Die Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und ihren leiblichen Eltern. Empfehlungen bei erlebter Traumatisierung in der Herkunftsfamilie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und ihren leiblichen Eltern. Empfehlungen bei erlebter Traumatisierung in der Herkunftsfamilie by Sarah G., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah G. ISBN: 9783668182424
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah G.
ISBN: 9783668182424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch erlebte Traumatisierungen kann die Entwicklung von Pflegekindern behindert und durch Besuchskontakte der leiblichen Eltern eventuell weiter beeinträchtigt werden. Die Ergebnisse der Auseinandersetzung zum Thema Besuchskontakte bei Pflegekindern könnten vor allem PädagogInnen und BeraterInnen als Orientierungshilfe für die eigene pädagogische Praxis dienen. Mit Hilfe einer Analyse von Fachliteratur zum Thema Besuchskontakte von Nienstedt und Westermann wird die Bedeutung von Besuchskontakten für Pflegekinder im Allgemeinen und für Pflegekinder mit erlebter Traumatisierung im Besonderen herausgearbeitet. Schließlich können auf dieser Basis Überlegungen getroffen bzw. Empfehlungen zu Besuchskontakten zwischen traumatisierten Pflegekindern und ihren leiblichen Eltern gegeben werden. Da sich Westermann und Nienstedt seit Jahrzehnten sowohl auf praktischer als auch auf theoretischer Ebene mit der Thematik der Heim-, Pflege-, und Adoptionskinder auseinandersetzen, werden diese Autoren als ExpertInnen zur Beantwortung unserer Forschungsfrage herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch erlebte Traumatisierungen kann die Entwicklung von Pflegekindern behindert und durch Besuchskontakte der leiblichen Eltern eventuell weiter beeinträchtigt werden. Die Ergebnisse der Auseinandersetzung zum Thema Besuchskontakte bei Pflegekindern könnten vor allem PädagogInnen und BeraterInnen als Orientierungshilfe für die eigene pädagogische Praxis dienen. Mit Hilfe einer Analyse von Fachliteratur zum Thema Besuchskontakte von Nienstedt und Westermann wird die Bedeutung von Besuchskontakten für Pflegekinder im Allgemeinen und für Pflegekinder mit erlebter Traumatisierung im Besonderen herausgearbeitet. Schließlich können auf dieser Basis Überlegungen getroffen bzw. Empfehlungen zu Besuchskontakten zwischen traumatisierten Pflegekindern und ihren leiblichen Eltern gegeben werden. Da sich Westermann und Nienstedt seit Jahrzehnten sowohl auf praktischer als auch auf theoretischer Ebene mit der Thematik der Heim-, Pflege-, und Adoptionskinder auseinandersetzen, werden diese Autoren als ExpertInnen zur Beantwortung unserer Forschungsfrage herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungsorientierung by Sarah G.
Cover of the book Die technisch-taktische Anforderungen an den Kreisläufer und dessen Zusammenspiel mit einem Rückraumspieler im Sportspiel Handball by Sarah G.
Cover of the book The Changing Role of American Women throughout History by Sarah G.
Cover of the book Europäisierung des Discountprinzips im Einzelhandel by Sarah G.
Cover of the book Filippo Lippi und der Freskenzyklus von Prato by Sarah G.
Cover of the book Die Quäker by Sarah G.
Cover of the book Procter & Gamble Europe: Vizir Launch by Sarah G.
Cover of the book Das ontologische Problem der Negation - Platons Bezugnahme auf Parmenides im 'Sophistes'-Dialog by Sarah G.
Cover of the book Identifizierung gemäß Geldwäschegesetz (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Sarah G.
Cover of the book Zahlungssysteme in Webshops by Sarah G.
Cover of the book Die Rechtsgrundlagen eines Events by Sarah G.
Cover of the book Praktikumsbericht über den Bezug von Schulpraktika im ZFBA Englischsprachige Literatur und Kultur & Erziehungswissenschaft by Sarah G.
Cover of the book Die Durchgriffshaftung gegen den Gesellschafter einer GmbH by Sarah G.
Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Sarah G.
Cover of the book BMW Brand Audit by Sarah G.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy