Übergießen oder Untertauchen

Verschiedene Taufriten im Christentum

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Übergießen oder Untertauchen by Philipp Thull, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Thull ISBN: 9783640490813
Publisher: GRIN Publishing Publication: December 10, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Philipp Thull
ISBN: 9783640490813
Publisher: GRIN Publishing
Publication: December 10, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1.0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Darum geht zu allen Völkern, und macht sie zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie alles zu befolgen, was ich euch geboten habe.' (Mt 28,19-20) So lautet der Sendungsbefehl des Auferstandenen Christus am Ende des Matthäus-Evangeliums an seine Jünger, durch den er ihnen aufträgt die eigenen Grenzen zu überschreiten, hinzugehen zu allen Völkern und die Menschen durch die Taufe Gott anzuvertrauen, um sie so zu 'Mitbürgern der Heiligen und Hausgenossen Gottes' (Eph 2,19) zu machen. Indem die Jünger sich aufmachten in fremde Kultur- und Sprachkreise gelang es ihnen schnell, viele Menschen durch ihr Zeugnis vom Evangelium zu überzeugen und sie durch die Taufe zu einer großen Gemeinschaft der Glaubenden zusammenzufügen. Damals wie heute ist die Taufe der entscheidende Akt, durch den Menschen, die dem Christentum begegnen, in den 'einen einzigen Leib aufgenommen' (1 Kor 12,12) werden. Da die Geschichte des Christentums aber auch eine Geschichte der Spaltungen ist, lässt sich zwar von dem Bekenntnis zur 'einen' Taufe sprechen, kennen die einzelnen Konfessionen aber auch eine jeweils eigene Praxis und ein eigenes Verständnis der Initiation. Dennoch wird die Taufe heute von den meisten Kirchen und christlichen Gemeinschaften als 'Sakrament der Einheit' gesehen und in Deutschland auch als Ausdruck ökumenischer Verbundenheit. Bei einem gemeinsamen Treffen am 29. April 2007 im Magdeburger Dom, einigten sich elf Kirchen bzw. kirchliche Gemeinschaften auf die Unterzeichnung einer Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe. Hierin heißt es: 'Deshalb erkennen wir jede nach dem Auftrag Jesu im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes mit der Zeichenhandlung des Untertauchens im Wasser bzw. des Übergießens mit Wasser vollzogene Taufe an und freuen uns über jeden Menschen der getauft wird. Diese wechselseitige Anerkennung der Taufe ist Ausdruck des in Jesus Christus gründenden Bundes der Einheit (Eph 4,4-6). Die so vollzogene Taufe ist einmalig und unwiederholbar.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1.0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Darum geht zu allen Völkern, und macht sie zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie alles zu befolgen, was ich euch geboten habe.' (Mt 28,19-20) So lautet der Sendungsbefehl des Auferstandenen Christus am Ende des Matthäus-Evangeliums an seine Jünger, durch den er ihnen aufträgt die eigenen Grenzen zu überschreiten, hinzugehen zu allen Völkern und die Menschen durch die Taufe Gott anzuvertrauen, um sie so zu 'Mitbürgern der Heiligen und Hausgenossen Gottes' (Eph 2,19) zu machen. Indem die Jünger sich aufmachten in fremde Kultur- und Sprachkreise gelang es ihnen schnell, viele Menschen durch ihr Zeugnis vom Evangelium zu überzeugen und sie durch die Taufe zu einer großen Gemeinschaft der Glaubenden zusammenzufügen. Damals wie heute ist die Taufe der entscheidende Akt, durch den Menschen, die dem Christentum begegnen, in den 'einen einzigen Leib aufgenommen' (1 Kor 12,12) werden. Da die Geschichte des Christentums aber auch eine Geschichte der Spaltungen ist, lässt sich zwar von dem Bekenntnis zur 'einen' Taufe sprechen, kennen die einzelnen Konfessionen aber auch eine jeweils eigene Praxis und ein eigenes Verständnis der Initiation. Dennoch wird die Taufe heute von den meisten Kirchen und christlichen Gemeinschaften als 'Sakrament der Einheit' gesehen und in Deutschland auch als Ausdruck ökumenischer Verbundenheit. Bei einem gemeinsamen Treffen am 29. April 2007 im Magdeburger Dom, einigten sich elf Kirchen bzw. kirchliche Gemeinschaften auf die Unterzeichnung einer Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe. Hierin heißt es: 'Deshalb erkennen wir jede nach dem Auftrag Jesu im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes mit der Zeichenhandlung des Untertauchens im Wasser bzw. des Übergießens mit Wasser vollzogene Taufe an und freuen uns über jeden Menschen der getauft wird. Diese wechselseitige Anerkennung der Taufe ist Ausdruck des in Jesus Christus gründenden Bundes der Einheit (Eph 4,4-6). Die so vollzogene Taufe ist einmalig und unwiederholbar.'

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Places of Pilgrimage by Philipp Thull
Cover of the book What does it mean to be an American? by Philipp Thull
Cover of the book Is Strategy in Crisis? by Philipp Thull
Cover of the book Analysis of the Georgian-Russian Conflict in 2008 by Philipp Thull
Cover of the book The Just Cause: How the American Public supports War by Philipp Thull
Cover of the book Representations of Indian Diasporic Identity in 'Bollywood/Hollywood' and 'American Desi' by Philipp Thull
Cover of the book Survey on social status and societal structures in the novels 'Jane Eyre' and 'Emma' by Philipp Thull
Cover of the book The Undermining of the American Dream through Illegal Immigration by Philipp Thull
Cover of the book The divergences between maoism and classical marxist thought by Philipp Thull
Cover of the book NBC terrorism since the end of the Cold War - myths and realities by Philipp Thull
Cover of the book The Implication of PEDP on School Administration, Teaching and Learning Process in Tanzania - Success and Challenges by Philipp Thull
Cover of the book Das Leben des Philipp Melanchthon by Philipp Thull
Cover of the book Is the amount of time spent for physical activity linked to academic success? by Philipp Thull
Cover of the book Case Study 'Risk and Decision Making' by Philipp Thull
Cover of the book The EU and the World Market for Sugar - Finally Sweets for the Developing Countries? by Philipp Thull
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy