Der Erste Weltkrieg aus Soldatensicht

Kriegsdarstellungen bei Ernst Jünger, Erich Maria Remarque, Edlef Köppen und Walter Flex

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Der Erste Weltkrieg aus Soldatensicht by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668010413
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668010413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht ohne Grund wird der erste Weltkrieg im englischen und französischen Sprachraum als 'the Great War' oder 'la Grande Guerre' bezeichnet: dieser Krieg von zuvor unbekannten Ausmaßen, der rund 17 Millionen Menschenleben forderte, prägte die Geschichte Europas wie kaum ein anderes Großereignis und wird immer wieder als die Urkatastrophe Europas bezeichnet. Sämtliche Bereiche des modernen Lebens des vergangenen Jahrhunderts wurden auf die eine oder andere Weise durch den Weltkrieg beeinflusst und auch über 100 Jahre nach seinem Beginn und fortschreitender Forschung gehört dieser Krieg noch zu den historischen Ereignissen, denen noch immer ein Rest des Unverständlichen und Unerklärlichen anhaftet. Die Fragen nach der allgemeinen Stimmung im Land, nach der Situation während des Krieges und auch nach der Kriegs-schuld halten bis heute weltweit ungebrochenes Interesse wach. Wenn von einem 'Weltkrieg' gesprochen wird sind in der historischen Forschung zwei Lesarten zu unterscheiden. Einerseits liegt die offensichtliche geographische Ausdehnung auf der Hand; dieser Krieg zwischen anfangs europäischen Mächten wurde als erster wirklich globaler Krieg der Weltgeschichte auch außerhalb Europas und zwischen außereuropäischen Staaten geführt. Daraus ergibt sich die zweite Lesart des Begriffs, nämlich die seiner welthistorischen Bedeutung. Auf sämtlichen Kontinenten waren die Folgen für die Bevölkerung spürbar und reichen teilweise bis in die Gegenwart . Dies betrifft einerseits die direkte militärische Mobilisierung der britischen und französischen Kolonien und der von Russland rekrutierten asiatischen Armeen. Darüber hinaus sind die direkten und indirekten ökonomischen Auswirkungen auf die Finanzsysteme aller Staaten nicht von der Hand zu weisen. Der Erste Weltkrieg hat seine Spuren hinterlassen, die bis heute zu spüren sind - der Historiker G. Kennel bezeichnet den ersten Welt-krieg nicht umsonst mehrfach als 'the great seminal catastrophe of this century' . Diese Einschätzung wird von Wissenschaftlern aller Forschungsrichtungen weitestgehend geteilt und kann im Angesicht des ungeheuren Leids auf beiden Seiten kaum in Frage gestellt werden . Es gilt als gesichert, dass mit der 'Hölle von Verdun' der letzte unumkehrbare Schritt zur Ankunft in der Moderne gemacht wurde , die Entwicklung dahin, die eigentliche 'Geburt der Moderne' wird schon in den letzten Jahren des Wilhelminischen Kaiserreichs angesetzt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht ohne Grund wird der erste Weltkrieg im englischen und französischen Sprachraum als 'the Great War' oder 'la Grande Guerre' bezeichnet: dieser Krieg von zuvor unbekannten Ausmaßen, der rund 17 Millionen Menschenleben forderte, prägte die Geschichte Europas wie kaum ein anderes Großereignis und wird immer wieder als die Urkatastrophe Europas bezeichnet. Sämtliche Bereiche des modernen Lebens des vergangenen Jahrhunderts wurden auf die eine oder andere Weise durch den Weltkrieg beeinflusst und auch über 100 Jahre nach seinem Beginn und fortschreitender Forschung gehört dieser Krieg noch zu den historischen Ereignissen, denen noch immer ein Rest des Unverständlichen und Unerklärlichen anhaftet. Die Fragen nach der allgemeinen Stimmung im Land, nach der Situation während des Krieges und auch nach der Kriegs-schuld halten bis heute weltweit ungebrochenes Interesse wach. Wenn von einem 'Weltkrieg' gesprochen wird sind in der historischen Forschung zwei Lesarten zu unterscheiden. Einerseits liegt die offensichtliche geographische Ausdehnung auf der Hand; dieser Krieg zwischen anfangs europäischen Mächten wurde als erster wirklich globaler Krieg der Weltgeschichte auch außerhalb Europas und zwischen außereuropäischen Staaten geführt. Daraus ergibt sich die zweite Lesart des Begriffs, nämlich die seiner welthistorischen Bedeutung. Auf sämtlichen Kontinenten waren die Folgen für die Bevölkerung spürbar und reichen teilweise bis in die Gegenwart . Dies betrifft einerseits die direkte militärische Mobilisierung der britischen und französischen Kolonien und der von Russland rekrutierten asiatischen Armeen. Darüber hinaus sind die direkten und indirekten ökonomischen Auswirkungen auf die Finanzsysteme aller Staaten nicht von der Hand zu weisen. Der Erste Weltkrieg hat seine Spuren hinterlassen, die bis heute zu spüren sind - der Historiker G. Kennel bezeichnet den ersten Welt-krieg nicht umsonst mehrfach als 'the great seminal catastrophe of this century' . Diese Einschätzung wird von Wissenschaftlern aller Forschungsrichtungen weitestgehend geteilt und kann im Angesicht des ungeheuren Leids auf beiden Seiten kaum in Frage gestellt werden . Es gilt als gesichert, dass mit der 'Hölle von Verdun' der letzte unumkehrbare Schritt zur Ankunft in der Moderne gemacht wurde , die Entwicklung dahin, die eigentliche 'Geburt der Moderne' wird schon in den letzten Jahren des Wilhelminischen Kaiserreichs angesetzt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muslimische Mädchen und Frauen in Deutschland by Anonym
Cover of the book Die Programmiersprache Python und die Programmierung eines Web Crawlers by Anonym
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg by Anonym
Cover of the book Braunschweig und die Hanse - Handelsbeziehungen und Handelswaren by Anonym
Cover of the book Die Hugenottenstadt Erlangen - Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege by Anonym
Cover of the book Die Geburt des modernen Buchhandels by Anonym
Cover of the book Ordre public Art. 6 EGBGB im internationalen Wirtschaftsrecht by Anonym
Cover of the book Legasthenie: Möglichkeiten der Diagnose und Förderung für lese- und rechtschreibschwache Kinder by Anonym
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision by Anonym
Cover of the book Lässt sich die Existenz Gottes beweisen? Der kosmologische Gottesbeweis und die modernen Naturwissenschaften by Anonym
Cover of the book Die Revolution der Nächstenliebe als Management und Ausweg aus der Zivilisationskrise by Anonym
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum an der K.-S.-Oberschule by Anonym
Cover of the book Zur Stellung der Frau in England im ausgehenden 14. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Schmerzmanagement als Qualitätsindikator der Pflege im Krankenhaus: by Anonym
Cover of the book Mythos Elektrokonvulsionstherapie by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy