Das Rätsel der Datierung des Epheserbriefes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Das Rätsel der Datierung des Epheserbriefes by Johann Mair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Mair ISBN: 9783656249603
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Mair
ISBN: 9783656249603
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Hauptseminar 'Wann sind die Paulusbriefe entstanden?', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Redewendung 'von etwas keinen Brief haben' wird gemeinhin verwandt, wenn über eine Sache keine Gewissheit vorherrscht. Im Falle des Briefes des Apostels Paulus an die Epheser trifft dieses Sprichwort jedoch nicht zu. Mit ihm haben wir zwar einen uns erhaltenen Brief. Dennoch lässt dieser uns nahezu vollständig in Ungewissheit über seine Absichten, seinen Verfasser und somit auch über seine zeitliche Zuordnung. Es wird bisweilen sogar bezweifelt, dass es sich bei dem Epheserbrief überhaupt um einen Brief handelt. So erstaunt es nicht, wenn der Exeget Schnackenburg fragt: 'Welcher Exeget schrickt nicht vor diesem eigentümlichen, so wenig ,griffigen' Schreiben zurück?'. Die Basis zur Datierung der Schriften des Neuen Testaments wird als sehr schmal angesehen. Wozu soll man sich um das schwierige Unterfangen bemühen, ausgerechnet den vorliegenden Paulusbrief zu datieren, wie es Gegenstand dieser Arbeit ist? Eine Datierung der Heiligen Schriften ist nicht nur Gegenstand einer profanen oder kirchlichen Geschichtswissenschaft, die bemüht ist, die Heilige Schrift als historische Quelle in einen zeitlichen Zusammenhang zu stellen. Auch ein Exeget muss bei der Auslegung der Bibeltexte die unterschiedlichen geschichtlichen Umfelder und Kontexte berücksichtigen, die für das Verstehen der Texte entscheidend sind. Hält man sich vor Augen, dass der Epheserbrief 'als einziger eine umfassende und komprimierte Darstellung der paulinischen Theologie', also als 'Vermächtnis der Paulusschule' angesehen wird, verdeutlicht sich die Notwendigkeit einer exegetischen Beschäftigung mit diesem Bibeltext. Um die Frage nach der Datierung des Eph zu klären, wird zunächst die häufig gestellte Frage der Echtheit behandelt. Diese schließt zugleich weitere Aspekte mit ein, welche für die Datierung eine Rolle spielen, wie Adressierung, literarische Abhängigkeit, Sprache und Stil des Briefes und seine Theologie. Hierauf wird versucht, die Datierung mithilfe der Lebensdaten möglicher nichtpaulinischer Autoren einzugrenzen. Anschließend werden der Anlass und die Rezeptionsgeschichte des Briefes hinsichtlich der Möglichkeit, den Brief zu datieren, untersucht, bevor ich im letzten Kapitel die Frage nach der Datierung des Eph zu beantworten versuche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Hauptseminar 'Wann sind die Paulusbriefe entstanden?', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Redewendung 'von etwas keinen Brief haben' wird gemeinhin verwandt, wenn über eine Sache keine Gewissheit vorherrscht. Im Falle des Briefes des Apostels Paulus an die Epheser trifft dieses Sprichwort jedoch nicht zu. Mit ihm haben wir zwar einen uns erhaltenen Brief. Dennoch lässt dieser uns nahezu vollständig in Ungewissheit über seine Absichten, seinen Verfasser und somit auch über seine zeitliche Zuordnung. Es wird bisweilen sogar bezweifelt, dass es sich bei dem Epheserbrief überhaupt um einen Brief handelt. So erstaunt es nicht, wenn der Exeget Schnackenburg fragt: 'Welcher Exeget schrickt nicht vor diesem eigentümlichen, so wenig ,griffigen' Schreiben zurück?'. Die Basis zur Datierung der Schriften des Neuen Testaments wird als sehr schmal angesehen. Wozu soll man sich um das schwierige Unterfangen bemühen, ausgerechnet den vorliegenden Paulusbrief zu datieren, wie es Gegenstand dieser Arbeit ist? Eine Datierung der Heiligen Schriften ist nicht nur Gegenstand einer profanen oder kirchlichen Geschichtswissenschaft, die bemüht ist, die Heilige Schrift als historische Quelle in einen zeitlichen Zusammenhang zu stellen. Auch ein Exeget muss bei der Auslegung der Bibeltexte die unterschiedlichen geschichtlichen Umfelder und Kontexte berücksichtigen, die für das Verstehen der Texte entscheidend sind. Hält man sich vor Augen, dass der Epheserbrief 'als einziger eine umfassende und komprimierte Darstellung der paulinischen Theologie', also als 'Vermächtnis der Paulusschule' angesehen wird, verdeutlicht sich die Notwendigkeit einer exegetischen Beschäftigung mit diesem Bibeltext. Um die Frage nach der Datierung des Eph zu klären, wird zunächst die häufig gestellte Frage der Echtheit behandelt. Diese schließt zugleich weitere Aspekte mit ein, welche für die Datierung eine Rolle spielen, wie Adressierung, literarische Abhängigkeit, Sprache und Stil des Briefes und seine Theologie. Hierauf wird versucht, die Datierung mithilfe der Lebensdaten möglicher nichtpaulinischer Autoren einzugrenzen. Anschließend werden der Anlass und die Rezeptionsgeschichte des Briefes hinsichtlich der Möglichkeit, den Brief zu datieren, untersucht, bevor ich im letzten Kapitel die Frage nach der Datierung des Eph zu beantworten versuche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werte-Bildung in der politischen Bildung: Theorie und Praxis by Johann Mair
Cover of the book Der Libero im Volleyball. Aufgaben und Anforderungen by Johann Mair
Cover of the book Ethik der Sozialen Arbeit by Johann Mair
Cover of the book Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Johann Mair
Cover of the book Zur Situation von ausländischen Alleinerziehenden in Freiburg by Johann Mair
Cover of the book The Importance of Face in 'Politeness Theory' by Johann Mair
Cover of the book Carmina und ihre Wirkung by Johann Mair
Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Johann Mair
Cover of the book Die Wirkung von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung in der Mediengesellschaft by Johann Mair
Cover of the book Die Schadensersatzhaftung im Arbeitsrecht by Johann Mair
Cover of the book Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft by Johann Mair
Cover of the book Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten by Johann Mair
Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Johann Mair
Cover of the book Die neue Rolle des Ausbilders by Johann Mair
Cover of the book Hannah Arendt - Politik und Macht by Johann Mair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy