Bildungsexpansion und Bildungserträge im Ländervergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bildungsexpansion und Bildungserträge im Ländervergleich by Alexander-Kenneth Nagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander-Kenneth Nagel ISBN: 9783638405263
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander-Kenneth Nagel
ISBN: 9783638405263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)), Veranstaltung: Analyse von Bildungsdaten, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkung hat die Bildungsexpansion auf die Bildungsrenditen und die Platzierung im Erwerbssystem? Wächst mit der allgemeinen Bildung auch der allgemeine Wohlstand und die Beschäftigungssicherheit oder führt Expansion letztlich zu Inflation, frisst die Wissensgesellschaft also ihre Kinder? In diesem Forschungsbericht werden die Ergebnisse einer umfassenden multivariaten Analyse eines Ländervergleichs von Bildungsdaten theoretisch informiert dokumentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)), Veranstaltung: Analyse von Bildungsdaten, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkung hat die Bildungsexpansion auf die Bildungsrenditen und die Platzierung im Erwerbssystem? Wächst mit der allgemeinen Bildung auch der allgemeine Wohlstand und die Beschäftigungssicherheit oder führt Expansion letztlich zu Inflation, frisst die Wissensgesellschaft also ihre Kinder? In diesem Forschungsbericht werden die Ergebnisse einer umfassenden multivariaten Analyse eines Ländervergleichs von Bildungsdaten theoretisch informiert dokumentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pflege im Schatten der Medizin. Wie kann die Attraktivität des Pflegeberufes gesteigert werden? by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Der deutsche Wohlfahrtsstaat und die Geschlechterfrage by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Didaktik der Bruchrechnung by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Was ist Feindesliebe? Gelebte Feindesliebe bei Jesus, Martin Luther King, Wild Bild Cody und Johannes Paul II. by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Unterrichtsvorschläge zu 'Nicht Chicago. Nicht hier' von Kirsten Boie by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Kundenbindungsmanagement. Eine Untersuchung zur wahrgenommenen Dienstleistungsqualität im Ausbildungsbetrieb by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Leben im Kosmos - Ein Thema für den Sachunterricht? by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Soziokultureller Vergleich der Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Grundlagen für die Konzeption eines Personalentwicklungssystems in einem KMU unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarkeit für die Arbeitszeugniserstellung by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Das Bild des russischen Soldaten in Anonymas Tagebuch 'Eine Frau in Berlin' im Spiegel der NS-Propaganda by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Punt und die Puntexpedition der Hatschepsut by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Soll Bildungsarbeit im Kindergarten auf den Geschlechtsaspekt ausgerichtet sein? by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Angststörungen im Kindes- und Jugendalter by Alexander-Kenneth Nagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy