Codeswitching

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Greek (Modern)
Cover of the book Codeswitching by Petra Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Richter ISBN: 9783640710669
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Richter
ISBN: 9783640710669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Neogräzistik (Neugriechisch), Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die stetig wachsende Migration in Deutschland, gibt es auch hier immer mehr Menschen, die bilingual aufwachsen. Nach einiger Zeit beherrschen sie meist neben der Sprache ihres Heimatlandes auch die deutsche Sprache. Auf Grund dieses reichen Sprachrepertoires ist es ihnen möglich zwischen den Sprachen zu Wechseln. Diese Ausarbeitung soll nun einen Überblick über dieses Phänomen, welches Code-switching genannt wird, geben. Zunächst wird das Code-switching mit seinen Strukturen und Regeln näher erläutert. Anhand eines Beispielsatzes, in dem zwischen der griechischen und deutschen Sprache gewechselt wird, sollen die Grundlagen der Analyse des Code-switching erklärt werden. Bevor dieser Satz jedoch analysiert wird, erkläre ich zunächst die griechische Grammatik, um den darauf folgenden Beispielsatz verständlich zu machen. Abschließend fasse ich meine Ergebnisse und Bedeutung der Thematik in einem Fazit zusammen. Meine Ausarbeitung basiert auf der Literatur von Bechert/Wildgen (1991), Eideneier (1976), Dirim/Auer (2004), Maas (2007), Myers-Scotton (2006) und Riehl (2004).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Neogräzistik (Neugriechisch), Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die stetig wachsende Migration in Deutschland, gibt es auch hier immer mehr Menschen, die bilingual aufwachsen. Nach einiger Zeit beherrschen sie meist neben der Sprache ihres Heimatlandes auch die deutsche Sprache. Auf Grund dieses reichen Sprachrepertoires ist es ihnen möglich zwischen den Sprachen zu Wechseln. Diese Ausarbeitung soll nun einen Überblick über dieses Phänomen, welches Code-switching genannt wird, geben. Zunächst wird das Code-switching mit seinen Strukturen und Regeln näher erläutert. Anhand eines Beispielsatzes, in dem zwischen der griechischen und deutschen Sprache gewechselt wird, sollen die Grundlagen der Analyse des Code-switching erklärt werden. Bevor dieser Satz jedoch analysiert wird, erkläre ich zunächst die griechische Grammatik, um den darauf folgenden Beispielsatz verständlich zu machen. Abschließend fasse ich meine Ergebnisse und Bedeutung der Thematik in einem Fazit zusammen. Meine Ausarbeitung basiert auf der Literatur von Bechert/Wildgen (1991), Eideneier (1976), Dirim/Auer (2004), Maas (2007), Myers-Scotton (2006) und Riehl (2004).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Petra Richter
Cover of the book Geometrische Elemente erzeugen und manipulieren - Rechteck - Quader (Unterweisung Technischer Zeichner /-in) by Petra Richter
Cover of the book Lichtgestaltung in Film und Fernsehen by Petra Richter
Cover of the book Besonderheiten bei der Bewertung von klein- und mittelständischen Unternehmen by Petra Richter
Cover of the book Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht by Petra Richter
Cover of the book Der Betriebsratsvorsitzende als Manager. Das Führungsrad nach Fredmund Malik by Petra Richter
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und soziale Diskriminierung by Petra Richter
Cover of the book Individualisierung in Paarbeziehungen - Chancen und Grenzen unter Perspektive des Geldarrangements by Petra Richter
Cover of the book Gleichstellung der Burschen und Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der biologischen Perspektive by Petra Richter
Cover of the book Grundlagen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Petra Richter
Cover of the book Die Staatliche Europaschule Berlin als Beispiel für den Umgang mit und Erziehung zu Mehrsprachigkeit by Petra Richter
Cover of the book Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin by Petra Richter
Cover of the book Bildbewegt - Malerei im Film am Beispiel von Julie Taymors 'Frida' (2002) by Petra Richter
Cover of the book Funktionale Differenzierung der Gesellschaft by Petra Richter
Cover of the book Crossmediale Einflüsse auf die Dramaturgie von Computerspielen by Petra Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy