Britanniens Beteiligung am Bürgerkrieg im Vierkaiserjahr. Die 'Historiae' von Tacitus

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Britanniens Beteiligung am Bürgerkrieg im Vierkaiserjahr. Die 'Historiae' von Tacitus by Florian Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meier ISBN: 9783668008212
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meier
ISBN: 9783668008212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Flavier, Sprache: Deutsch, Abstract: Tacitus, der mit seinen 'Historiae' ein detailliertes Bild vom Vierkaiserjahr vermittelt, hebt hervor, dass besonders das britannische Heer am Bürgerkrieg nicht teilgenommen habe und dass diese Tatsache auf seine Peripherie und militärische Erfahrung zurückzuführen sei. Setzt man sich jedoch mit Tacitus' Werk genauer auseinander, fallen einem immer wieder Bezüge zu britannischen Truppen auf, wodurch sich der Autor selbst zu widersprechen scheint. Aufgrund dessen stellt sich die Arbeit zur Aufgabe, herauszufinden, ob Britannien - sei es direkt oder indirekt - nicht doch mehr im Bürgerkrieg involviert gewesen sein könnte als bislang angenommen. Wegen des engen Rahmens dieser Untersuchung kann das Vierkaiserjahr jedoch an sich nicht ausführlich geschildert werden. Deswegen wird dazu auf Tacitus' 'Historiae', der Hauptquelle dieser Arbeit, und Wellesleys detaillierte Monographie verwiesen. Da sämtliche Erwähnungen sowohl von Generälen als auch von allen beteiligten Truppenverbänden und selbst einzelner Soldaten sowie der wohl berüchtigsten Legion, der legio XIV Gemina Martia Victrix, zur Klärung der Frage britannischer Beteiligung im Bürgerkrieg herauskristallisiert werden sollen, kann eine chronologische Reihenfolge nicht immer eingehalten werden. Die Arbeit fasst am Ende in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Flavier, Sprache: Deutsch, Abstract: Tacitus, der mit seinen 'Historiae' ein detailliertes Bild vom Vierkaiserjahr vermittelt, hebt hervor, dass besonders das britannische Heer am Bürgerkrieg nicht teilgenommen habe und dass diese Tatsache auf seine Peripherie und militärische Erfahrung zurückzuführen sei. Setzt man sich jedoch mit Tacitus' Werk genauer auseinander, fallen einem immer wieder Bezüge zu britannischen Truppen auf, wodurch sich der Autor selbst zu widersprechen scheint. Aufgrund dessen stellt sich die Arbeit zur Aufgabe, herauszufinden, ob Britannien - sei es direkt oder indirekt - nicht doch mehr im Bürgerkrieg involviert gewesen sein könnte als bislang angenommen. Wegen des engen Rahmens dieser Untersuchung kann das Vierkaiserjahr jedoch an sich nicht ausführlich geschildert werden. Deswegen wird dazu auf Tacitus' 'Historiae', der Hauptquelle dieser Arbeit, und Wellesleys detaillierte Monographie verwiesen. Da sämtliche Erwähnungen sowohl von Generälen als auch von allen beteiligten Truppenverbänden und selbst einzelner Soldaten sowie der wohl berüchtigsten Legion, der legio XIV Gemina Martia Victrix, zur Klärung der Frage britannischer Beteiligung im Bürgerkrieg herauskristallisiert werden sollen, kann eine chronologische Reihenfolge nicht immer eingehalten werden. Die Arbeit fasst am Ende in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul Austers 'Moon Palace' and film material concerning the Vietnam War by Florian Meier
Cover of the book Interkulturelle Trainings als Vorbereitung für den Auslandeinsatz von Expatriates by Florian Meier
Cover of the book 'Doing Gender' - Männlichkeitsinszenierung im Kontext Schule by Florian Meier
Cover of the book Should the 'Doctrine of Consideration' be abolished? by Florian Meier
Cover of the book Kunstunterricht: Picassos Akrobatin. Zeichnen in einer durchgehenden Linie. Unterrichtsentwurf für eine 4. Klasse by Florian Meier
Cover of the book Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron by Florian Meier
Cover of the book Unternehmenszusammenschlüsse, Stillegung und Liquidation by Florian Meier
Cover of the book Cottinghams Analyse von Descartes' trademark-Argument für die Existenz Gottes by Florian Meier
Cover of the book Tageszeitung, Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung by Florian Meier
Cover of the book PIMS - Projekt: Schlussfolgerungen für die strategische Ausrichtung by Florian Meier
Cover of the book Der Sprachwandel in der deutschen Sprache und die Bedeutung für den Deutschunterricht an ausgewählten Beispielen by Florian Meier
Cover of the book Raising Capital Cost Of Issuing Securities by Florian Meier
Cover of the book Jugendliche in sozialen Netzwerken by Florian Meier
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by Florian Meier
Cover of the book Pflegefamilie oder Heim? Die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungskontexten - Ein Vergleich by Florian Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy