Die Auffassung Quines über die Existenz von Universalien

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Auffassung Quines über die Existenz von Universalien by Katrin Bekermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bekermann ISBN: 9783640599035
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bekermann
ISBN: 9783640599035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz 'Was es gibt', als einer der neun logisch-philosophischen Essays in dem Buch 'Von einem logischen Standpunkt', greift Willard Van Orman Quine das Problem der Ontologie auf und stellt die Möglichkeit verschiedener Auffassungen durch eine Diskussion zwischen ihm und den fiktiven Charakteren Ixhausen und Ypsiloner ein, die er als Vertreter bestimmter philosophischer Positionen hinstellt. Nachdem Quine mit Hilfe der Kennzeichnungstheorie Russells dafür argumentiert hat, dass man Singulärterme in Sätzen signifikant gebrauchen kann, ohne das Sein der vorgeblich benannten Entitäten vorauszusetzen, widmet er sich 'dem ontologischen Problem der Universalien [...] d.h. der Frage, ob es Entitäten wie Attribute, Relationen, Klassen, Zahlen, Funktionen gibt' . Damit begibt er sich in den Jahrtausende alten Streit um die Frage nach der Seinsweise der Universalien . Mittels der Darstellung der von Quine fingierten Auseinandersetzung zwischen Ixhausen und ihm selbst werden im Folgenden deren Positionen zur Existenz von Universalien deutlich. Dabei geht es zunächst um die Möglichkeit, Prädikate als abstrakte Entitäten anzusehen, anschließend um die Frage, ob Bedeutungen Universalien sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz 'Was es gibt', als einer der neun logisch-philosophischen Essays in dem Buch 'Von einem logischen Standpunkt', greift Willard Van Orman Quine das Problem der Ontologie auf und stellt die Möglichkeit verschiedener Auffassungen durch eine Diskussion zwischen ihm und den fiktiven Charakteren Ixhausen und Ypsiloner ein, die er als Vertreter bestimmter philosophischer Positionen hinstellt. Nachdem Quine mit Hilfe der Kennzeichnungstheorie Russells dafür argumentiert hat, dass man Singulärterme in Sätzen signifikant gebrauchen kann, ohne das Sein der vorgeblich benannten Entitäten vorauszusetzen, widmet er sich 'dem ontologischen Problem der Universalien [...] d.h. der Frage, ob es Entitäten wie Attribute, Relationen, Klassen, Zahlen, Funktionen gibt' . Damit begibt er sich in den Jahrtausende alten Streit um die Frage nach der Seinsweise der Universalien . Mittels der Darstellung der von Quine fingierten Auseinandersetzung zwischen Ixhausen und ihm selbst werden im Folgenden deren Positionen zur Existenz von Universalien deutlich. Dabei geht es zunächst um die Möglichkeit, Prädikate als abstrakte Entitäten anzusehen, anschließend um die Frage, ob Bedeutungen Universalien sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Operatives und strategisches Controlling als Planungs-, Informations- und Kontrollinstrument by Katrin Bekermann
Cover of the book Islamic Finance: Funktionsweise, Entwicklung und Marktpotenzial in Deutschland by Katrin Bekermann
Cover of the book Das palmyrenische Sonderreich by Katrin Bekermann
Cover of the book Wirkung von Lyrik in der Fernsehwerbung auf Kinder im Grundschulalter by Katrin Bekermann
Cover of the book The anti-gay law and fundamental human rights in Nigeria. An evaluation by Katrin Bekermann
Cover of the book Die kulturelle Bedeutung der Religion by Katrin Bekermann
Cover of the book The merger of 'sanofi-aventis' as an example for Reasons and Consequences of Mergers and Acquistions in the Pharmaceutical Industry by Katrin Bekermann
Cover of the book Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL). Grundlagen, Strukturen und kritische Würdigung by Katrin Bekermann
Cover of the book Qualitätsmanagement an Hochschulen by Katrin Bekermann
Cover of the book Europa um 1870: Die Entwicklung der westeuropäischen Industriegesellschaften und ihre Folgen für die Politik by Katrin Bekermann
Cover of the book Aspekte des deutschen Steuerrechts bei der Finanzierung grenzüberschreitender Unternehmenskäufe by Katrin Bekermann
Cover of the book Unterrichtsstunde Russisch (Gym) - Die Soldaten in Russland by Katrin Bekermann
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse einer Programmerweiterung eines mittelständischen Produktionsunternehmens by Katrin Bekermann
Cover of the book Civil Military Relations in Nigeria's Fourth Republic by Katrin Bekermann
Cover of the book Touristische Raumkonstruktionen des Bran Castles in Rumänien. Mediale Imaginierte Geographien zwischen Kultur- und Dracula-Tourismus by Katrin Bekermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy