Wie effizient ist der britische National Health Service NHS

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service NHS by Alexander Hauenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Hauenstein ISBN: 9783638604246
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Hauenstein
ISBN: 9783638604246
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre Wirtschafts- und Sozialpolitik), Veranstaltung: Unterschiedliche Gesundheitssysteme im Vergleich, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zweite Kapitel der Arbeit beginnt mit begrifflichen und inhaltlichen Abgrenzungen der Thematik. Zunächst wird neben theoretischen Grundlagen kurz auf die Notwendigkeit eines funktionierenden (staatlichen) Gesundheitswesens eingegangen. Eine Vorstellung möglicher Formen der Gesundheitsversorgungssysteme bildet den Übergang zum dritten Kapitel. In diesem wird die Funktionsweise des britischen National Health Service vorgestellt. Historische Grundlagen sowie Erläuterungen zum Aufbau, zur Organisation und zum Prozessablauf des Systems stehen zunächst im Vordergrund. Es folgt eine Darstellung der Entwicklungsphasen des NHS und der Reformen der letzten Jahre. Nachdem zunächst die Finanzierung des Ge-sundheitswesens betrachtet wird, findet im vierten Kapitel eine ausführliche Diskussion der Effizienz und möglicher Reformen zu dessen Steigerung statt. Begonnen wird mit theoretischen Ausführungen zur Effizienz und danach kommt es zur weitreichenden Beurteilung der Performance des NHS. Dabei stehen Herausforderungen, Möglichkeiten und Trends innerhalb des britischen Gesundheitssektors im Mittelpunkt der Betrachtung. Als mögliche Alternative zum Public Health Sektor wird im fünften Kapitel die private Gesundheitsversorgung diskutiert. Das sechste Kapitel schließt die Arbeit mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre Wirtschafts- und Sozialpolitik), Veranstaltung: Unterschiedliche Gesundheitssysteme im Vergleich, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zweite Kapitel der Arbeit beginnt mit begrifflichen und inhaltlichen Abgrenzungen der Thematik. Zunächst wird neben theoretischen Grundlagen kurz auf die Notwendigkeit eines funktionierenden (staatlichen) Gesundheitswesens eingegangen. Eine Vorstellung möglicher Formen der Gesundheitsversorgungssysteme bildet den Übergang zum dritten Kapitel. In diesem wird die Funktionsweise des britischen National Health Service vorgestellt. Historische Grundlagen sowie Erläuterungen zum Aufbau, zur Organisation und zum Prozessablauf des Systems stehen zunächst im Vordergrund. Es folgt eine Darstellung der Entwicklungsphasen des NHS und der Reformen der letzten Jahre. Nachdem zunächst die Finanzierung des Ge-sundheitswesens betrachtet wird, findet im vierten Kapitel eine ausführliche Diskussion der Effizienz und möglicher Reformen zu dessen Steigerung statt. Begonnen wird mit theoretischen Ausführungen zur Effizienz und danach kommt es zur weitreichenden Beurteilung der Performance des NHS. Dabei stehen Herausforderungen, Möglichkeiten und Trends innerhalb des britischen Gesundheitssektors im Mittelpunkt der Betrachtung. Als mögliche Alternative zum Public Health Sektor wird im fünften Kapitel die private Gesundheitsversorgung diskutiert. Das sechste Kapitel schließt die Arbeit mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Komposition mit La Gioconda, 1914 by Alexander Hauenstein
Cover of the book Führungskonzepte - früher und heute by Alexander Hauenstein
Cover of the book Die Entwicklung und Nutzung des Web 2.0 by Alexander Hauenstein
Cover of the book Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 by Alexander Hauenstein
Cover of the book Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels by Alexander Hauenstein
Cover of the book Huus - Hous by Alexander Hauenstein
Cover of the book U.S. Foreign Policy in the 21st Century by Alexander Hauenstein
Cover of the book Selbstregulation und Selbstwirksamkeit im Gesundheitsverhalten by Alexander Hauenstein
Cover of the book Rollendifferenz im Sexualverhalten trotz sexuellen Gleichseins und Bedingungen für befriedigende heterosexuelle Kommunikation by Alexander Hauenstein
Cover of the book Das neue Energiewirtschaftsgesetz by Alexander Hauenstein
Cover of the book Das Planspiel - Eine wirtschaftsdidaktische Unterrichtsmethode by Alexander Hauenstein
Cover of the book Moskaus langer Arm - Stalin und der Kommunismus in Polen by Alexander Hauenstein
Cover of the book Japans wirtschaftliche Zukunft und Bedeutung - ein Ausblick by Alexander Hauenstein
Cover of the book Hells Angels und der Zerfall des Gewaltmonopols by Alexander Hauenstein
Cover of the book Metaphorisches Verstehen bei Kindern by Alexander Hauenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy