Soziale Netzwerkarbeit: Konzepte der Unterstützung beim Knüpfen von Netzwerken

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Soziale Netzwerkarbeit: Konzepte der Unterstützung beim Knüpfen von Netzwerken by Kristina Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Niemann ISBN: 9783638437141
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Niemann
ISBN: 9783638437141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Wohlfahrtsstaat steht heute in seiner bislang größten Krise. Die mangelnde Finanzierbarkeit des Sozialstaates bedroht vor allem eines - die sozialen Leistungen. Mit Problemen wie steigende Arbeitslosigkeit und Armut haben sich viele der zentralen Vorraussetzungen für die Sozialpolitik geändert. Auf die soziale Arbeit kommt daher ein steigender Legitimationsdruck zu. Zum einen muss sie möglichst schnell zeigen, dass sie auf die mehr oder weniger neuen Problemlagen mit gültigen Handlungskonzepten antworten und adäquate Lösungswege aufzeigen kann. Zum anderen muss sie vor allem auf Grund der knappen öffentlichen Kassen beweisen, dass sie effizient und effektiv arbeitet. Die Krise des Wohlfahrtsstaates hat das Interesse an den salutogenen Kräften der sozialen Netzwerke und auch der institutionellen Vernetzung in diesem Zusammenhang noch gesteigert. In der heutigen gesellschaftlichen Realität ist es für viele Menschen einfach unmöglich, sich selber ein stabiles soziales Netzwerk aufzubauen, was zu einer vermehrten Isolation und Anonymität führt. Die soziale Netzwerkarbeit soll hier als Möglichkeit dienen, die Versorgungslücken zu schließen, die die primären, aber auch die sekundären Netzwerke zunehmend hinterlassen. Ihre Aufgabe ist es, den Menschen zu helfen, ihre sozialen Probleme zu lösen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der 'Hilfe zur Selbsthilfe'. Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Definition sozialer Netzwerke und geht dann kurz auf die Bedeutung sozialer Netzwerke für die Gesellschaft und für die Soziale Arbeit ein. Des Weiteren behandelt sie das in diesem Kontext wichtige Konzept der Sozialen Unterstützung. Die Netzwerkinterventionen und die Konzepte der sozialen Netzwerkarbeit werden im Folgenden dann definiert. Danach werden kurz einige wichtige Techniken der sozialen Netzwerkarbeit skizziert. Den Abschluss bildet ein Ausblick für die Soziale Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Wohlfahrtsstaat steht heute in seiner bislang größten Krise. Die mangelnde Finanzierbarkeit des Sozialstaates bedroht vor allem eines - die sozialen Leistungen. Mit Problemen wie steigende Arbeitslosigkeit und Armut haben sich viele der zentralen Vorraussetzungen für die Sozialpolitik geändert. Auf die soziale Arbeit kommt daher ein steigender Legitimationsdruck zu. Zum einen muss sie möglichst schnell zeigen, dass sie auf die mehr oder weniger neuen Problemlagen mit gültigen Handlungskonzepten antworten und adäquate Lösungswege aufzeigen kann. Zum anderen muss sie vor allem auf Grund der knappen öffentlichen Kassen beweisen, dass sie effizient und effektiv arbeitet. Die Krise des Wohlfahrtsstaates hat das Interesse an den salutogenen Kräften der sozialen Netzwerke und auch der institutionellen Vernetzung in diesem Zusammenhang noch gesteigert. In der heutigen gesellschaftlichen Realität ist es für viele Menschen einfach unmöglich, sich selber ein stabiles soziales Netzwerk aufzubauen, was zu einer vermehrten Isolation und Anonymität führt. Die soziale Netzwerkarbeit soll hier als Möglichkeit dienen, die Versorgungslücken zu schließen, die die primären, aber auch die sekundären Netzwerke zunehmend hinterlassen. Ihre Aufgabe ist es, den Menschen zu helfen, ihre sozialen Probleme zu lösen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der 'Hilfe zur Selbsthilfe'. Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Definition sozialer Netzwerke und geht dann kurz auf die Bedeutung sozialer Netzwerke für die Gesellschaft und für die Soziale Arbeit ein. Des Weiteren behandelt sie das in diesem Kontext wichtige Konzept der Sozialen Unterstützung. Die Netzwerkinterventionen und die Konzepte der sozialen Netzwerkarbeit werden im Folgenden dann definiert. Danach werden kurz einige wichtige Techniken der sozialen Netzwerkarbeit skizziert. Den Abschluss bildet ein Ausblick für die Soziale Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modernisierung der Sozialdemokratie by Kristina Niemann
Cover of the book Shoppingtrip ins Glück by Kristina Niemann
Cover of the book Implementierung elasto-plastischer Materialgesetze by Kristina Niemann
Cover of the book Die Organisationsentwicklung - aus verhaltenwissenschaftlicher Perspektive betrachtet by Kristina Niemann
Cover of the book Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten by Kristina Niemann
Cover of the book European Instruments for Public Sector Development. Structural and Investment Funds by Kristina Niemann
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Kristina Niemann
Cover of the book Schweigepflicht und Berichtspflicht des sozialen Dienstes im Strafvollzug by Kristina Niemann
Cover of the book Bohemund von Tarent und die Normannen als Herrscher von Antiochien by Kristina Niemann
Cover of the book Stadtgeographie von Reykjavik by Kristina Niemann
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Kristina Niemann
Cover of the book Emotionsmanagement - ein Forschungsgebiet der Zukunft by Kristina Niemann
Cover of the book Ein Exkursionsort aus interkultureller Sicht: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven by Kristina Niemann
Cover of the book Zisterzienserklöster in Stadt und Land by Kristina Niemann
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Kristina Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy