Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Ranja Fehlhauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ranja Fehlhauer ISBN: 9783638050883
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ranja Fehlhauer
ISBN: 9783638050883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 17.-28. September 2007 habe ich ein Praktikum in der Regelschule X. absolviert. Schon vor Beginn meines Praktikums hatte ich mir als thematischen Rahmen für den Bericht die Hausaufgaben gewählt, um von Anfang an spezifische Beobachtungen dokumentieren zu können. Im Laufe meiner Dokumentation fiel mir auf, dass für die Erteilung sinnvoll gestalteter Hausaufgaben viele Faktoren beachtet werden müssen, denn sie bilden innerhalb und außerhalb der Schule einen ständigen Konfliktherd. Das zusätzliche Lernen am Nachmittag kann besonders bei leistungsschwachen Schülern schnell zu Überforderung führen. Daher ist es für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis unumgänglich, dass der Lehrer sich in die Lage der Schüler versetzt. Nur so kann er die Probleme und Schwierigkeiten der Schüler mit den Hausaufgaben verstehen und nachvollziehen. Eine Hilfe bei der sinnvollen Gestaltung von Hausaufgaben sind 'Leitlinien' von Becker und Kohler (2002). Die meines Erachtens wichtigsten dieser 'Leitlinien' sollen nach einer kurzen Begriffsklärung in diesem Bericht vorgestellt werden. Weiterhin soll deren Umsetzung an der Regelschule X. kritisch überprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 17.-28. September 2007 habe ich ein Praktikum in der Regelschule X. absolviert. Schon vor Beginn meines Praktikums hatte ich mir als thematischen Rahmen für den Bericht die Hausaufgaben gewählt, um von Anfang an spezifische Beobachtungen dokumentieren zu können. Im Laufe meiner Dokumentation fiel mir auf, dass für die Erteilung sinnvoll gestalteter Hausaufgaben viele Faktoren beachtet werden müssen, denn sie bilden innerhalb und außerhalb der Schule einen ständigen Konfliktherd. Das zusätzliche Lernen am Nachmittag kann besonders bei leistungsschwachen Schülern schnell zu Überforderung führen. Daher ist es für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis unumgänglich, dass der Lehrer sich in die Lage der Schüler versetzt. Nur so kann er die Probleme und Schwierigkeiten der Schüler mit den Hausaufgaben verstehen und nachvollziehen. Eine Hilfe bei der sinnvollen Gestaltung von Hausaufgaben sind 'Leitlinien' von Becker und Kohler (2002). Die meines Erachtens wichtigsten dieser 'Leitlinien' sollen nach einer kurzen Begriffsklärung in diesem Bericht vorgestellt werden. Weiterhin soll deren Umsetzung an der Regelschule X. kritisch überprüft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ziele für Unterricht und Schule in der Informations- und Wissensgesellschaft by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Lernstörungen by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Die Umwandlung einer deutschen Aktiengesellschaft in eine Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Die Entwicklung des Kindschaftsrechtes by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Zielsetzungen der Markenführung unter besonderer Berücksichtigung der Konsumgüterindustrie by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Univariate Statistik mit SPSS by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Die Rolle von Regierungen im Gesetzgebungsprozess - Deutschland und Großbritannien im Vergleich by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Examenshilfe - Erziehungswissenschaft (EWS II) by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Das Geschäftsmodell von eBay by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Die Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Installation des Betriebssystems und der Treiber (Unterweisung Fachinformatiker / -in mit Fachrichtung Systemintegration) by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Imaginäre Geographie der Grenzziehung und Begegnung by Ranja Fehlhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy