Über die weibliche Ehre, sexuelle Doppelmoral und ihren Bezug zur Prostitution

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Über die weibliche Ehre, sexuelle Doppelmoral und ihren Bezug zur Prostitution by Natalja Kvast, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalja Kvast ISBN: 9783640968824
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalja Kvast
ISBN: 9783640968824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als pervers und liederlich gelten die Mädchen, die von ihrem Körper leben, nicht aber die Männer, die sich ihrer bedienen.' (Simone de Beauvoir, Das andere Geschlecht) Das Zitat belegt das Wesen der Doppelmoral in Bezug auf die Sexualität als solche und besonders auf das gesellschaftliche Verständnis der Prostitution. Die weibliche Sexualität wurde zumindest seit dem Mittelalter in Bezug zu der Ehre der Frau gesetzt. Die Sexualität des Mannes schien von diesem moralischen und sozialen Aspekt befreit zu sein. Es stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis Prostitution und sexuelle Doppelmoral stehen. Man kann wohl von einer wechselseitig verwobenen Beziehung ausgehen- Doppelmoral wird einerseits durch die Prostitution vorangetrieben, andererseits wird Prostitution durch Doppelmoral gerechtfertigt. Dadurch, dass den Männern seit jener und je ein stärkeres sexuelles Begehren zugeschrieben wird, entsteht die Notwendigkeit in den sexuellen Diensten nach Bedarf, die keiner emotionalen Bindung und im Prinzip keine Verantwortung von den Männern fordern d.h die Prostitution wird praktisch dadurch begründet. Andererseits wird durch eine eindeutige und strikte Unterscheidung zwischen 'ehrlichen' Frauen, oder auch den 'heiligen', und denen, die ihr Körper sexuellen Ansprüchen der Männer gegen einen Entgelt zur Verfügung stellen, also den Huren, unterschieden. Dadurch dass die Prostituierten als 'andere Frauen' begriffen werden, wird die Existenz der Doppelmoral fortgeschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als pervers und liederlich gelten die Mädchen, die von ihrem Körper leben, nicht aber die Männer, die sich ihrer bedienen.' (Simone de Beauvoir, Das andere Geschlecht) Das Zitat belegt das Wesen der Doppelmoral in Bezug auf die Sexualität als solche und besonders auf das gesellschaftliche Verständnis der Prostitution. Die weibliche Sexualität wurde zumindest seit dem Mittelalter in Bezug zu der Ehre der Frau gesetzt. Die Sexualität des Mannes schien von diesem moralischen und sozialen Aspekt befreit zu sein. Es stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis Prostitution und sexuelle Doppelmoral stehen. Man kann wohl von einer wechselseitig verwobenen Beziehung ausgehen- Doppelmoral wird einerseits durch die Prostitution vorangetrieben, andererseits wird Prostitution durch Doppelmoral gerechtfertigt. Dadurch, dass den Männern seit jener und je ein stärkeres sexuelles Begehren zugeschrieben wird, entsteht die Notwendigkeit in den sexuellen Diensten nach Bedarf, die keiner emotionalen Bindung und im Prinzip keine Verantwortung von den Männern fordern d.h die Prostitution wird praktisch dadurch begründet. Andererseits wird durch eine eindeutige und strikte Unterscheidung zwischen 'ehrlichen' Frauen, oder auch den 'heiligen', und denen, die ihr Körper sexuellen Ansprüchen der Männer gegen einen Entgelt zur Verfügung stellen, also den Huren, unterschieden. Dadurch dass die Prostituierten als 'andere Frauen' begriffen werden, wird die Existenz der Doppelmoral fortgeschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Discounter als Vertriebskanal deutscher Reiseveranstalter by Natalja Kvast
Cover of the book Die neurobiologische Widerlegung der Willensfreiheit: ein mereologischer Fehlschluss by Natalja Kvast
Cover of the book Formen der Gerechtigkeit. Gerechtigkeitstheorien nach Aristoteles und Rawls sowie gesetzliche, politische und soziale Gerechtigkeit by Natalja Kvast
Cover of the book Das deutsche IPR des Seetransports by Natalja Kvast
Cover of the book Effizienzsteigerung und Professionalisierung von Nonprofit Organisationen. by Natalja Kvast
Cover of the book Globalisierung und die Polarisierung von Armut und Reichtum - 'Globalisierung und neuer Reichtum' by Natalja Kvast
Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung by Natalja Kvast
Cover of the book Haftung im web 2.0: Die Verantwortlichkeit der Betreiber von Webforen by Natalja Kvast
Cover of the book Judenvernichtung. Die Bedeutung der Wehrmacht und der Einsatzgruppen by Natalja Kvast
Cover of the book Angststörungen by Natalja Kvast
Cover of the book From individual learning to organisational learning in the construction industry by Natalja Kvast
Cover of the book Die Bedeutung des Daseins als Mitsein für die Subjektivitätskritik in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Natalja Kvast
Cover of the book Evaluation - Überblick des systematischen Stakeholdereinbezuges mit kritischer Reflexion des partizipativen Ansatzes by Natalja Kvast
Cover of the book Die Regierungsjahre des Getulio Vargas by Natalja Kvast
Cover of the book Célestin Freinet und die nach ihm benannte Schule by Natalja Kvast
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy