«Da habe ich alles, was Serbisch war, verteufelt.»

Wie gesellschaftliche Diskurse die natio-ethno-kulturellen Zugehoerigkeiten von ethnischen Serbinnen und Serben in der Deutschschweiz beeinflussen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology, History, Western Europe, European General
Cover of the book «Da habe ich alles, was Serbisch war, verteufelt.» by Kathrin Pavic, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Pavic ISBN: 9783035194364
Publisher: Peter Lang Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Pavic
ISBN: 9783035194364
Publisher: Peter Lang
Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In den letzten zwei Jahrzehnten wurde in der (Deutsch)Schweizer Öffentlichkeit viel über Zuwanderinnen und Zuwanderer aus dem postjugoslawischen Raum – im speziellen aus Serbien – diskutiert. So war in den Medien, der Politik und an den Stammtischen die Rede von aggressiven und kriminellen «Jugos», «Balkanrasern» und serbischen Kriegsverbrechern.
Anhand von fünf biographischen Einzelfallanalysen geht die Autorin der Frage nach, wie Menschen mit serbischem Migrationshintergrund mit den vorherrschenden gesellschaftlichen Diskursen über ethnische Serbinnen und Serben in ihrer Lebensgeschichte umgehen und welche Auswirkungen diese auf ihr Zugehörigkeitsgefühl zum Herkunfts- und zum Aufnahmeland haben. Hierbei stellen nicht nur der Zusammenhang von Diskurs und Biographie einen wichtigen Aspekt dar, sondern auch die transnationalen Bezüge der Befragten.
Neben den fünf Einzelfallanalysen, die auf narrativen Interviews beruhen, bildet die Aufarbeitung des sich wandelnden Diskurses über ImmigrantInnen aus dem (post)jugoslawischen Raum seit den 1960er Jahren das Kernstück dieser Arbeit. Zudem wird auf weiterführende Fragestellungen und auf die damit einhergehenden integrationspolitischen Implikationen hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In den letzten zwei Jahrzehnten wurde in der (Deutsch)Schweizer Öffentlichkeit viel über Zuwanderinnen und Zuwanderer aus dem postjugoslawischen Raum – im speziellen aus Serbien – diskutiert. So war in den Medien, der Politik und an den Stammtischen die Rede von aggressiven und kriminellen «Jugos», «Balkanrasern» und serbischen Kriegsverbrechern.
Anhand von fünf biographischen Einzelfallanalysen geht die Autorin der Frage nach, wie Menschen mit serbischem Migrationshintergrund mit den vorherrschenden gesellschaftlichen Diskursen über ethnische Serbinnen und Serben in ihrer Lebensgeschichte umgehen und welche Auswirkungen diese auf ihr Zugehörigkeitsgefühl zum Herkunfts- und zum Aufnahmeland haben. Hierbei stellen nicht nur der Zusammenhang von Diskurs und Biographie einen wichtigen Aspekt dar, sondern auch die transnationalen Bezüge der Befragten.
Neben den fünf Einzelfallanalysen, die auf narrativen Interviews beruhen, bildet die Aufarbeitung des sich wandelnden Diskurses über ImmigrantInnen aus dem (post)jugoslawischen Raum seit den 1960er Jahren das Kernstück dieser Arbeit. Zudem wird auf weiterführende Fragestellungen und auf die damit einhergehenden integrationspolitischen Implikationen hingewiesen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Dimensionen des Deutschen in Oesterreich by Kathrin Pavic
Cover of the book Die Reaktion des europaeischen Beihilferechts auf die Finanz- und Wirtschaftskrise by Kathrin Pavic
Cover of the book Denken im Gegensatz: Hugo Ball by Kathrin Pavic
Cover of the book Shrinking Cities: Effects on Urban Ecology and Challenges for Urban Development by Kathrin Pavic
Cover of the book Von Memel bis Allenstein by Kathrin Pavic
Cover of the book Neo-PR by Kathrin Pavic
Cover of the book Das Ehegattensplitting by Kathrin Pavic
Cover of the book Intellectual Property Law and Interactive Media by Kathrin Pavic
Cover of the book Lironie dans la presse satirique by Kathrin Pavic
Cover of the book A Corpus-Based Study of Nominalization in Translations of Chinese Literary Prose by Kathrin Pavic
Cover of the book Beitraege zum Islamischen Recht XI by Kathrin Pavic
Cover of the book Human Encounters by Kathrin Pavic
Cover of the book Communicating Hope and Resilience Across the Lifespan by Kathrin Pavic
Cover of the book Strafrechtlicher Vertrauensschutz durch Absicherung unternehmerischer Entscheidungen by Kathrin Pavic
Cover of the book Historical Memories in Culture, Politics and the Future by Kathrin Pavic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy