Die Universalgrammatik von Noam Chomsky

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Universalgrammatik von Noam Chomsky by Guido Maiwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Maiwald ISBN: 9783656387503
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Maiwald
ISBN: 9783656387503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1991 veröffentlichte Asa Kasher eine Aufsatzsammlung mit dem Titel 'The Chomskyan Turn', wobei sich der erwähnte Umbruch durch eine Veränderung der linguistischen Perspektive im Werk Chomskys auszeichnet. Dieser Umbruch betrifft in erster Linie die Abkehr von strukturalistischen und induktiven Sprachtheorien, die auf Beschreibungs- und Verallgemeinerungskonzepten beruhen. Stattdessen nahm Chomsky die Existenz universal- und einzelsprachlicher Regeln an, die geleitet von einem 'grammatischen Instinkt' den Spracherwerb erst möglich machen. Diesen 'grammatischen Instinkt' beschreibt Chomsky wie folgt: 'The human mind is a biologically given system with certain powers and limits. As Charles Sanders Peirce argued, 'Man's mind has a natural adaption to imagining correct theories of some kinds. (...).' The fact that 'admissible hypotheses' are available to this specific biological system accounts for its ability to construct rich and complex explanatory theories.' Chomsky richtete sich an dieser Stelle gegen die in der Linguistik seiner Zeit weitverbreitete Meinung, dass Spracherwerb durch Lernstrategien erfolge, die eben auf induktiven Methoden basiere. In dieser Arbeit soll zum einen die Entstehung und Veränderungen seiner linguistischen Theorien dargestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Menschenbild Chomskys, welches er in seinen zahlreichen politischen Arbeiten entwirft. Chomsky begann mit dem Eintritt der USA in den Vietnamkrieg seine Arbeit als politischer Autor und Analytiker, insbesondere der amerikanischen Außenpolitik. Die Frage, inwieweit das linguistische und politische Werk Chomskys miteinander in Verbindung stehen wird, ebenfalls Bestandteil dieser Arbeit sein.

Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1991 veröffentlichte Asa Kasher eine Aufsatzsammlung mit dem Titel 'The Chomskyan Turn', wobei sich der erwähnte Umbruch durch eine Veränderung der linguistischen Perspektive im Werk Chomskys auszeichnet. Dieser Umbruch betrifft in erster Linie die Abkehr von strukturalistischen und induktiven Sprachtheorien, die auf Beschreibungs- und Verallgemeinerungskonzepten beruhen. Stattdessen nahm Chomsky die Existenz universal- und einzelsprachlicher Regeln an, die geleitet von einem 'grammatischen Instinkt' den Spracherwerb erst möglich machen. Diesen 'grammatischen Instinkt' beschreibt Chomsky wie folgt: 'The human mind is a biologically given system with certain powers and limits. As Charles Sanders Peirce argued, 'Man's mind has a natural adaption to imagining correct theories of some kinds. (...).' The fact that 'admissible hypotheses' are available to this specific biological system accounts for its ability to construct rich and complex explanatory theories.' Chomsky richtete sich an dieser Stelle gegen die in der Linguistik seiner Zeit weitverbreitete Meinung, dass Spracherwerb durch Lernstrategien erfolge, die eben auf induktiven Methoden basiere. In dieser Arbeit soll zum einen die Entstehung und Veränderungen seiner linguistischen Theorien dargestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Menschenbild Chomskys, welches er in seinen zahlreichen politischen Arbeiten entwirft. Chomsky begann mit dem Eintritt der USA in den Vietnamkrieg seine Arbeit als politischer Autor und Analytiker, insbesondere der amerikanischen Außenpolitik. Die Frage, inwieweit das linguistische und politische Werk Chomskys miteinander in Verbindung stehen wird, ebenfalls Bestandteil dieser Arbeit sein.

Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung by Guido Maiwald
Cover of the book Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Dänemarks mit seinen Nachbarn im Vergleich der Region Sønderjylland-Schleswig und der Öresundsregion by Guido Maiwald
Cover of the book Unternehmensnetzwerke als Reaktion auf die Umwelt: Potentiale und Risiken by Guido Maiwald
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by Guido Maiwald
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Guido Maiwald
Cover of the book Schülerexperimentierwoche: Hinkommen, hinhören, Held sein! by Guido Maiwald
Cover of the book Rang und Zeremoniell in der Goldenen Bulle by Guido Maiwald
Cover of the book Szenisches Spiel von Janosch 'Post für den Tiger' im Deutschunterricht by Guido Maiwald
Cover of the book Das Gesetz von Duverger - Determinismus oder Binsenweisheit? by Guido Maiwald
Cover of the book Eogène Ionesco: Funktion der Bonnes bzw. der Ménagère in seinen Stücken by Guido Maiwald
Cover of the book Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger by Guido Maiwald
Cover of the book Die Sprachentstehungstheorie nach George Herbert Mead by Guido Maiwald
Cover of the book Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA) by Guido Maiwald
Cover of the book Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe by Guido Maiwald
Cover of the book The concept of virtual water as a policy tool? by Guido Maiwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy