Depression in der Jugend. Schule als Einflussfaktor der psychischen Gesundheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Depression in der Jugend. Schule als Einflussfaktor der psychischen Gesundheit by Laura Klotz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Klotz ISBN: 9783668218383
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Klotz
ISBN: 9783668218383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich gezielt der Frage nachgehen, inwiefern die Schule ein Einflussfaktor bezüglich der depressiven Erkrankungen bei Jugendlichen ist. In den letzten Jahren scheinen die Leistungsanforderungen und der Druck im deutschen Schulsystem immer mehr gestiegen zu sein. Schüler sehen sich schon in der Grundschule großen Herausforderungen gegenübergestellt und müssen früh lernen, selbst Verantwortung zu übernehmen, da auch die Eltern häufig wenig Zeit haben. Doch stellt die Schule nur einen Risikofaktor dar oder kann Schule auch einen Beitrag zum Schutz vor Depression leisten? Um eine Antwort auf diese Frage geben zu können, möchte ich zunächst auf die Merkmale und Erscheinungsformen der Depression eingehen, um einen Eindruck dieses Krankheitsbildes zu vermitteln. Danach werde ich einige epidemiologische Fakten aufzeigen, die in Bezug auf das Jugendalter relevant sind und den Verlauf der Krankheit genauer darstellen. Da die Jugend eine besondere Lebensphase mit eigenen Herausforderungen ist, werde ich diese anhand des Konzeptes der Entwicklungsaufgaben genauer thematisieren. Durch den Erklärungsansatz des multifaktoriellen Entstehungsmodells sollen anschließend die Ursachen und Einflussfaktoren beschrieben werden, die eine Depression begünstigen können. Im zweiten Teil meiner Arbeit werde ich genauer auf den Faktor Schule eingehen, der gerade in der Jugendphase eine wichtige Sozialisationsinstanz darstellt. Dazu stelle ich die Aufgaben und Funktionen der Institution dar und untersuche, inwieweit diese die psychische Gesundheit der Jugendlichen beeinflussen können. Abschließend werde ich in meinem Fazit eine Antwort auf meine leitende Fragestellung geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich gezielt der Frage nachgehen, inwiefern die Schule ein Einflussfaktor bezüglich der depressiven Erkrankungen bei Jugendlichen ist. In den letzten Jahren scheinen die Leistungsanforderungen und der Druck im deutschen Schulsystem immer mehr gestiegen zu sein. Schüler sehen sich schon in der Grundschule großen Herausforderungen gegenübergestellt und müssen früh lernen, selbst Verantwortung zu übernehmen, da auch die Eltern häufig wenig Zeit haben. Doch stellt die Schule nur einen Risikofaktor dar oder kann Schule auch einen Beitrag zum Schutz vor Depression leisten? Um eine Antwort auf diese Frage geben zu können, möchte ich zunächst auf die Merkmale und Erscheinungsformen der Depression eingehen, um einen Eindruck dieses Krankheitsbildes zu vermitteln. Danach werde ich einige epidemiologische Fakten aufzeigen, die in Bezug auf das Jugendalter relevant sind und den Verlauf der Krankheit genauer darstellen. Da die Jugend eine besondere Lebensphase mit eigenen Herausforderungen ist, werde ich diese anhand des Konzeptes der Entwicklungsaufgaben genauer thematisieren. Durch den Erklärungsansatz des multifaktoriellen Entstehungsmodells sollen anschließend die Ursachen und Einflussfaktoren beschrieben werden, die eine Depression begünstigen können. Im zweiten Teil meiner Arbeit werde ich genauer auf den Faktor Schule eingehen, der gerade in der Jugendphase eine wichtige Sozialisationsinstanz darstellt. Dazu stelle ich die Aufgaben und Funktionen der Institution dar und untersuche, inwieweit diese die psychische Gesundheit der Jugendlichen beeinflussen können. Abschließend werde ich in meinem Fazit eine Antwort auf meine leitende Fragestellung geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Beurteilung des Sanierungscontrollings by Laura Klotz
Cover of the book Grundbegriff 'Bildung'. Ein kurzer Überblick by Laura Klotz
Cover of the book The Enabler Criterion 'Leadership' of the EFQM Model: Six Companies of the Financial Services Sector in Comparison by Laura Klotz
Cover of the book Unterrichtseinheit: Naturkunst by Laura Klotz
Cover of the book Grammatical and semantic functions of verbs in the English language by Laura Klotz
Cover of the book Nanostrukturierung von Substraten by Laura Klotz
Cover of the book Neuausrichtung der Regional- und Förderpolitik in Brandenburg by Laura Klotz
Cover of the book Die Geschichte von Bouvines - Die Herstellung verschiedener Erzählungen by Laura Klotz
Cover of the book Politik und Demokratie bei Talcott Parsons by Laura Klotz
Cover of the book Wertschöpfung durch vernetzte Kompetenz - Von Unternehmens- zu Kompetenznetzen der Produktion by Laura Klotz
Cover of the book Das Symptom der Agitation bei Menschen mit Demenz. Pflegerische Interventionen in der Palliative-Care by Laura Klotz
Cover of the book Gesundheitsschutz nach Art 35 der Europäischen Grundrechte-Charta by Laura Klotz
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Laura Klotz
Cover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by Laura Klotz
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Laura Klotz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy