… da ich aber als Frauenzimmer in der katholischen Kirche keine Stimme habe und folglich so viel als todt bin …

Kreativität aus Vulnerabilität am Beispiel der Ordensgründerin Antonia Werr (1813-1868)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Pastoral Ministry
Cover of the book … da ich aber als Frauenzimmer in der katholischen Kirche keine Stimme habe und folglich so viel als todt bin … by Katharina Ganz, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Ganz ISBN: 9783429062903
Publisher: Echter Publication: October 1, 2016
Imprint: Echter Language: German
Author: Katharina Ganz
ISBN: 9783429062903
Publisher: Echter
Publication: October 1, 2016
Imprint: Echter
Language: German

Antonia Werr (1813-1868) gründete 1855 die Kongregation der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu im Kloster Oberzell bei Würzburg und setzte sich für strafentlassene Frauen ein.

Indem sie marginalisierten Frauen zu neuen Anfängen verhalf und Rechtlosen eine Stimme gab, brachte sie ihre eigene Stimme in der von patriarchalen Strukturen geprägten Kirche zu Gehör.

Im solidarisch-praktischen Handeln, das sich von einer kenotischen Spiritualität der Verwundbarkeit leiten lässt, liegen auch Chancen für eine geschlechtersensible Pastoral in der Gegenwart. Menschen, die sich von den Wunden und Verwundungen ihrer Zeit berühren lassen, werden auch heute Wege finden, trotz struktureller Hindernisse kreativ zu werden und Impulse zu setzen für eine emanzipatorische pastorale Praxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Antonia Werr (1813-1868) gründete 1855 die Kongregation der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu im Kloster Oberzell bei Würzburg und setzte sich für strafentlassene Frauen ein.

Indem sie marginalisierten Frauen zu neuen Anfängen verhalf und Rechtlosen eine Stimme gab, brachte sie ihre eigene Stimme in der von patriarchalen Strukturen geprägten Kirche zu Gehör.

Im solidarisch-praktischen Handeln, das sich von einer kenotischen Spiritualität der Verwundbarkeit leiten lässt, liegen auch Chancen für eine geschlechtersensible Pastoral in der Gegenwart. Menschen, die sich von den Wunden und Verwundungen ihrer Zeit berühren lassen, werden auch heute Wege finden, trotz struktureller Hindernisse kreativ zu werden und Impulse zu setzen für eine emanzipatorische pastorale Praxis.

More books from Echter

Cover of the book Vom Beten zur Kontemplation by Katharina Ganz
Cover of the book Gott ist nicht kleinlich by Katharina Ganz
Cover of the book Scheidung - Wiederheirat - von der Kirche verstoßen? by Katharina Ganz
Cover of the book Vergiss die Alten nicht by Katharina Ganz
Cover of the book An neuen Orten by Katharina Ganz
Cover of the book Gotteszweifel by Katharina Ganz
Cover of the book Religiöse Bildung am Bayerischen Untermain by Katharina Ganz
Cover of the book Ein hörendes Herz by Katharina Ganz
Cover of the book Scheitern und Glauben als Herausforderung by Katharina Ganz
Cover of the book Lebendige Seelsorge 5/2016 by Katharina Ganz
Cover of the book Aus Rom - euer Ignatius! by Katharina Ganz
Cover of the book Gott - Offenbarung - Heilswege by Katharina Ganz
Cover of the book Wir verschenken Milliarden by Katharina Ganz
Cover of the book Entweltlichung oder Einmischung - wie viel Kirche braucht Gesellschaft? by Katharina Ganz
Cover of the book Lebendige Seelsorge 1/2015 by Katharina Ganz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy