Ökonomik der Kunst und Kultur

Kompakt – verständlich – anwendungsorientiert

Business & Finance, Management & Leadership, Management Science, Economics
Cover of the book Ökonomik der Kunst und Kultur by Bruno S. Frey, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bruno S. Frey ISBN: 9783658266806
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: June 5, 2019
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Bruno S. Frey
ISBN: 9783658266806
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: June 5, 2019
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Bruno S. Frey untersucht Kunst und Kultur vom Standpunkt der Wirtschaftswissenschaften – vor allem unter zwei Aspekten: der Beziehung zwischen Kunst und Wirtschaft sowie der Anwendung ökonomischen Denkens auf den Bereich der Kunst und Kultur. Wichtige Bereiche der Kunstökonomik befassen sich mit der darstellenden und bildenden Kunst, Museen, der Kulturindustrie, dem Kulturtourismus und dem kulturellen Erbe. Mit der Anwendung ökonomischen Denkens wird eine neue Art der Interdisziplinarität eröffnet. Die Kunstökonomik ist eine spannende Anwendung der ökonomischen Denkweise. Finanzwissenschaftliche Aspekte stehen dabei im Vordergrund. Der Autor erörtert Möglichkeiten, welche Rolle der Staat in der Finanzierung der Kunst spielt und spielen kann.

Der Autor:

Bruno S. Frey ist Ständiger Gastprofessor an der Universität Basel und Forschungsdirektor bei CREMA – Center for Research in Economics, Management and the Arts, Zürich/Schweiz. Zuvor war er Professor an den Universitäten Konstanz, Zürich, Chicago, Warwick und Friedrichshafen und ist mit fünf Ehrendoktoraten in fünf Ländern ausgezeichnet worden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bruno S. Frey untersucht Kunst und Kultur vom Standpunkt der Wirtschaftswissenschaften – vor allem unter zwei Aspekten: der Beziehung zwischen Kunst und Wirtschaft sowie der Anwendung ökonomischen Denkens auf den Bereich der Kunst und Kultur. Wichtige Bereiche der Kunstökonomik befassen sich mit der darstellenden und bildenden Kunst, Museen, der Kulturindustrie, dem Kulturtourismus und dem kulturellen Erbe. Mit der Anwendung ökonomischen Denkens wird eine neue Art der Interdisziplinarität eröffnet. Die Kunstökonomik ist eine spannende Anwendung der ökonomischen Denkweise. Finanzwissenschaftliche Aspekte stehen dabei im Vordergrund. Der Autor erörtert Möglichkeiten, welche Rolle der Staat in der Finanzierung der Kunst spielt und spielen kann.

Der Autor:

Bruno S. Frey ist Ständiger Gastprofessor an der Universität Basel und Forschungsdirektor bei CREMA – Center for Research in Economics, Management and the Arts, Zürich/Schweiz. Zuvor war er Professor an den Universitäten Konstanz, Zürich, Chicago, Warwick und Friedrichshafen und ist mit fünf Ehrendoktoraten in fünf Ländern ausgezeichnet worden.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Qualitatives Wachstum by Bruno S. Frey
Cover of the book Social Media für Journalisten by Bruno S. Frey
Cover of the book VOB/A 2016 - Textausgabe/Text Edition by Bruno S. Frey
Cover of the book Integriertes Online-Marketing by Bruno S. Frey
Cover of the book Gravitationswellen by Bruno S. Frey
Cover of the book Multi- und Omnichannel-Management in Banken und Sparkassen by Bruno S. Frey
Cover of the book Der Geist als komplexes Quantensystem by Bruno S. Frey
Cover of the book Arbeit und Muße by Bruno S. Frey
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns by Bruno S. Frey
Cover of the book After Integration by Bruno S. Frey
Cover of the book Wertorientierung und Sinnentfaltung im Coaching by Bruno S. Frey
Cover of the book Kopf gewinnt! by Bruno S. Frey
Cover of the book Wachstum beginnt oben by Bruno S. Frey
Cover of the book Energietechnologien der Zukunft by Bruno S. Frey
Cover of the book Marketing Erneuerbarer Energien by Bruno S. Frey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy