Zur Bedeutung des Iran im Hinblick auf die Vormachtstellung im Nahen Osten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Zur Bedeutung des Iran im Hinblick auf die Vormachtstellung im Nahen Osten by Stefan Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Bartels ISBN: 9783638604499
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Bartels
ISBN: 9783638604499
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nahe, bzw. Mittlere Osten steht seit geraumer Zeit im Interesse der Weltöffentlichkeit. Unzählige Krisen und Konflikte erschütterten eine Region, die womöglich nie zur Ruhe kommen wird. Schuld daran sind in erster Linie die riesigen Erdöl- und Erdgasvorkommen, die als Schmiermittel der Weltwirtschaft insbesondere für die westlichen Industrienationen von herausragender Bedeutung sind. Seit dem 2. Welt-krieg versuchen vornehmlich die US-Amerikaner in der Region Fuß zu fassen und stoßen dabei zusehends an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Ein Blick auf die Landkarte zeigt, dass die USA in fast allen Ländern des Nahen- und Mittleren Ostens über enorme Militärpräsens verfügen. Allerdings offenbart das Desaster im Irak, dass die Strategie des Regimewechsels nicht ohne Folgen bleibt. Auch im vierten Jahr nach dem Sturz Saddam Husseins herrscht Anarchie und Chaos, Irak versinkt in den Wirren des Bürgerkriegs zwischen Sunniten und Schiiten. Allein Syrien und Iran stemmen sich gegen die feindliche Besatzung. Infolge dessen haben beide Staaten von US-Präsident George W. Bush den Status des 'Schurkenstaates' zugewiesen bekommen. Im Falle Irans handelt es sich um ein offenes Geheimnis, dass die USA lieber heute als morgen das Teheraner Regime austauschen und damit die absolute Vormachtstellung in der Region zementieren wollen. Die folgenden Ausführungen widmen sich der Verdeutlichung der Konflikte im Nahen Osten unter besonderer Berücksichtigung Irans, als letzte Hochburg des regionalen Widerstandes. Einer Hinleitung über die Geschichte Irans, sowie der Bedeutung des schiitischen Islams, folgt die Analyse des US-Einflusses auf Grundlage der 'Greater Middle East- Initiative', bevor der Themenkomplex abschließend insgesamt bewertet, sowie in die aktuelle politische Diskussion eingeordnet wird. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nahe, bzw. Mittlere Osten steht seit geraumer Zeit im Interesse der Weltöffentlichkeit. Unzählige Krisen und Konflikte erschütterten eine Region, die womöglich nie zur Ruhe kommen wird. Schuld daran sind in erster Linie die riesigen Erdöl- und Erdgasvorkommen, die als Schmiermittel der Weltwirtschaft insbesondere für die westlichen Industrienationen von herausragender Bedeutung sind. Seit dem 2. Welt-krieg versuchen vornehmlich die US-Amerikaner in der Region Fuß zu fassen und stoßen dabei zusehends an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Ein Blick auf die Landkarte zeigt, dass die USA in fast allen Ländern des Nahen- und Mittleren Ostens über enorme Militärpräsens verfügen. Allerdings offenbart das Desaster im Irak, dass die Strategie des Regimewechsels nicht ohne Folgen bleibt. Auch im vierten Jahr nach dem Sturz Saddam Husseins herrscht Anarchie und Chaos, Irak versinkt in den Wirren des Bürgerkriegs zwischen Sunniten und Schiiten. Allein Syrien und Iran stemmen sich gegen die feindliche Besatzung. Infolge dessen haben beide Staaten von US-Präsident George W. Bush den Status des 'Schurkenstaates' zugewiesen bekommen. Im Falle Irans handelt es sich um ein offenes Geheimnis, dass die USA lieber heute als morgen das Teheraner Regime austauschen und damit die absolute Vormachtstellung in der Region zementieren wollen. Die folgenden Ausführungen widmen sich der Verdeutlichung der Konflikte im Nahen Osten unter besonderer Berücksichtigung Irans, als letzte Hochburg des regionalen Widerstandes. Einer Hinleitung über die Geschichte Irans, sowie der Bedeutung des schiitischen Islams, folgt die Analyse des US-Einflusses auf Grundlage der 'Greater Middle East- Initiative', bevor der Themenkomplex abschließend insgesamt bewertet, sowie in die aktuelle politische Diskussion eingeordnet wird. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Good Governance by Stefan Bartels
Cover of the book Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller by Stefan Bartels
Cover of the book Unterrichtsstunde: Sportunterricht - Umgang mit den Ball by Stefan Bartels
Cover of the book Kapitalflussrechnung: Aufbau/Struktur/Aussage nach HGB/IFRS by Stefan Bartels
Cover of the book Landrecht und Lehnrecht im Mittelalter by Stefan Bartels
Cover of the book Der Seniorenmarkt - Zielgruppe für den Handel by Stefan Bartels
Cover of the book Instrumente der Marketingplanung - Anwendungspotentiale und Grenzen by Stefan Bartels
Cover of the book Neil Simon's 'The Odd Couple': Why Oscar Madison and Felix Ungar are unable to live with each other by Stefan Bartels
Cover of the book Franz Kafka: 'Die Verwandlung' - Die Verwandlungsmetapher und ihre Psychodynamik by Stefan Bartels
Cover of the book Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht? by Stefan Bartels
Cover of the book The Benetton advertising campaigns: Intentions, receptions and the legitimacy of raising global issues in advertising by Stefan Bartels
Cover of the book Sed bono vinci satius est...? (42,3) by Stefan Bartels
Cover of the book Erfassung von Informationen über Konsumverhalten für kommerzielle Zwecke by Stefan Bartels
Cover of the book Communication and Society in Jewish American Short Stories: Isaac Bashevis Singer, Bernard Malamud, Grace Paley and Philip Roth by Stefan Bartels
Cover of the book Puritanische versus moderne Sexualität by Stefan Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy