Die Rechtsgrundlagen eines Events

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Rechtsgrundlagen eines Events by Simone Nitsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Nitsche ISBN: 9783656830870
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Nitsche
ISBN: 9783656830870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Tourismusbetriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Events aller Art haben eins gemeinsam: alles muss zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle sein. Dieser spezielle Charakter macht einerseits die Faszination des Live-Mediums Event aus, birgt für den Eventveranstalter jedoch eine Menge Risiken. Risiken entstehen zwar bei jedem unternehmerischen Handeln, bei Events ist das Risiko allerdings besonders hoch, da viele Personen betroffen sind, größere finanzielle Mittel im Spiel sind und das Event live stattfindet. Folglich ist das Risikomanagement ein wichtiges Aufgabengebiet innerhalb des Eventmanagements. Die Sorgfaltspflicht und das eigene Interesse erfordern eine sorgfältige Beachtung dieser Punkte, wobei die folgende Darstellung nur einige Anhaltspunkte geben kann. Jeder, der ein Event plant, sollte sich über die kritischen Aspekte, wie Richtlinien, Verordnungen und Verträge von den entsprechenden Fachleuten innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation beraten lassen. Es ist wichtig, diese Aspekte vorab mit der Finanzabteilung, dem Finanzamt, dem Juristen oder dem Ordnungsamt abzusprechen. Denn Vorschriften unterliegen einem ständigen Änderungsprozess: Technologische Weiterentwicklungen, neuere Erkenntnisse und nationale und internationale Harmonisierungsbestrebungen verlangen permanente Anpassung. Um auf dem neusten Stand zu sein, bedarf es daher die ständige Beachtung der gültigen Vorschriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Tourismusbetriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Events aller Art haben eins gemeinsam: alles muss zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle sein. Dieser spezielle Charakter macht einerseits die Faszination des Live-Mediums Event aus, birgt für den Eventveranstalter jedoch eine Menge Risiken. Risiken entstehen zwar bei jedem unternehmerischen Handeln, bei Events ist das Risiko allerdings besonders hoch, da viele Personen betroffen sind, größere finanzielle Mittel im Spiel sind und das Event live stattfindet. Folglich ist das Risikomanagement ein wichtiges Aufgabengebiet innerhalb des Eventmanagements. Die Sorgfaltspflicht und das eigene Interesse erfordern eine sorgfältige Beachtung dieser Punkte, wobei die folgende Darstellung nur einige Anhaltspunkte geben kann. Jeder, der ein Event plant, sollte sich über die kritischen Aspekte, wie Richtlinien, Verordnungen und Verträge von den entsprechenden Fachleuten innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation beraten lassen. Es ist wichtig, diese Aspekte vorab mit der Finanzabteilung, dem Finanzamt, dem Juristen oder dem Ordnungsamt abzusprechen. Denn Vorschriften unterliegen einem ständigen Änderungsprozess: Technologische Weiterentwicklungen, neuere Erkenntnisse und nationale und internationale Harmonisierungsbestrebungen verlangen permanente Anpassung. Um auf dem neusten Stand zu sein, bedarf es daher die ständige Beachtung der gültigen Vorschriften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beobachtungen an der Fassade von Notre-Dame-la-Grande zu Poitiers by Simone Nitsche
Cover of the book Das 'foedus Cassianum' und die Frage nach seiner Datierung by Simone Nitsche
Cover of the book Controlling von Innovationen by Simone Nitsche
Cover of the book Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France) by Simone Nitsche
Cover of the book Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister by Simone Nitsche
Cover of the book Was zeichnet die Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Primarstufe aus? by Simone Nitsche
Cover of the book Die Bedeutung der Perserkriege für den Aufstieg Athens by Simone Nitsche
Cover of the book Experimentelle Säuglingsforschung by Simone Nitsche
Cover of the book Fallstudie Wal-Mart. Ursachen und Folgen für das Scheitern des US-Marktführers in Deutschland by Simone Nitsche
Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Simone Nitsche
Cover of the book Sachgerechtes Ausfüllen einer Unfallanzeige (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Simone Nitsche
Cover of the book Group Decision Making in Schools: Advantages and Disadvantages by Simone Nitsche
Cover of the book Simulation zur Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten by Simone Nitsche
Cover of the book Die Störung der Geschäftsgrundlage by Simone Nitsche
Cover of the book Lernen an fremden Biographien. Franz von Assisi im Religionsunterricht der Grundschule by Simone Nitsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy