Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest by Matej Santi, Hollitzer Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matej Santi ISBN: 9783990122631
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag Publication: November 30, 2016
Imprint: Language: German
Author: Matej Santi
ISBN: 9783990122631
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Publication: November 30, 2016
Imprint:
Language: German

Musik fungiert auf vielfältige Weise als Medium des Gedächtnisses. Wie vom Einzelnen die eigene Lebensgeschichte zu betreffenden Musikstücken assoziiert wird, besitzen auch Gemeinschaften spezielle Stücke zur Markierung von Ereignissen, von Anlässen. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert ist diese Setzung von Gedächtnisorten eine für die Stiftung kultureller Identität wesentliche Funktion städtischen Musiklebens und auch der (musik)historische Blick zurück diente üblicherweise diesem Zweck. Dies gilt auch für Triest, die von einer sozial, ethnisch und religiös besonders vielfältig zusammengesetzten Bevölkerung geprägte Hafenstadt.
Im Unterschied dazu bilden musikgeschichtliche Texte nicht die Basis, sondern den Ausgangspunkt einer Untersuchung, deren Ziel es ist, die Wechselwirkungen der unterschiedlichen Kommunikationsräume dieser Stadt zu erfassen. Anhand je eines historisch gesehen repräsentativen Raumes (Verdi und das "Teatro Communale", der "Narodni dom" und der "Schiller-Verein") und seiner Darstellung in Bezug auf Entstehung, auf symbolische Aufladung und nachfolgende Wirkungsweise, wird das Musikleben der Stadt erstmals in einer Zusammenschau der drei vertretenen Sprachgruppen – italienisch, slowenisch und deutsch – dargestellt und so ein exemplarischer Fall für das Entstehen neuer Raumvorstellungen (*imagined communities*) sowie ein vertieftes Verständnis zentraler Prozesse des nation building im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gewonnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Musik fungiert auf vielfältige Weise als Medium des Gedächtnisses. Wie vom Einzelnen die eigene Lebensgeschichte zu betreffenden Musikstücken assoziiert wird, besitzen auch Gemeinschaften spezielle Stücke zur Markierung von Ereignissen, von Anlässen. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert ist diese Setzung von Gedächtnisorten eine für die Stiftung kultureller Identität wesentliche Funktion städtischen Musiklebens und auch der (musik)historische Blick zurück diente üblicherweise diesem Zweck. Dies gilt auch für Triest, die von einer sozial, ethnisch und religiös besonders vielfältig zusammengesetzten Bevölkerung geprägte Hafenstadt.
Im Unterschied dazu bilden musikgeschichtliche Texte nicht die Basis, sondern den Ausgangspunkt einer Untersuchung, deren Ziel es ist, die Wechselwirkungen der unterschiedlichen Kommunikationsräume dieser Stadt zu erfassen. Anhand je eines historisch gesehen repräsentativen Raumes (Verdi und das "Teatro Communale", der "Narodni dom" und der "Schiller-Verein") und seiner Darstellung in Bezug auf Entstehung, auf symbolische Aufladung und nachfolgende Wirkungsweise, wird das Musikleben der Stadt erstmals in einer Zusammenschau der drei vertretenen Sprachgruppen – italienisch, slowenisch und deutsch – dargestellt und so ein exemplarischer Fall für das Entstehen neuer Raumvorstellungen (*imagined communities*) sowie ein vertieftes Verständnis zentraler Prozesse des nation building im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gewonnen.

More books from Hollitzer Wissenschaftsverlag

Cover of the book Günther G. Bauer, ein "Ewigspielender“ by Matej Santi
Cover of the book on air - on sale. Musik und Radio by Matej Santi
Cover of the book "La clemenza di Tito" di Wolfgang Amadeus Mozart al Teatro romano di Fiesole by Matej Santi
Cover of the book Constanze, Mozart's Beloved by Matej Santi
Cover of the book Steinbruch by Matej Santi
Cover of the book Una sera in Camerata by Matej Santi
Cover of the book Rethinking Rationalisation: Evolutionism and Imperialism in Max Weber's Discourse on Music. by Matej Santi
Cover of the book Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 59 by Matej Santi
Cover of the book Music Preferred by Matej Santi
Cover of the book Parsifal oder Die höhere Bestimmung des Menschen by Matej Santi
Cover of the book Die Opern-Stagioni der Brüder Mingotti by Matej Santi
Cover of the book Schriften zur Theater- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts by Matej Santi
Cover of the book Great again? Musik in Zeiten des Populismus by Matej Santi
Cover of the book Music and Its Referential Systems by Matej Santi
Cover of the book O Fortuna - Musikalische Glücksverheißungen by Matej Santi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy