«Helfen» oder «toeten»? Die Mediendebatte um die Sterbehilfe

Eine diskurslinguistische Kausalitaetsanalyse- Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ekkehard Felder

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts, Communication
Cover of the book «Helfen» oder «toeten»? Die Mediendebatte um die Sterbehilfe by Anna Mattfeldt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Mattfeldt ISBN: 9783653996005
Publisher: Peter Lang Publication: May 30, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anna Mattfeldt
ISBN: 9783653996005
Publisher: Peter Lang
Publication: May 30, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Gedanke an das Sterben ist meist von Ängsten und Unsicherheiten geprägt. Dank der Fortschritte in der modernen Medizin ist es in vielen Fällen möglich geworden, die letzte Phase des Lebens künstlich zu verlängern. Gleichzeitig bieten (teils kommerzielle) Organisationen an, beim vorzeitigen Beenden des eigenen Lebens zu assistieren. Die Studie beschäftigt sich mit der Mediendebatte um die sogenannte Sterbehilfe. Sie untersucht diskursanalytisch, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln um Deutungshoheit ringen und wie Konzepte in der Debatte medial vermittelt und diskutiert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der qualitativen Analyse der grammatischen Verknüpfungsmittel (Konnektoren). Diese verbinden Aussagen miteinander und konstituieren damit kausale Zusammenhänge im Diskurs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Gedanke an das Sterben ist meist von Ängsten und Unsicherheiten geprägt. Dank der Fortschritte in der modernen Medizin ist es in vielen Fällen möglich geworden, die letzte Phase des Lebens künstlich zu verlängern. Gleichzeitig bieten (teils kommerzielle) Organisationen an, beim vorzeitigen Beenden des eigenen Lebens zu assistieren. Die Studie beschäftigt sich mit der Mediendebatte um die sogenannte Sterbehilfe. Sie untersucht diskursanalytisch, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln um Deutungshoheit ringen und wie Konzepte in der Debatte medial vermittelt und diskutiert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der qualitativen Analyse der grammatischen Verknüpfungsmittel (Konnektoren). Diese verbinden Aussagen miteinander und konstituieren damit kausale Zusammenhänge im Diskurs.

More books from Peter Lang

Cover of the book Amazing Ourselves to Death by Anna Mattfeldt
Cover of the book Preaching and the Theological Imagination by Anna Mattfeldt
Cover of the book Europaeische Politik aus einem Guss? by Anna Mattfeldt
Cover of the book The Best Surgeon in England by Anna Mattfeldt
Cover of the book Enacting Nature by Anna Mattfeldt
Cover of the book La biographie individuelle et collective dans le champ des relations internationales by Anna Mattfeldt
Cover of the book Die Balkankrise von 1875 bis 1878 im Spiegel osmanischer und westlicher Karikaturen by Anna Mattfeldt
Cover of the book Only Connect by Anna Mattfeldt
Cover of the book Global Legacies of the Great Irish Famine by Anna Mattfeldt
Cover of the book «Freifahrtschein» fuer Vermoegende? by Anna Mattfeldt
Cover of the book Japan Copes with Calamity by Anna Mattfeldt
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015: Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Anna Mattfeldt
Cover of the book Disabusing Women in the Old French Fabliaux by Anna Mattfeldt
Cover of the book Wolf von Niebelschuetz by Anna Mattfeldt
Cover of the book Die Untersuchungshaft aus der Sicht des brasilianischen und des deutschen Rechts by Anna Mattfeldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy