der Schrift "Zur Judenfrage" der Frage nach politischer und menschlicher Emanzipation, wobei wie schon in der zuvor verfassten Schrift Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie das widersprüchliche Verhältnis von politischem Staat und bürgerlicher Gesellschaft, wie dessen Lösung, zentral für die Argumentation ist. Einleitend stellt Marx Bruno Bauers Lösung der Judenfrage dar. Nach Marx fasse Bauer die Judenfrage auf als eine Frage von dem Verhältnis der Religion zum Staat, von dem Widerspruch der religiösen Befangenheit und der politischen Emanzipation. Die Emanzipation von der Religion würde "als Bedingung gestellt, sowohl an den Juden, der politisch emanzipiert sein will, als an den Staat, der emanzipieren und selbst emanzipiert sein soll." Nach Marx müsste nicht nur gefragt werden, wer emanzipieren soll, und wer emanzipiert werden sollte, ebenso müsste gefragt werden: "Welche Bedingungen sind im Wesen der verlangten Emanzipation begründet?" Bauers Fehler liege darin, "daß er nur den »christlichen Staat", nicht den »Staat schlechthin" der Kritik unterwirft, daß er das Verhältnis der politischen Emanzipation zur menschlichen Emanzipation nicht untersucht". Marx stellt anhand konkreter Beispiele heraus, dass volle politische Emanzipation durchaus mit der fortwährenden Existenz und Praxis von Religion möglich sei, wie dies am Beispiel der Trennung von Staat und Religion in den Vereinigten Staaten ersichtlich wäre. Karl Marx (1818-1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Anton Reiser (Bildungsroman) by Karl Marx
Cover of the book Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft, Kritik der reinen Vernunft & Kritik der Urteilskraft by Karl Marx
Cover of the book Ein geistlich Liederbuch für Emmy by Karl Marx
Cover of the book Trix (Historischer Roman) by Karl Marx
Cover of the book Liwûna und Kaidôh: Ein Seelenroman by Karl Marx
Cover of the book The Innocents Abroad (Illustrated) by Karl Marx
Cover of the book Ausgewählte Werke von Edgar Wallace by Karl Marx
Cover of the book Der Enkel der Könige by Karl Marx
Cover of the book Gesammelte Werke von Guy de Maupassant by Karl Marx
Cover of the book The Greatest Works of Melville Davisson Post: 40+ Titles in One Edition by Karl Marx
Cover of the book Sci-Fi- Sammelband by Karl Marx
Cover of the book The Complete Short Stories of Elizabeth Gaskell by Karl Marx
Cover of the book WOMAN (A Feminist Masterpiece) by Karl Marx
Cover of the book Die Heilige und ihr Narr by Karl Marx
Cover of the book Claudius Bombarnac: Abenteuerroman by Karl Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy