Über die Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung in 'Was ist Religion?' von Keiji Nishitani

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Über die Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung in 'Was ist Religion?' von Keiji Nishitani by Barbara Piechota-Lutum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Piechota-Lutum ISBN: 9783638346030
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Piechota-Lutum
ISBN: 9783638346030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung. Nishitani kritisiert in seinem Buch 'Was ist Religion?' das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung. Nishitani kritisiert in seinem Buch 'Was ist Religion?' das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coaching und seine Implikationen für die Soziale Arbeit by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Risiken im Auslandsgeschäft by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book The Role of The Monarchy in Lewis Carroll's 'Alice's Adventures in Wonderland' and 'Through The Looking-Glass And What Alice Found There' by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Unterrichtsstunde: Senkrechte Linien (5. Klasse) by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin) - Macht und Revolution: Neuaufbau in Rußland 1917 bis 1923 by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book The Impact of Social Networks on Everday Life from a Psychological and a Sociological Approach by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Marketing für Männer. Geschichte, Entwicklung, internationaler Vergleich by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Eine Unternehmens- und Branchenanalyse am Beispiel des Unternehmens Air Berlin by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book A Philosophical Analysis of the Power of Language and its Role in National Cohesion: Stereotype of 'Bunyon' among the Kalenjins by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Eskapismus durch Serienkonsum: Der Einfluss von Online Streams auf suchtartiges Verhalten by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Arbeitsrechtliche Anforderungen an eine Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Motivation im Sport - Mental zum Erfolg by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Chancenungleichheit zwischen Frauen und Männern im Beruf by Barbara Piechota-Lutum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy