Über die Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung in 'Was ist Religion?' von Keiji Nishitani

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Über die Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung in 'Was ist Religion?' von Keiji Nishitani by Barbara Piechota-Lutum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Piechota-Lutum ISBN: 9783638346030
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Piechota-Lutum
ISBN: 9783638346030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung. Nishitani kritisiert in seinem Buch 'Was ist Religion?' das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung. Nishitani kritisiert in seinem Buch 'Was ist Religion?' das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Proscenium Arch - A Representation of our Anxiety within the Theatre? by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Zur Sport-Lifestyle-Relation: Sozioökonomische Betrachtungen eines branchenübergreifenden Phänomens und kommunikationspolitische Folgerungen by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Kinder und auditive Medien by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Franklin Delano Roosevelt - A President leading a nation through the Great Depression by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Faktoren des Multi-Channel-Marketing by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Bildungspolitik und direkte Demokratie in ausgewählten Bundesländern by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus 'Dom Sierot' by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Darstellung und Auswertung der Studie 'Pflegeschwerpunkte im Operationssaal' und Evaluation der Erhebungsinstrumente by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Restriktionen und Perspektiven für expansive Unternehmensstrategien europäischer Automobilhersteller in der Volksrepublik China by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Unified Communications zur Effizienzsteigerung von Informations- und Kommunikationssystemen by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Der Prozess der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen und Ziele by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Eine Kursstunde zum Thema Wirbelsäulengymnastik im Gruppentraining by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Leitfaden zu Rechtsproblemen im Zusammenhang mit der Auszahlung von Sonderzuwendungen by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Soil carbon sequestration potential of different forest types of aric Kutch, Gujarat with special emphasis on climate change by Barbara Piechota-Lutum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy