Kollektive Intelligenz in Unternehmen. Entstehung und Relevanz

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Kollektive Intelligenz in Unternehmen. Entstehung und Relevanz by Maike Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Unger ISBN: 9783640779307
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Unger
ISBN: 9783640779307
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1.7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schlagwort 'Kollektive Intelligenz' erreicht in letzter Zeit in verschiedenen Medien vermehrt eine gewisse Popularität. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Entstehung und die Relevanz kollektiver Intelligenz in Unternehmen durch eine umfangreiche interdisziplinäre Literaturrecherche zu untersuchen. Gleichzeitig sollte ein Überblick über den Stand der empirischen Forschung gewonnen werden. Die Analyse schafft Klarheit bezüglich der Definitionsvielfalt, differenziert in Bezug auf den hier vorliegenden Unternehmenskontext verwandte Unterbegriffe kollektiver Intelligenz und arbeitet einflussreiche theoretische Grundlagen der System- und Selbstorganisationstheorie heraus. Dabei wurde der Eindruck gewonnen, dass kollektive Intelligenz ein altes Phänomen ist, welches nun in Wissenschaft und Wirtschaft vermehrt neue Beachtung findet. Notwendige und hinreichende Rahmenbedingungen, welche ein Unternehmen zur Förderung von kollektiver Intelligenz schaffen kann, werden aufgezeigt und das sogenannte 'Genom-Konzept' wird vorgestellt. Im Verlauf wurde deutlich, dass die ausgewählten praxisorientierten Methoden kollektiver Intelligenz für die Lösung unternehmensspezifischer Fragestellungen trotz teilweise berechtigter Kritik praktikabel einsetzbar sind. Es wurde dargelegt, welche Problemstellungen im Unternehmen mit den vorliegenden Methoden bearbeitet werden können. Durch die Nutzung kollektiver Intelligenz kann sowohl ein Mehrwehrt für den einzelnen Mitarbeiter als auch für Unternehmensabteilungen oder die gesamte Firma entstehen. Diese Untersuchung liefert einen Beitrag zum Verständnis kollektiver Intelligenz und zur Weiterentwicklung eines vollständigen Konzeptes für den Unternehmenskontext.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1.7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schlagwort 'Kollektive Intelligenz' erreicht in letzter Zeit in verschiedenen Medien vermehrt eine gewisse Popularität. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Entstehung und die Relevanz kollektiver Intelligenz in Unternehmen durch eine umfangreiche interdisziplinäre Literaturrecherche zu untersuchen. Gleichzeitig sollte ein Überblick über den Stand der empirischen Forschung gewonnen werden. Die Analyse schafft Klarheit bezüglich der Definitionsvielfalt, differenziert in Bezug auf den hier vorliegenden Unternehmenskontext verwandte Unterbegriffe kollektiver Intelligenz und arbeitet einflussreiche theoretische Grundlagen der System- und Selbstorganisationstheorie heraus. Dabei wurde der Eindruck gewonnen, dass kollektive Intelligenz ein altes Phänomen ist, welches nun in Wissenschaft und Wirtschaft vermehrt neue Beachtung findet. Notwendige und hinreichende Rahmenbedingungen, welche ein Unternehmen zur Förderung von kollektiver Intelligenz schaffen kann, werden aufgezeigt und das sogenannte 'Genom-Konzept' wird vorgestellt. Im Verlauf wurde deutlich, dass die ausgewählten praxisorientierten Methoden kollektiver Intelligenz für die Lösung unternehmensspezifischer Fragestellungen trotz teilweise berechtigter Kritik praktikabel einsetzbar sind. Es wurde dargelegt, welche Problemstellungen im Unternehmen mit den vorliegenden Methoden bearbeitet werden können. Durch die Nutzung kollektiver Intelligenz kann sowohl ein Mehrwehrt für den einzelnen Mitarbeiter als auch für Unternehmensabteilungen oder die gesamte Firma entstehen. Diese Untersuchung liefert einen Beitrag zum Verständnis kollektiver Intelligenz und zur Weiterentwicklung eines vollständigen Konzeptes für den Unternehmenskontext.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Mobilitätskonzepte in Städten und Ballungsräumen by Maike Unger
Cover of the book Finanzierungsstrategien sozialer Organisationen by Maike Unger
Cover of the book Staatsinsolvenzen. Lösungsansätze im Umgang mit bankrotten Volkswirtschaften by Maike Unger
Cover of the book Erörterung von Georg Büchners Literaturauffassung und anschließende Interpretation von zwei Szenen in Woyzeck by Maike Unger
Cover of the book Die Abschaffung der Sklaverei und deren Bedeutung für die Identitätsfindung und Erinnerungskultur auf La Réunion by Maike Unger
Cover of the book Wirtschaftsethik - Eine Einführung by Maike Unger
Cover of the book Der Architektenvertrag unter besonderer Berücksichtigung der Preisvorschriften by Maike Unger
Cover of the book Trauma as an invisible wound. A useful consideration? by Maike Unger
Cover of the book Indikatoren zur Klassifizierung von Parteiensystemen by Maike Unger
Cover of the book Medienpräsentation deutscher Spitzenpolitiker in Bezug auf die Bundestagswahl 2002 by Maike Unger
Cover of the book Managerhaftung und Möglichkeiten zur Haftungsvermeidung by Maike Unger
Cover of the book Zur Entstehung von Sozialen Phobien im Kindes- und Jugendalter. Die Bedeutung von frühen familiären Bindungen by Maike Unger
Cover of the book Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft by Maike Unger
Cover of the book Einer ist euer Lehrer: Christus by Maike Unger
Cover of the book Kreatives Schreiben als Förderung der Schreibfähigkeit by Maike Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy