Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios by Thomas Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Neumann ISBN: 9783638823258
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Neumann
ISBN: 9783638823258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1.0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Das Bild des Menschen in der Antike und der Gegenwart, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Virilio ist der Begründer der Dromologie, der Wissenschaft von der Geschwindigkeit, in die unterschiedlichste Disziplinen wie Mediengeschichte, Militärwissenschaft, Urbanistik, Physik und Metaphysik einfließen. Die Dromologie - von griechisch dromos, der Lauf - macht den Versuch, die gesellschaftlichen Verhältnisse aus einer transhistorischen und transpolitischen Sichtweise heraus zu analysieren. Die Geschwindigkeit ist für Virilio der zentrale Entwicklungsfaktor der Menschheitsgeschichte, ihre Kontrolle bildet die Grundlage von Reichtum und politischer Macht. Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung des Themenkomplexes Stadt in der Philosophie Paul Virilios. Zunächst wird Virilios These von der Entstehung der Stadt aus dem Krieg vorgestellt und die Verflechtungen der Stadt mit politischer Macht und Militär dargestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt jedoch auf der Frage nach der Zukunft der Stadt angesichts der Beschleunigung der menschlichen Lebenswelt im Zeitalter moderner Kommunikationsmedien. Da Virilios Thesen nicht unumstritten sind, werden an geeigneter Stelle Gegenpositionen dargestellt. Besonders im Hinblick auf die Folgen der jüngsten technologischen Entwicklungen für die Zukunft der Stadt wird in einem etwas längeren Exkurs über Florian Rötzers Entwurf der Telepolis ein Gegenmodell zu Virilio vorgestellt, das eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1.0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Das Bild des Menschen in der Antike und der Gegenwart, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Virilio ist der Begründer der Dromologie, der Wissenschaft von der Geschwindigkeit, in die unterschiedlichste Disziplinen wie Mediengeschichte, Militärwissenschaft, Urbanistik, Physik und Metaphysik einfließen. Die Dromologie - von griechisch dromos, der Lauf - macht den Versuch, die gesellschaftlichen Verhältnisse aus einer transhistorischen und transpolitischen Sichtweise heraus zu analysieren. Die Geschwindigkeit ist für Virilio der zentrale Entwicklungsfaktor der Menschheitsgeschichte, ihre Kontrolle bildet die Grundlage von Reichtum und politischer Macht. Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung des Themenkomplexes Stadt in der Philosophie Paul Virilios. Zunächst wird Virilios These von der Entstehung der Stadt aus dem Krieg vorgestellt und die Verflechtungen der Stadt mit politischer Macht und Militär dargestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt jedoch auf der Frage nach der Zukunft der Stadt angesichts der Beschleunigung der menschlichen Lebenswelt im Zeitalter moderner Kommunikationsmedien. Da Virilios Thesen nicht unumstritten sind, werden an geeigneter Stelle Gegenpositionen dargestellt. Besonders im Hinblick auf die Folgen der jüngsten technologischen Entwicklungen für die Zukunft der Stadt wird in einem etwas längeren Exkurs über Florian Rötzers Entwurf der Telepolis ein Gegenmodell zu Virilio vorgestellt, das eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wirkung der 'Constitutio Criminalis Carolina' by Thomas Neumann
Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Thomas Neumann
Cover of the book CAS Commodity Professional: Basic Introduction & Geopolitical Dynamics by Thomas Neumann
Cover of the book Los consumos culturales. Acercamientos teóricos y empíricos desde los jóvenes universitarios del oriente cubano by Thomas Neumann
Cover of the book Saint-Gilles-du-Gard: Das Portalprogramm by Thomas Neumann
Cover of the book Subjektive Gesundheitskonzepte jugendlicher Sportler by Thomas Neumann
Cover of the book Product Safety in the Chinese Automotive Industry by Thomas Neumann
Cover of the book Grundlagen der Montessoripädagogik. Prinzipien im Alltag umsetzen. by Thomas Neumann
Cover of the book Hanshan und die Beat-Generation in ihrer Entwicklung by Thomas Neumann
Cover of the book Videospiele und Identität(en). Identitätsarbeit in und über digitale Bildschirmspiele by Thomas Neumann
Cover of the book Jugendmedienschutz im Bezug auf Cybermobbing by Thomas Neumann
Cover of the book Liminality, Mimicry, Hybridity and Ambivalent in Literary Speculations of Homi K. Bhabha by Thomas Neumann
Cover of the book Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte by Thomas Neumann
Cover of the book Pierre Bourdieu - die Habitus-Theorie by Thomas Neumann
Cover of the book Gesamtergebnisrechnung nach IFRS by Thomas Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy