Inwieweit trägt das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung bei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Inwieweit trägt das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung bei by Jörg Hilpert, Anne Koslowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Hilpert, Anne Koslowski ISBN: 9783640311170
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Hilpert, Anne Koslowski
ISBN: 9783640311170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie), Veranstaltung: Praxisseminar Arbeit und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schillernde Begriff 'McDonaldisierung' umschreibt den Trend, dass dem Individuum das eigenständige Denken und Handeln von Organisationen abgenommen wird. Dabei zielt die McDonaldisierung auf die Betonung von zählbaren und quantitativ bestimmbaren Elementen. Es wird eine immer weiter wachsende Rationalität und eine immer höhere Effizienz angestrebt - Ritzers Paradebeispiel ist hier die Fast Food Kette McDonalds. Dazu gehört auch die Voraussehbarkeit der Produkte, deren Beständigkeit was z. B. Anzahl, Geschmack, Größe, etc. betrifft, wie auch die Kontrollierbarkeit des Ablaufes, der Mitarbeiter und der Produkte. Der Konsument erwartet von der McDonaldisierung, dass er möglichst schnell und auf eine einfach Art und Weise an ein durchschnittliches Produkt gelangt, welches ihm keinen Überraschungen hinsichtlich des Geschmacks, des Aussehens, etc. bietet. Es soll beleuchtet werden, in wieweit das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung beträgt. Wir möchten uns dabei auf die Hauptmerkmal der McDonaldisierung (die Effektivität, die Berechenbarkeit, die Vorhersagbarkeit sowie die Kontrolle) stützen und untersuchen, welche Veränderungen durch das Internet hervorgebracht wurden und ob es zu einer Deprofessionalisierung geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie), Veranstaltung: Praxisseminar Arbeit und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schillernde Begriff 'McDonaldisierung' umschreibt den Trend, dass dem Individuum das eigenständige Denken und Handeln von Organisationen abgenommen wird. Dabei zielt die McDonaldisierung auf die Betonung von zählbaren und quantitativ bestimmbaren Elementen. Es wird eine immer weiter wachsende Rationalität und eine immer höhere Effizienz angestrebt - Ritzers Paradebeispiel ist hier die Fast Food Kette McDonalds. Dazu gehört auch die Voraussehbarkeit der Produkte, deren Beständigkeit was z. B. Anzahl, Geschmack, Größe, etc. betrifft, wie auch die Kontrollierbarkeit des Ablaufes, der Mitarbeiter und der Produkte. Der Konsument erwartet von der McDonaldisierung, dass er möglichst schnell und auf eine einfach Art und Weise an ein durchschnittliches Produkt gelangt, welches ihm keinen Überraschungen hinsichtlich des Geschmacks, des Aussehens, etc. bietet. Es soll beleuchtet werden, in wieweit das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung beträgt. Wir möchten uns dabei auf die Hauptmerkmal der McDonaldisierung (die Effektivität, die Berechenbarkeit, die Vorhersagbarkeit sowie die Kontrolle) stützen und untersuchen, welche Veränderungen durch das Internet hervorgebracht wurden und ob es zu einer Deprofessionalisierung geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erörterung zur Auswirkung der Entwicklung des tertiären Sektors auf die Wirtschaft das soziale Miteinander und die Umwelt by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Die Würde des Schülers by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Disziplinierung in Landsknechtsregimentern vor dem Hintergrund der Heeresgesetze by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Pol Pot. Der Inbegriff des asiatischen Totalitarismus? by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book The contribution of anthropology as a discipline to the study of post-socialist developments by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Ludwik Fleck ein Konstruktivist? by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Die Intelligenz-Schulleistungs-Diskrepanz by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Integrationsprozesse der EU by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Verfassungsrechtliche Voraussetzungen für Sonderabgaben und lenkende Steuern by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Der polizeiliche Schusswaffengebrauch als Notwehrmaßnahme im Rechtsvergleich des Bundesrechts und des Landesrechts Bayerns by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Correlation of Data Series. A Scientific Study on the Selection of Meaningful Variables and Functions for the Separation of Trends, Cyclic Parts and Scatter from Data Series by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Form- und Lagetoleranzen zur Beschreibung von Werkstücken by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Besonderer Unterrichtsentwurf Ernährung: Nachweis von Fett in Lebensmitteln by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
Cover of the book Full Metal Jacket - Ein (Anti-)Kriegsfilm? by Jörg Hilpert, Anne Koslowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy