Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638188357
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638188357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Renaissance in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grabmal, Denkmal und auf Münzen sind die Porträts bilniswürdiger Personen für die Nachwelt überliefert. Erst Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Medium Malerei vorwiegend für die Verbreitung von Bildnissen verwendet. Die Frage nach der Wahrheit und Täuschung zwischen Gesicht und Maske stellt sich nun bei jedem Porträt. Anhand der Bildnisse Luthers wird die Schaffung eines 'Images' erläutert. Dabei liegt der Schwerpunkt in den Entstehungsbedingungen von den Lutherbildnisssen und welchen Ansprüchen und Vorstellungen sie gerecht werden mußten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Renaissance in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grabmal, Denkmal und auf Münzen sind die Porträts bilniswürdiger Personen für die Nachwelt überliefert. Erst Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Medium Malerei vorwiegend für die Verbreitung von Bildnissen verwendet. Die Frage nach der Wahrheit und Täuschung zwischen Gesicht und Maske stellt sich nun bei jedem Porträt. Anhand der Bildnisse Luthers wird die Schaffung eines 'Images' erläutert. Dabei liegt der Schwerpunkt in den Entstehungsbedingungen von den Lutherbildnisssen und welchen Ansprüchen und Vorstellungen sie gerecht werden mußten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rückblick: Strichjungen am Bahnhof Zoo - Ein Klientel zwischen Elend, Lust, Risiken und Tabus by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Merkmale, Formen und Funktionen des kindlichen Spiels. Ein Vergleich unterschiedlicher Forschungsmeinungen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Ethische Aspekte des Investments by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Osterweiterung der Europäischen Union - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Überlegungen zur Behandlung des Themas in einer 10. Realschulklasse by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Umweltschutz in Ostafrika am Beispiel des 'Serengeti Nationalparks' (Tansania) by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Heimerziehung. Teamarbeit, Situationsanalyse und die Erstellung von Erziehungszielen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Der deutsche Salafismus by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Zu: Gerhard Schulze, Kulissen des Glücks: Glück in der Gegenwart by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Maschinelle Ernte von Industrieobst by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book The Art of Male Nude Photography. The Beauty of the Body by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Der elektronische Handel als neue Betriebsform des Einzelhandels: Angebot, Nachfrage, Produkteignung und zukünftige Entwicklung by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Rolle der max. Sauerstoffaufnahme bei Walkingtests in der Leistungsdiagnostik by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Mathematik Grundschule: Symmetrie. Spiegelbildlich ergänzen (Klasse 3) by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Aggression bei Kindern by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy