'Der flexible Mensch' von Richard Sennett. Eine Interpretation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book 'Der flexible Mensch' von Richard Sennett. Eine Interpretation by Hendrik Kahlbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Kahlbach ISBN: 9783656587965
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Kahlbach
ISBN: 9783656587965
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1998 erschienen Essay 'Der flexible Mensch' zeichnet Richard Sennett ein Bild der modernen Gesellschaft bzw. ihrer Entwicklung und beleuchtet dabei insbesondere das Verhältnis des die Gesellschaft prägenden Kapitalismus auf diese und seine Wirkungen auf das Leben des/der Einzelnen wie auch ihrer Generation bzw. die Identität und den Charakter dieser. Zentrale Perspektive Sennetts ist hierbei die Betrachtung dessen, was in modernen kapitalistischen Gesellschaften unter dem Begriff der 'Flexibilität' subsumiert wird. Ziel der hier vorliegenden Arbeit ist es, die zentralen Thesen des Buches herauszuarbeiten und dabei zu versuchen, von Sennett genannte Beispiele möglichst nicht in die Arbeit einfließen zu lassen. Die Arbeit soll keine bloße Inhaltsangabe des Essays 'Der flexible Mensch' darstellen, sondern vielmehr die Kernaussagen Sennetts beleuchten. An einigen Stellen war es dennoch sinnvoll, genannte Beispiele kurz vorzustellen, da sie untrennbar von den wesentlichen Thesen waren. An Bezügen zu Literatur konzentriert sich die vorliegende Arbeit auf den 1998 erschienen Essay 'Der flexible Mensch' von Richard Sennett. An einigen Stellen wird auf die detaillierte Kennzeichnung der zitierten Stellen verzichtet. Diese sind durch die Strukturierung der Arbeit durch die Übernahme der Struktur des Buches bereits erkennbar. Wörtliche Zitate sind gekennzeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1998 erschienen Essay 'Der flexible Mensch' zeichnet Richard Sennett ein Bild der modernen Gesellschaft bzw. ihrer Entwicklung und beleuchtet dabei insbesondere das Verhältnis des die Gesellschaft prägenden Kapitalismus auf diese und seine Wirkungen auf das Leben des/der Einzelnen wie auch ihrer Generation bzw. die Identität und den Charakter dieser. Zentrale Perspektive Sennetts ist hierbei die Betrachtung dessen, was in modernen kapitalistischen Gesellschaften unter dem Begriff der 'Flexibilität' subsumiert wird. Ziel der hier vorliegenden Arbeit ist es, die zentralen Thesen des Buches herauszuarbeiten und dabei zu versuchen, von Sennett genannte Beispiele möglichst nicht in die Arbeit einfließen zu lassen. Die Arbeit soll keine bloße Inhaltsangabe des Essays 'Der flexible Mensch' darstellen, sondern vielmehr die Kernaussagen Sennetts beleuchten. An einigen Stellen war es dennoch sinnvoll, genannte Beispiele kurz vorzustellen, da sie untrennbar von den wesentlichen Thesen waren. An Bezügen zu Literatur konzentriert sich die vorliegende Arbeit auf den 1998 erschienen Essay 'Der flexible Mensch' von Richard Sennett. An einigen Stellen wird auf die detaillierte Kennzeichnung der zitierten Stellen verzichtet. Diese sind durch die Strukturierung der Arbeit durch die Übernahme der Struktur des Buches bereits erkennbar. Wörtliche Zitate sind gekennzeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empirisch-psychologische und komplementäre Zugänge zum Erleben und Verhalten im ökonomischen Kontext. Eine kritische Reflexion by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Zur kritischen Auseinandersetzung der Gotteserkenntnis bei Kant by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Sommerfestspiele des Kulturvereines Schloß Wildberg by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen als mögliche Antwort auf den technologischen Fortschritt by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Zu: Max Weber - 'Politik als Beruf' by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Pentecostalism in Brazil by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Leiharbeit in der Betriebsverfassung. Die rechtliche Verortung von Leiharbeitnehmern by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Sprachkulturelle Diversität in sozialberatenden Organisationen by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099) by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Wie agiert und funktioniert die Europäische Kommission? Ist die Kommission ein unabhängiger Akteur oder ein Moderator der Nationalstaaten? by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Die Qual der Wahl - Welche Auswirkungen hat die Konsumfreiheit auf die Konsumentscheidung? by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Kinderträume - Phänomene des Kinderlebens by Hendrik Kahlbach
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Hendrik Kahlbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy