Das Recht von Kindern mit Behinderung: Vielfalt von Anfang an

Bayerische Kindertagesstätten machen sich auf den Weg zur Inklusion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das Recht von Kindern mit Behinderung: Vielfalt von Anfang an by Barbara Holzbrecher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Holzbrecher ISBN: 9783656521594
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Holzbrecher
ISBN: 9783656521594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Heilpädagogik - Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion betrifft nicht nur Schulen. Auch Kindertagesstätten haben den Auftrag, das Recht von Kindern mit Behinderung auf gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung zu verwirklichen. Diese Bachelorarbeit beschreibt die Voraussetzungen, die gegeben sind bzw. geschaffen werden müssen, um der Vielfalt aller Kinder mit einer inklusiven Pädagogik gerecht zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Heilpädagogik - Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion betrifft nicht nur Schulen. Auch Kindertagesstätten haben den Auftrag, das Recht von Kindern mit Behinderung auf gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung zu verwirklichen. Diese Bachelorarbeit beschreibt die Voraussetzungen, die gegeben sind bzw. geschaffen werden müssen, um der Vielfalt aller Kinder mit einer inklusiven Pädagogik gerecht zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einsatz von Fragebögen im 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Mannhardts (Auswertung Weber-Kellermann) by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Der Verzicht auf die Wahlrechtsreform by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Google Earth - NASA World Wind - MS Virtual Earth: Ein wissenschaftlicher Vergleich aus Sicht der Geodäsie und Geoinformatik by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Hic Habitat Felicitas - Geschichte der Wiederentdeckung der Stadt Pompeji by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland - Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen in Armut by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Interkulturelle und geschlechterspezifische Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation by Barbara Holzbrecher
Cover of the book 'Work and Box Company' statt Jugendstrafvollzug. Alternative Resozialisierung als Weg aus schwerer Jugenddelinquenz by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Gerichtliches Mahnverfahren für Nicht-Juristen in 20 Minuten by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Familienbildung mit sozial benachteiligten Familien by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems? by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Unsterblichkeitsbeweise in der platonischen Philosophie by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Das Alltagsleben im Getto Lodz am Beispiel der westeuropäischen Juden by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Emotionsmarketing durch Events-Dargestellt am Beispiel des BMW Autohaus Kretter in Gera by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Das Sokratesbild in Xenophons Schriften (Memorabilien und Symposion) by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Marketing im Krankenhaus by Barbara Holzbrecher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy