Kreativität

Ein Diskurs

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kreativität by David Beer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Beer ISBN: 9783640642762
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Beer
ISBN: 9783640642762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Phänomen Kreativität beschäftigen sich Menschen schon seit langer Zeit. Aber erst Anfang des 20. Jahrhunderts begann die wissenschaftliche Betrachtung. Der Beginn der Kreativitätsforschung wird in der Psychologie mit dem 1950 gehaltenen Vortrag 'Creativity' von J.P. Guilford datiert. Die verschiedensten Ansätze zur Definition, Messung sowie Förderung von Kreativität sind in der Kreativitätsforschung bis heute hervorgebracht worden. Besonderes Augenmerk galt dabei der Bestimmung des Ausmaßes von Kreativität einer Person, welche durch die Entwicklung von Tests erreicht werden sollte. Was Kreativität ist bzw. wodurch sie bestimmt oder beeinflusst wird, darüber gibt es immer noch keine einheitliche Vorstellung. Heute weiß man, dass die geistigen Grundstrukturen für Kreativität bei jedem Menschen vorhanden sind, aber ganz unterschiedlich stark genutzt werden. Im ersten Teil der Arbeit soll versucht werden zu klären, was Kreativität überhaupt ist und wo Kreativität entsteht. Hierbei stellt sich dann die Frage, inwieweit Kreativität messbar ist um eine Steigerung überhaupt sichtbar zu machen und welche Techniken zur Förderung jener mittlerweile anerkannt sind. In der Zeit, die einem ständigen Wandel, vor allem im gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Bereichen, unterliegt, wird immer wieder vom Individuum verlangt, kreativ zu sein. Hier wird auch davon ausgegangen, dass die Fähigkeit, Kreativität zu entwickeln, Teil der Erziehung sein sollte. Hierzu muss die Förderung der Kreativität schon während der Schulzeit geschehen. Der zweite Teil soll veranschaulichen, inwieweit die Kreativitätsförderung in der Schule aktuell fortgeschritten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Phänomen Kreativität beschäftigen sich Menschen schon seit langer Zeit. Aber erst Anfang des 20. Jahrhunderts begann die wissenschaftliche Betrachtung. Der Beginn der Kreativitätsforschung wird in der Psychologie mit dem 1950 gehaltenen Vortrag 'Creativity' von J.P. Guilford datiert. Die verschiedensten Ansätze zur Definition, Messung sowie Förderung von Kreativität sind in der Kreativitätsforschung bis heute hervorgebracht worden. Besonderes Augenmerk galt dabei der Bestimmung des Ausmaßes von Kreativität einer Person, welche durch die Entwicklung von Tests erreicht werden sollte. Was Kreativität ist bzw. wodurch sie bestimmt oder beeinflusst wird, darüber gibt es immer noch keine einheitliche Vorstellung. Heute weiß man, dass die geistigen Grundstrukturen für Kreativität bei jedem Menschen vorhanden sind, aber ganz unterschiedlich stark genutzt werden. Im ersten Teil der Arbeit soll versucht werden zu klären, was Kreativität überhaupt ist und wo Kreativität entsteht. Hierbei stellt sich dann die Frage, inwieweit Kreativität messbar ist um eine Steigerung überhaupt sichtbar zu machen und welche Techniken zur Förderung jener mittlerweile anerkannt sind. In der Zeit, die einem ständigen Wandel, vor allem im gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Bereichen, unterliegt, wird immer wieder vom Individuum verlangt, kreativ zu sein. Hier wird auch davon ausgegangen, dass die Fähigkeit, Kreativität zu entwickeln, Teil der Erziehung sein sollte. Hierzu muss die Förderung der Kreativität schon während der Schulzeit geschehen. Der zweite Teil soll veranschaulichen, inwieweit die Kreativitätsförderung in der Schule aktuell fortgeschritten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die zentrale Rolle der Malerei in Calderóns 'El pintor de su deshonra' by David Beer
Cover of the book Klima und Vegetation des Kaplandes by David Beer
Cover of the book Die Verwendung von Tropen und Figuren der antiken Rhetorik anhand des Gedichtes 'Öfwer Werldens Fåfängligheter' von Johan Runius by David Beer
Cover of the book Jugend und Drogen - ein Spannungsverhältnis? by David Beer
Cover of the book Jeff Wall. Fotografische Inszenierungen by David Beer
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz bei der Prüfung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht nach § 289 Absatz 3 HGB by David Beer
Cover of the book Bedeutungszuwachs öffentlicher Erziehung by David Beer
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by David Beer
Cover of the book The Schwarzschild-de Broglie Modification of Special Relativity for Massive Field Bosons (SBM) by David Beer
Cover of the book Moses Mendelssohn und das Judentum by David Beer
Cover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by David Beer
Cover of the book Medienmacht und Demokratie by David Beer
Cover of the book Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs by David Beer
Cover of the book Weiter als der Global Compact? Zur Realisierbarkeit verbindlicher Regelungen zur Unternehmensverantwortung im Rahmen der Vereinten Nationen by David Beer
Cover of the book Margaret Mead gegen Derek Freeman: Meads Samoa, ein Mythos? by David Beer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy