Räumliche Anforderungen des Kur- und Seebädertourismus

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Räumliche Anforderungen des Kur- und Seebädertourismus by Joachim Kolb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Kolb ISBN: 9783640323326
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Kolb
ISBN: 9783640323326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Proeminar Fremdenverkehrsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die räumlichen Anforderungen des Kur- und Seebädertourismus untersucht und vorgestellt werden. Hierzu wird zuerst mit Hilfe von Definitionen und begrifflichen Differenzierungen das Untersuchungsobjekt dargestellt. In Punkt 3.2.1. wird auch schon auf die einzelnen Bädersparten, die für die räumlichen Anforderungen von großer Bedeutung sind, eingegangen. Die für das Verständnis der Arbeit wichtige Entwicklung des Kurwesens wird aufgegliedert in die historische Entwicklung, die jüngere Entwicklung und die Zukunftsaussichten des Kurwesens. Das Tourismusangebot, welches die räumlichen Anforderungen des Kur- und Seebädertourismus widerspiegelt, wird in das natürliche Angebot und das Kurangebot untergliedert und untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Proeminar Fremdenverkehrsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die räumlichen Anforderungen des Kur- und Seebädertourismus untersucht und vorgestellt werden. Hierzu wird zuerst mit Hilfe von Definitionen und begrifflichen Differenzierungen das Untersuchungsobjekt dargestellt. In Punkt 3.2.1. wird auch schon auf die einzelnen Bädersparten, die für die räumlichen Anforderungen von großer Bedeutung sind, eingegangen. Die für das Verständnis der Arbeit wichtige Entwicklung des Kurwesens wird aufgegliedert in die historische Entwicklung, die jüngere Entwicklung und die Zukunftsaussichten des Kurwesens. Das Tourismusangebot, welches die räumlichen Anforderungen des Kur- und Seebädertourismus widerspiegelt, wird in das natürliche Angebot und das Kurangebot untergliedert und untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nobelpreisträger Garry S. Becker (1992) by Joachim Kolb
Cover of the book Aristoteles' 'Politik'. Die Wesensbestimmung des Menschen und die Frage nach dem besten Leben by Joachim Kolb
Cover of the book Die Theorie realer Konjunkturzyklen - Real business cycle theory by Joachim Kolb
Cover of the book New Labor - Wandel der internen Arbeitsstrukturen der New Economy durch die neuen Kommunikationsprozesse by Joachim Kolb
Cover of the book Die Linie bei Kandinsky by Joachim Kolb
Cover of the book Die englischen Parteien und das Parteiensystem vom 16. bis 19. Jahrhundert by Joachim Kolb
Cover of the book Schlagtechniken im Tischtennis by Joachim Kolb
Cover of the book Makroökonomische Modelle der offenen Volkswirtschaft. Die Theorien von N.G. Mankiw, R.A. Mundell und J.M. Fleming by Joachim Kolb
Cover of the book Rechtsphilosophische Grundlagen der Menschenwürde by Joachim Kolb
Cover of the book Eine Globalisierung der Urlaubskultur? Die weltweite Veränderung der touristischen Nachfragestrukturen by Joachim Kolb
Cover of the book Einfluss der Peer Group auf die Sozialisation in der mittleren Kindheit by Joachim Kolb
Cover of the book Veränderte Freizeit- und Raumgestaltung bei Grundschulkindern by Joachim Kolb
Cover of the book Ernst Cassirer, Die Sprache: Nur Werkzeug zur Verständigung oder Teil eines größeren Bedeutungszusammenhanges? by Joachim Kolb
Cover of the book Königinnen des Tanzes by Joachim Kolb
Cover of the book Stärken und Schwächen der Lernfeldkonzeption im Vergleich zur Fächersystematik by Joachim Kolb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy